Autor / Nachricht
nach oben
#  26.10.2008, 23:35:33
Hallo Timo,

also ich find das Becken super.
Eigentlich schade, daß man sich von sowas absehen kann ao2

Ich hab da als ahnungsloser Schwachlichtanwender 2 Fragen.
1.) das ist das Braune auf der Wurzel.
2.) ist das sehr dünne hellgrüne auch die Utricularia graminifolia?
3.) wie hoch wird dne die Utricularia graminifolia maximal.

ok, ok nun kann ich sogar doch bis drei zählen.
Das konnte ich vorher nicht wissen. ao3

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  27.10.2008, 11:16:31
hi,
also das braune auf der wurzel ist fissidens fontanus. warum die so braun geworden ist, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.^^
das hell-grüne, was auch in einzelnen dünnen "fäden" runterwächst, ist auch ulticularia graminifolia. es sind dessen ausläufer, die in dem becken sehr fein sind. aber 100%ig keine gibba;)
in dem becken werden die einzelnen blatthalme nicht länger als 3-4cm. im hintergrund sieht es vllt. etwas so aus, als wenn sie länger wachsen würde, allerdings ist es nach hinten hin ansteigend:)
gruss timo



Lex

(Moderator)




nach oben
#  27.10.2008, 13:09:23
Hi Timo,

ich find das Aqurium schlicht weg ein Knaller!
Auch wie die Garnelen als Herde weiden! Einfach toll!!!
Lass es lieber so wie es ist und stell ein weiteres Projekt auf wo du dich austoben kannst wink

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  27.10.2008, 13:49:34
Hallo Timo,

und was machst Du jetzt ? Haben wir Dich überredet bitte bitte ?

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  27.10.2008, 14:05:45
hehe,
wie ich sehe, gefällts euch^^.
und wie gesagt, ich würde es ja eh erstmal den garnelen zu liebe so lassen.
noch ein becken werde ich allerdings wohl nicht aufstellen.^^ bin ja armer schüler:)
gruss timo



nach oben
#  27.10.2008, 14:20:37
Finde dein Becken auch wunderschön.
Die Útri wirk auf mich sehr "stylisch" mit ihren nach links wachsenden Blättern.
Ist ja ein echtes Dickicht in dem die Garnelen bestimmt ihren Spass haben.

Wie selektierst du denn?? Selektierst du überhaupt?? Bei dem Dschungel ist das doch bestimmt nicht einfach...

mfg JUlian



mfg Julian

nach oben
#  27.10.2008, 14:50:16
jo,
ich selektiere natürlich;)
alles was "nur" drei-bändig oder sehr schlecht gefärbt ist, zieht in mein 112er um.
das rausfangen ist nicht wirklich schwierig, allerdings erwischt man natürlich nicht alles "schlechten" tiere auf einmal, aber peu à peu fängt man immer mal wieder 2-3 tiere raus.
wenn man gerade futter eingeworfen hat, kommt sowieso ein großteil hervor, den man dann "sortieren" kann:)
gruss timo



nach oben
#  16.11.2008, 13:24:13
moin,
hier mal wieder ein kleines update nach nem wasserwechsel.
layout-technisch hat sich nicht viel getan... aber es gefällt mir:)
die garnelen gedeihen gut. und letzte woche kamen noch 5 richtig schöne tiere von tim hier an. danke noch mal an dieser stelle!
dabei sind zwei richtig dicke weibchen, die hoffentlich bald tragen:)
des weiteren bilden sich immer mehr blüten über der wasseroberfläche... sehen fast schon orchideen-artig aus. ich vermute, diese kommen von der glossostigma elatstinoides.
weiterhin bin ich immer noch damit beschäftigt, aus dem dschungel die "schlechteren" garnelen auszuselektieren... das bringt es spaß:)
was meint ihr? verbesserungsvorschläge?
gruss timo



Tutti

(Moderator)




nach oben
#  16.11.2008, 14:01:41
Hi Timo,

ich finde das Becken einfach nur HAMMER lebe hoch ,die Blüten sind vermutlich nicht von der Glosso sondern tatsächlich von der Utricularia,schau mal hier!

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  16.11.2008, 16:09:27
Hi Timo,

einfach nur super wie das Becken wirkt bitte bitte bitte bitte

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 711502
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 492701
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 372498
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 389125
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 463678
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5525 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder