Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 30l Nano Cube "Shrimp Garden" (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3355)


Geschrieben von: Thrym am: 18.08.2010, 10:32:42
Hi,
heute schaff ichs endlich mal und möchte mich und zunächst meinen Würfel bei euch vorstellen. Ich heiße Manuel, bin 30 und komme aus Donauwörth. Aquarien habe ich schon sehr lange, die Betonung lag bis vor 1-2 Jahren aber immer auf den Fischen. Erst durch eure Seite und flogrow habe ich entdteckt, dass Pflanzenbetonte Becken eine viel schönere Wirkung entfachen können. Daraus hat sich ergeben dass ich mir im Januar diesen Jahres meinen ersten Cube selbst zum Geburtstag geschenkt habe ;-)
Nach zahlreichen Umbauten ist er auf einem wie ich finde ganz annehmbaren Zustand angelangt.

Bepflanzt ist er mit einem Riccia Rasen im Vordergrund, Rotala rotundifolia, Alternanthera reineckii rosaefolia, Hemianthus micranthemoides, Hetheranthera zosterifolia sowie Blyxa japonica (welche als letztes ins Becken kam und daher noch etwas loslegen muss..).

Ich freue mich auf Kommentare, Anregungen, Kritik usw...

Grüße
Manuel


Geschrieben von: fair64 am: 18.08.2010, 10:56:16
hallo manuel

dann mal herzlich welcome und viel spass bei uns.
das becken sieht gesund und munter aus thumb
nett wäre wenn du ein paar einzelheiten preisgibst lol2

wie wasserwerte, düngung, wasserwechsel, technik etc.


Geschrieben von: Thrym am: 18.08.2010, 11:16:52
Hi Jan,

danke für deinen Kommentar, das Einzige was mir zu schaffen macht ist eine Pinselalgenbildung an den Steinen und an den Scheiben. Versuch die schon eine ganze Weile in den Griff zu kriegen, ist aber schwierig...

Jetzt noch was zum Becken:

Technik:

2x11W Dennerle Aufsteckleuchte
Dennerle Eckfilter
Bei Bedarf Heizstab 25W
Bio Co2 mit dem Mini Flipper von Dennerle

Düngung:

0,5 ml Profito täglich
NPK kommt genügend aus dem Leitungswasser. Ich mache ca. alle 14 Tage 10 Liter Wasserwechsel.

Wasserwerte:

Bei der letzten Messung folgende:

PH: 7,0
KH: 9
GH: 7
NO3: 15mg/l
PO4: 1,5mg/l

Ich weiß dass ziemlich viel PO4 im Wasser ist, leider kommt das aber schon so aus der Leitung. Weiter hab ich gehört, dass es wohl für die Pflanzen auch besser sein soll, wenn die GH mindestens so hoch wie KH ist. Kann dazu jemand vielleicht noch was sagen?

Grüße
Manuel


Geschrieben von: Ingo am: 18.08.2010, 14:33:09
Hallo Manuel,

herzlich welcome
Einen netten Cube hast du da wink2 Gratuliere!

Bis du sicher das es sich um keinen Messfehler handelt bei der GH/KH?


Geschrieben von: KariKatz am: 18.08.2010, 15:21:28
Hallo Manuel!

Donauwörth ist meine alte Hood sozusagen ^^

Der Cube ist echt schön geworden.


Grüße


Geschrieben von: Thrym am: 18.08.2010, 16:24:10
Hi,

danke für die Blumen ;-)

Ingo: Ist tatsächlich kein Messfehler. Wir haben eine Wasserenthärtungsanlage im Haus, die allerdings nur die Gesamthärte senkt. KH ist tatsächlich so hoch leider. Zur Zeit versuche ich das Experiment mit Salzsäure die KH zu senken. Mal schauen wie sichs entwickelt...

Grüße
Manuel


Geschrieben von: Lizard King am: 18.08.2010, 16:40:52
Hi Manuel,

herzlich Willkommen im Na-l.
Schönen Cube hast du da.Wie groß ist er?
Die Pflanzenwahl könnte glatt von mir stammen.
Hast du das "Riccia" aufgebunden?
Mach dir nicht zuviele Gedanken um den Po4,der
schwankt bei mir auch so in diesem Bereich herum.
Mach einfach mal häufigere Wasserwechsel.


Gruß und weiterhin viel Spaß,Josef


Geschrieben von: MonikaW am: 18.08.2010, 17:30:07
Hallo, herzlich welcome
Schönen Cube hast Du thumb
Ja, das mit dem Riccia würde mich auchmal interessieren...
Bei mir verkrümelt es sich immer und hängt dann überall da, wo es nicht hinsoll ao
Es würde mir ja schon super als Bodendecker gefallen, aber das hab ich noch nicht im Griff...
Bitte erzähl dochmal, wie Du das machst??? Mußt Du viele Ausreißer einfangen?
VG Monika


Geschrieben von: Thrym am: 18.08.2010, 18:07:17
Hi,

und nochmal danke für die liebe und nette Begrüßung.

Bezüglich Riccia: Bei mir hat sichs als einfacher erwiesen als gedacht. Ursprünglich war ich immer davor zurückgeschreckt, weil man überall liest, wie viel mehr Licht es unter Wasser braucht. Bei mir wächst es unter Wasser aber genauso gut und schnell wie an der Oberfläche...

Den Rasen hab ich mit vielen kleinen Steinen "Donaukies" realisiert. Die sind sehr flach und daher perfekt geeignet. Ich habe eine kleine Portion Riccia drauf und diese mit einem ganz normalen Polyestergarn aufgewickelt. Mit Faden hab ich dabei aber nicht gespart, man hat fast nichts mehr vom Riccia gesehen. Nach ca.2-3 Wochen hat sich das aber verwachsen und es sieht um Welten besser aus, als mein HCC das ich vorher hatte...

Achso: Verkrümelt hat sich da bei mir bisher noch nichts. Wichtig ist aber tatsächlich, dass sich der Faden nicht mit der Zeit auflöst.


Geschrieben von: miaumio am: 18.08.2010, 18:30:13
Hallo Manuel,
ich finde das Becken klasse, vor allem den Ricca Rasen. Durch die Idee mit den vielen Steinen gibt das eine phantastische Bodenstruktur, klasse!!
Ich nehme übrigens statt Faden Haarnetz.