Autor / Nachricht
nach oben
#  28.08.2010, 18:40:39
Hallo,
nachdem sich meine nellen anfangs noch über die Grünalgen hergemacht hatten und seit Monaten keine einzige Algen mehr vorhanden ist, scheinen meine Nellen ihre "Nahrungsquelle" wohl umgestellt zu haben.

Kurz gesagt, sie haben alle meine Ludwigia Repens, Polysperma und Rotalla Wallichi mittlerweile bis auf die Stiele aufgefressen. Auffallend das sie anscheinend nur an rote Pflanzen gehen, grüne Pflanzen wie die Sessiflora, Anubias, Heterantha, Najas, Neuseelandgras usw. mögen sie anscheinend nicht und haben sie bisher auch nicht angerührt.
Ein tägliches zufüttern (hab div. probiert) hält die Garnellen leider nicht von ihrem "Pflanzenhunger" ab. traurig

Da ich mittlerweile keine einzige rote Pflanze mehr habe und das Aq irgendwie nur langweilig grün aussieht, möchte ich gerne doch mal wieder was buntes im Aq.

Welche rote Pflanzen sind "garnellenfest"?
grüße Olaf


nach oben
#  28.08.2010, 18:58:18
Hi,
was für Garnelen sind es denn? Ringelhandgarnelen bspw. fressen von Natur aus auch Pflanzen.
Sonst fressen Garnelen an sich nur bereits abgestorbene Pflanzenteile - vielleicht sind deine Pflanzen nicht gesund?!
Also ich und viele andere Leute haben die Becken voll mit Garnelen und Pflanzen...
Gruß
Timo



nach oben
#  28.08.2010, 19:32:06
Hi,
hmm, also Im Web liest man aber eigentlich recht oft von Leuten das Garnellen sehr wohl schon gernemal rote Pflanzen wie u.a auch die Althernata mit Vorliebe fressen sollen.
Die Pflanzen waren alle gesund (was sich leicht per Photo belegen läßt)

Garnellen habe ich RF (sind so rote und durchsichtige), Celebs, Amanos.
Die Celebs sind es definitiv nicht, von den Amanos weiß ich das sie manchmal ruppig mit den Pflanzen umgehen - den RF traue ich auch nicht, da ich sie oft schon dabei beobachten konnte wie sie teils stundenlang die Blätter der Rep/Poly traktieren und am nächsten morgen sind jedesmal voll die fetten Löcher und Fraßspuren drin.


Vielleicht füttere ich auch noch zu sparsam & falsch?
Wie oft füttert ihr die Nellen? confused2

grüße Olaf






MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.08.2010, 21:35:58
Hei Olaf,
gesunde Pflanzen senden Phytohormone aus, die Fressfeinde normal abhalten...
Das merkt man sehr schön an Blättern die einfach abreißt und ins Aq wirft...
zb. Löwenzahn oder Blattspinat wird erst genommen, wenn er entweder 3-4 Tage drinliegt und endlich anfängt sich zu zersetzen, oder gleich überbrüht oder getrocknet oder kurz eingefroren wurde. Also tot ist...
Mit Schnecken ist es genauso wie mit Garnelen...
Als ich mal Versuche mit Kalium gemacht habe, ist mir auch aufgefallen, das das Pflanzengewebe zarter und wässriger wurde...dann sind auch auf einmal auch die Schnecken drangegangen...
An alte, absterbende, labberige Blätter gehen alle Pflanzenfresser, is klar...
Garnelen sind schon ganzschön hungrig, besonders wenn es viele sind...
Meine fressen sehr gerne Brennesseln, egal wie vorbereitet...
Manche geben auch Kaninchenpellets, alle Arten von Gemüse...
Damit sind sie länger beschäftigt als mit Flockenfutter...
Damit kann man auch Schnecken und Welse super ablenken und wenn sie das eine Gemüse gefressen haben, gibts gleich den nächsten Brocken...
Fertigfutter kriegen eigentlich nur die Fische und die lassen nicht viel davon übrig...Und selbst wenn, das ist so weich, das die Garnelen es gleich weggeputzt haben
Googel mal Futterliste Garnelen, da steht alles drin, was sie gerne fressen...
Da denkt man nicht unbedingt immer dran, das sie das mögen könnten...Pollen zb.
sollen sie ganz wild drauf sein...
Vielleicht haben sie auch einen Mangel? Man sagt, das sie auch Kanibalisch sein können, dann fehlen Proteine und man soll dann ein bisschen Frostfutter zufüttern...Im Garnelenforum läuft gerade ein Thread, das jemand Heimchen an seine Garnelen verfüttert, das wär voll der Brüller thumb
Achja, Herbstlaub mögen alle Garnelen, Krebse und Schnecken sehr gerne...
VG Monika
Hab auch gradmal nach Futterliste geguckt...
Hier ist eine
http://www.garnelenblog.de/futterliste/
Und wenn Du mal Deine Garnelenmannschaft zählen willst, steck mal eine Spagetti hochkannt in den Kies...aber nach dem durchzählen gleich wieder entfernen...die schmeckt ihnen zwar, versaut aber ganzschön das Wasser...
http://crusta.de/garnelen/italienischer-morgen_298

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  28.08.2010, 22:25:04
Hallo Lurchi,

das glaub ich einfach nicht, meine RF und Amanos leben prima mit wildwuchernden, schön roten L. repens zusammen und kein Blättchen wird der Pflanze gekrümmt.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  28.08.2010, 22:58:52
Hallo Olaf,
ich habe an roten Pflanzen Ludwigia repens, Limnophila hippuroides und Rotala ohne jede Fraßschäden von Garnelen oder Schnecken.

Liebe Grüße
Beatrice

nach oben
#  29.08.2010, 23:29:59
Hallo
Zitat:
das glaub ich einfach nicht.

Kann nur ein Bild vor + nach Nellenbesatz liefern.
Links Aq vor Nellenbesatz (zu sehen die Poly, Repens, Wallichi), mitte Wallichi Nahaufnahme - rechts, die Wallichi tage später.
Keine gesunde Pflanze verliert über Nacht "einfach so" alle Blätter. Aktuelle Photos der Poly/Rep. kann ich nicht mehr nachliefern, weil mit der Zeit nämlich schlicht der ganze Bestand davon aufgefressen wurde. mad2
Das Garnellen bei anderen auch bestimmte Pflanzen wegfressen, bestätigt u.a. auch die Googlesuche:
http://www.flowgrow.de/garnelen/amano-zerlegt-pflanzen-aaargh-t7315.html
http://www.flowgrow.de/garnelen/crystal-red-mit-pflanzenhunger-t8413.html
http://www.aquaristik-talk.de/wirbellose/47361-red-fire-fressen-pflanzen.html

Zitat:
Als ich mal Versuche mit Kalium gemacht habe, ist mir auch aufgefallen, das das Pflanzengewebe zarter und wässriger wurde...dann sind auch auf einmal auch die Schnecken drangegangen...

Kann ein niedriger PH in Verbindung mit weichem Wasser ev. auch das Pflanzengewebe wässiger und somit "anfälliger" für die Scheren der Garnellen machen?
Habe PH 6-6.5
KH2
GH5
?

Was futter angeht:
Meine Nellen mögen total gerne dieses Fischfutter "Astra Grünfutter _Chips", das beschäftigt sie lange und an den Tagen wo ich das gebe, scheinen sie auch die Pflanzen in Ruhe zu lassen.
Ich weiß aber nicht ob das so gut ist, sowas täglich geben ao3 und hab das dann im Wechsel mit den JBL nano Prawn gegeben.
Muß dazu sagen das ich vorher auch nur 1x Woche die Nellen gefüttert habe, vor kurzem erst hab ich umngestellt auf täglich.

grüße Olaf


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.08.2010, 10:32:27
Hei, bei der Wallichi muß ich passen...die hab ich nicht...
Aber ich kämpfe im Moment in meinem Garnelenbabybecken mit den Nelen, weil sie meine Echi. tenellus erst zertrampeln und dann die abgeknickten Blätter fressen...Hatte erst die PHS in Verdacht. Hier auf dem Bild sind wohl auch Fraßspuren von den kleinen PHS...

die hab ich jetzt fast alle mit Gurkenscheiben rausgeködert, aber es geht weiter, das die Halme verschameriert werden grmpf
Und an die E. Vesuvius gehen die Viecher anscheinend auch...

Ich muß mehr füttern...aber dann schmeißen sie das Futter wieder zwischen die Pflanzen und weiter geht die Tramplerei...
So ein Quatsch...sowas hatte ich in meinen andern Becken nieeeee...
Allerdings ist das sehr sauber...wie geleckt, obwohl es nur mit Strömungspumpe läuft...es gibt auch keine matschigen Pflanzenteile, wie in den größeren Becken...sowas suchen sich die Garnelen ja normal...Hier machen sie sich den Matsch selber grmpf
VG Monika
In meiner Galerie kann man die Bilder größer angucken und da sind sie komischerweise auch scharf confused2

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  30.08.2010, 16:59:53
hey,
über die Echinodoren fallen meine auch manchmal her, was ich allerdings eingangs nicht extra erwähnt hatte da ich es nicht sooo tragisch finde - denn die Pflanzen sind ja recht robust, bilden viele Ausläufer + neue Blätter.
Da fällts dann erstmal nicht so auf wenn man en Blatt "verschwindet". wink2

Die PHS machen sowas aber nicht - im zweiten Bild oben ist so ne Fraßspur zu sehen die diese kleine Nellenart (der Übeltäter ist gleich mit im Photo lol2 ) gerne mal hinterlassen - wenn sie sehr viele Löcher reinschnibbeln, werden die Blätter meist welk/weich und dann kommen die großen Amanos und erledigen "den Rest" bis nur noch das Blattgerippe steht.
grüße olaf




MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.08.2010, 17:07:12
Naja, bei mir sind halt die ersten E. tenellus gepflanzt...wenn die mal dicht machen, fällt es auchnichtmehr so auf...aber grad weil die so quitsch Pink werden, hat es mich schon geärgert grmpf
Aber ich glaub, meine Garnelen schieben echt Kohldampf...
Hab ihnen rotes Granulat rein und in kürzeser Zeit war nixmehr davon da...
Sogar den kleinsten Garnelen von etwa 2mm hat man am Rücken das rote Granulat durchscheinen sehen...
Und hinterher sind sie immernoch wie die gestörten rumgefetzt und haben gesucht ao
Heut abend gibts wieder überbrühte Brennesseln, damit sind sie mind. 24 std. beschäftigt...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 335789
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 88754
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 185299
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 202337
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 127605
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4513 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder