Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Mein 200 Liter ;-) Baustelle. (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=338)


Geschrieben von: Mark1 am: 15.04.2008, 21:23:44
Hi,

ich stelle Euch hier mal meine 200 Liter Baustelle vor, das Becken ist in FlowGrow auch als "Schwachlichtbecken" gelistet gewesen, wobei das nicht mehr ganz richtig ist mit 3 x 39 Watt T5.


Geschrieben von: Ingrid am: 15.04.2008, 21:49:57
hallo mark,
weißt du was...das layout ist klasse - echt! das hat was besonderes... mal was anders.

die anubias dort mit in den vordergrund gerückt... da hast du aber eine gute idee gehabt!


Geschrieben von: Mark1 am: 15.04.2008, 22:00:44
mislay

Ach Ingrid, wenn Du wüßtest wie gut mir das tut, ein Lob aus berufenem Munde lv6
Danke!

Es sind enthalten:

Eleocharis parvula (links & rechts)
Hemianthus callitrichoides Cuba (mitte)
Anubias coffeefolia
Anubias barteri var. barteri
Anubias gracilis
Anubias lanceolata
Anubias barteri var. nana
Anubias nana var. nana (diese ganz kleine!)
Eleocharis acicularis
Rotala spec. Green
Lagarosiphon madagascariensis
Microsorium Needle Leaf (Phillipine)

LG Mark.


Geschrieben von: Tutti am: 15.04.2008, 23:28:40
Hi Mark,

wirklich schönes Becken,mal was anderes mit den ganzen Anubien,erstaunlich das du da keine Algen auf den langsamwachsenen Blättern hast !Die Beleuchtung ist ja schon ganz Ordentlich !
Na und die "green" haste auch schon eingebaut !
Sag mal was zur Düngung und deinen Wasserwerten .

Am besten gefällt mir aber die "Rückwand",ist das ne einfache Folie?Ist die von hinten beleuchtet ?

Grüße Tutti


Geschrieben von: Mark1 am: 15.04.2008, 23:34:10
Ach Tutti,

Zitat:
Am besten gefällt mir aber die "Rückwand",ist das ne einfache Folie?Ist die von hinten beleuchtet ?


so´n bisschen weh tut mir das ja schon lol2 aber...die besten Ideen sind doch die einfachsten, so auch im Fall der Rückwand. Da das Becken am Boden steht und dahinter zwei Steckdosen sind, wollte ich auf die Schnelle irgendetwas haben um diese unsichtbar zu machen, da fiel mir die große Rolle Trittschalldämmung ein, die ich noch rumliegen habe, doppelt gefaltet und dahinter geklemmt...und nein, Beleuchtung ausschliesslich auf dem Becken, das sieht nur so gut aus lv2

LG Mark.


Geschrieben von: Tutti am: 15.04.2008, 23:40:49
Hi Mark,

ist ja unglaublich mit dem "Trittschalldingsbums" lol2 ,hätte jetzt echt gedacht,das hast du ne Folie angeklebt und die ist auchnoch von hinten beleuchtet usw. also viel Arbeit und Gehirnschmalz reingesteckt,aber sieht echt Klasse aus !

Grüße Tutti


Geschrieben von: robat1 am: 16.04.2008, 07:53:40
Hallo Mark,

das Becken finde ich ausgestrochen schön.
Hat deulich mehr Struktur als viele andere Naturaquarien.
Die großen Anubias machen sich sehr gut.

Ja als Schwachlichbecken würde ich es auch nicht mehr bezeichnen, aber für Leute die immer mit Sonnenbrille und Sunblocker vorm Becken mit erblindeten Fischen hocken mag das schon zutreffen lol

Bin gespannt wie es bei doch deutlich weniger schnellwachsenen Pflanzen im "Mittellicht-Becken" mit den Algen so läuft. Vor allem auf den sehr alt werdenden Anubiablättern.

Welche Algenvertilger sind denn geplant?
Tipp: Rotflossen-Ottos

Kannst ja dann immer noch ne Röhre abschalten und dich bei 0,4W/L durchs "Dunkel-Becken" tasten coolbubble
Ich hab mir für meine 02W/L extra ein Nachtsichtgerät zugelegt grmpf

Wie düngst Du bisher?

Robert


Geschrieben von: Mark1 am: 16.04.2008, 07:59:34
Moin Tutti,

Zitat:
ist ja unglaublich mit dem "Trittschalldingsbums" lol2 ,hätte jetzt echt gedacht,das hast du ne Folie angeklebt und die ist auchnoch von hinten beleuchtet usw. also viel Arbeit und Gehirnschmalz reingesteckt,aber sieht echt Klasse aus !


die Beleuchtung der Rückwand ist indirekt evtl. durch die Wand reflektiert und dadurch daß diese Trittschalldämmung gefaltet ist und nicht geklebt...daher rührt meineserachtens der grandiose Effekt, der mehr vorgaukelt als da tatsächlich ist lol2 .

Algen auf den Blättern der Anubias fast keine, das zeigt vielleicht auch wie uneffektiv die drei Röhren genutzt werden, wegen der schmalen Austrittsöffnung.
Allerdings dachte ich schon darübernach irgendeinen Fisch zuzugeben, der diese harten Grünalgenpunkte frisst, die sich auf älteren Blättern zeigen. Hast Du da ´n Tip?
In erster Linie mußte ich das Bild machen um Dir zu zeigen wo ich Deine Rotala untergebracht habe (ohne einen Fizzel wegzuschmeissen) und weil ich sonst in drei Monaten nicht glauben könnte, wie bescheiden das Becken mal ausgesehen hat lol2

LG Mark.


Geschrieben von: Mark1 am: 16.04.2008, 08:08:10
Hallo Robert,

na noch ein Anubien-Fan glotz ?

das Becken läuft ja schon in der Konstellation lange, vorher halt mit bemooster Rückwand und dazumals tatsächlich auch noch Schwachlicht (1 x 55 Watt DULUX-L) und HMF.
Von der Filterung war ich für Pflanzenaquarien nicht mehr überzeugt, da die Nährstoffe doch zu sehr weggefressen werden.

Düngung kann ich gar nichts zu sagen, ich habe schon ewig keine Werte mehr genommen, versuchte nur vor der Umstellung auf den Boden (durch einen gelösten Schlauch am Eheim Filter lol2 das kommt davon wenn man als Ex-HMF´ler auf Außenfilter umsteigt ao3 ) regelmäßig große TWW zu machen, und das Wechselwasser (Regenwasser 80% 20 Leitung) wurde auf "normale" Werte aufgedüngt, seit ich die Fadenalgen hatte und Ingrid hörig bin lv2 bin ich mit der Düngung etwas vorsichtiger geworden.

LG Mark.


Geschrieben von: Amicelli am: 16.04.2008, 08:52:51
Hallo ihr lieben

schau immer ganz neidisch wenn ich solch schöne Becken sehe, sowas schönes bekomm ich bestimmt nicht auf die Reihe. Würd bestimm schon bei mir an der Auswahl der Pflanzen liegen , welche kann oder sollte man denn nehmen. Hab mir schon übelegt mit dem kleinen Becken mal anzufangen ist ja echt ein Blickfang so ein Becken.