Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Forgotten World (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3393)


Geschrieben von: MonikaW am: 08.09.2010, 13:15:07
Hei Adrie, hast recht mit dem Filter...
Ich kann mit Innenfiltern auch besser schlafen hide
Hab mir sogar so ein Juwelteil, das aus einem andern Becken ausgebaut wurde gekauft und ins 240Literbecken reingebastelt lol
Ich find den klasse...da kann ich jederzeit ans Filtermaterial ran, ohne großen Terz...
Bei meinem Außenfilter hab ich mich immer einen halben Tag nicht getraut wegzugehen um zu gucken ob er wirklich dicht ist...das fällt jetzt weg...
Und ein anderer Außenfilter konnte nur durch einen gezielten Handkantenschlag(autsch) von GG dichtgemacht werden...Das war vielleicht ein Käse...
Schläuche reinigen fällt auch weg thumb
Naja und, in Zeiten der Geringfilterung reicht der allemal und gut verstecken kann man ihn auch...Bei Deinem Pflanzenwuchs, wird man ihn eh bald nichtmehr sehen...
VG Monika


Geschrieben von: erazer am: 08.09.2010, 13:34:25
Hi Monika,

genauso sehe ich das auch lv2

LG
Adrie


Geschrieben von: Torsten am: 08.09.2010, 18:29:38
Hallo Adri,


mann das geht bei dir aber schnell mit neuem Layout.
Wie Chris schon geschrieben hat wart ich auch erst mal ab bis es sich
entwickelt hat.
Aber ich glaub das wird wieder so gut wie das Sunny Clearance.
Hast du da einen Bodendünger drunter?


Geschrieben von: erazer am: 09.09.2010, 08:14:50
Hi Torsten,

ja, habe ich, aber das ist immer noch der selbe wie bei "Sunny Clearance".

LG
Adrie


Geschrieben von: erazer am: 13.09.2010, 09:57:03
Hallo zusammen,

am Wochenende wurde die linke Seite noch einmal neu gestaltet und es sind auch noch zwei neue Pflanzen eingezogen. Dies wären die Utricularia graminifolia und Microsorium pteropus Narrow Leave. Außerdem habe ich mich jetzt auf meinen neuen Fischbesatz festgelegt, welcher jetzt aus Nanostomus marginatus, Corydoras pygmaeus, Apistogramma borelli "Opal", Ottocinclus affinis, Beaufortia leveretti, und Red Fire und Crystal Red Garnelen besteht. Um den jetzigen Bewohnern noch ein wenig entgegen zu kommen, mussten noch einige Änderungen gemacht werden. Somit habe ich weitere Wurzeln in das Scape mit eingebaut und noch einige Versteckmöglichkeiten geschaffen. Die viel zu kleinen Drachensteine wurden gegen größere ausgetauscht und der Anstieg des Bodengrundes auf ca. 35cm Höhe erhöht lachen Den Fischen gefällt es jetzt viel besser, denn gerade bei den Nanostomus merkt man, das sie es doch gern ein wenig geschützter mögen.

Jetzt heißt es alles wachsen lassen wink2

Hier dann die ersten Bilder, leider ist das Wasser noch ein wenig trüb, deshalb werden morgen noch ein paar bessere nachgereicht lachen















LG
Adrie


Geschrieben von: erazer am: 14.09.2010, 10:38:54
Hallo zusammen,

hier wie versprochen die besseren Bilder mit klarem Wasser lol2



























LG
Adrie


Geschrieben von: Mhykk am: 14.09.2010, 11:20:04
Hi!
Seeeehr schick!! thumb


Geschrieben von: ecipower am: 14.09.2010, 20:06:24
Hallo Adrie,

wieder einmal ein tolle Vorstellung von Dir. Gefällt mir sehr gut, das neue Layout. Mach auf mich einen harmonischen Eindruck. Tolle Bewohner hast Du ja auch schon im Becken. Übrigens super Bilder. thumb


Geschrieben von: robat1 am: 14.09.2010, 21:12:12
Hi,

Und ich sag noch, das wir noch nick

Ich hab nen Titel DAS METEORITENFELD.

Robert


Geschrieben von: Beowulf am: 14.09.2010, 21:47:55
hi Adrie,

weeesentlich besser als zuvor, was ein guter Substratanstieg und größere Steine doch ausmachen, mit gefällt es so sehr gut thumb