Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Aquarienlayout (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=11)
Thema: Es wird ernst-300L (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3401)


Geschrieben von: robat1 am: 11.09.2010, 21:40:16
Hi Julia,

ja "Destiny" von Cliff Hui ist natürlich vom aller Feinsten und nach meinem Geschmack kaum zu topen, aber auch schwierig so perfect hinzubekommen. Ein Traum was der so in den Glasblock zaubert.

Ich hab noch eines das mir als Dschungelfan sehr gut gefällt und als Raumteiler gestaltet werden könnte.

http://www.tfhmagazine.com/assets/013/26820.jpg

Robert


Geschrieben von: Jule am: 11.09.2010, 22:56:35
Hey Danke das gefällt mir echt gut, vorallem wegen der "Lianen", bei den Wäldern andere Pflanzenarten und dann wärs gut.

Habt ihr einen Tipp für einen Außenfilter? Eigentlich wollte ich einen Eheim Proffesional, aber die sind doch zimlich teuer.


Geschrieben von: Jogi42 am: 11.09.2010, 23:46:39
Hallo Jule,
abgesehen von dem Durchsatz sind alle Filter gleich. Sie unterscheiden sich in Preis, Lautstärke, Wartungsfreundlichkeit und Lebendsdauer. Filtern tun sie gleich.


Geschrieben von: Ingo am: 12.09.2010, 00:57:30
Hallo Julia,

der Eheim ist zwar teurer wie manche Mitbewerber, aber dafür haben die Schwaben einen Top-Service.
Hatte erst letzens an meinem Prof zwei Probleme mit der Dichtheit. Bin in Deizisau vorbei gefahren und die erforderlichen Teile geholt.
Bekam alles auf Garantie obwohl die ein halbes Jahr abgelaufen war.

Ein toller Service wie ich finde wink2


Geschrieben von: Jule am: 12.09.2010, 09:44:07
Welche Filter sind denn genauso Leise wie die Eheims? (und etwas günstiger)
Weil ich bin extrem Geräuschempfindlich beim einschlafen lachen


Geschrieben von: robat1 am: 12.09.2010, 11:24:23
HAllo Julia,

wenns ein Außenfilter sein muß,.....
würde ich vor allem darauf achten daß ER eine Anlaufhilfe bzw. Pumpenentlüftung hat.
Nichts ist nerviger als so Teile die nach dem Reinigen nur Luft erwischen und sich nicht freischaufeln.

Wenn EHEI.. zu teur ist dann kauf doch einen gebrauchten.
Aber wie gesagt schon mit der Anlaufhilfe.

Robert


Geschrieben von: Jule am: 12.09.2010, 11:32:31
Hm mit gebrauchten Filtern hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, bei meinem jetzigen Aqua war einer dabei, der hat nach zwei Wochen den Geist aufgegeben und hat mitten in der Nacht geblubbert und gekraxelt, so dass ich ihn in einer Nacht- und Nebelaktion säubern musste.
Ich hab mir Testberichte von JBL Filtern durchgelesen, die sollen sehr gut sein udn auch leise, ich glaube so einen hol ich mir.

Und über den Besatz hab ich mir jezt auch mehr Gedanken gemacht:
Regenbogenfische (entweder die Ähren oder die Diamant)
Perlhuhnbärblinge
Pastellgrundeln oder Zwergbuntbarsche
Hexenwelse
und Garnelen


Geschrieben von: robat1 am: 12.09.2010, 11:48:15
Hallo Julia,

also Perlhühner gehören zu den Fischen die ich mir nicht mehr holen würde.
Die sind einfach nur noch hektisch und langlebig waren sie auch nicht gerade.

Hexenwelse sind wirklich ganz besonders schön und fremdartig und nicht so ruppig wie viele Welse ihrer Länge. Aber man sieht sie eigentlich immer nur in Geschäften und fast nie in privaten Becken. Daraus schließe ich, daß sie nicht ganz so einfach zu halten sind wie es behaupttet wird.

Mein Onkel züchtete die mal vor 40 Jahren und das einzige was mir dazu in Erinnerung blieb ist, daß sie ca. 3cm dicke Plastkröhren zum Laichen brauchten und er peinlich darauf achtete daß in denen immer eine leichte Strömung herrscht, sonst wurden die Gelege nichts.

Robert


Geschrieben von: Jule am: 12.09.2010, 12:02:10
Hey Robat, ich hatte schonmal Hexenwelse früher, posierliche kleine Tierchen, sie waren auch nicht sonderlich Anspruchsvoll, haben sogar mal gebalzt. Sie sind dann leider wegen einer Krankheitswelle im Aqua gestoren.
Was kannst du mir anstadt der Perlhühner empfehlen?
Ich denke Moskitorasboras wären etwas zu winzig.
Und habt ihr noch einen guten Vorschlag für schöne Zwergbuntbarsche? Ich dachte schon an Dari Dario, aber ich denke dass er da nicht zur Geltung kommen wird.
Ich steh auf Bunte Barsche mit vielen Glanzschuppen, und Maulbrüter lachen
Ich hatte ja seit ich mit der Aquaristik angefangen habe immer Königschicliden, aber ich denke die sind zu ruppig für den Rest.


Geschrieben von: Jogi42 am: 12.09.2010, 12:04:04
Hallo Julia,
Perlhuhnbärblinge würde ich lieber in einem separaten Becken halten. Die wirst du in so einem großen Becken neben den Regenbogen nie zu Gesicht bekommen. Ein HMF-Filter wäre eine günstige Alternative. Was verstehst du unter günstigem Filter? Hier ist ein gutes Schnäpchen:
http://cgi.ebay.de/Eheim-2073-professionel3-incl-Filtermassen-/200481855197?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item2eada656dd

Oder übersteigt der das Budget. Da hättest du lang was dran und den hört man, bei mir im Schrank drin, gar nicht. Zum Reinigen kann man die Schläuche verschließen und ihn leicht zum Reinigen abbauen. Ansaughilfe hat er auch.