Autor / Nachricht
nach oben
#  10.09.2010, 16:41:12
Hallo,
seit paar Tagen sehe ich paar kleine Larven im Wasser kopfüber treiben, die ich mal als Amanolarven identifiziert habe.
Komischerweise scheint das Weibchen die Larven nur einzeln zu entlassen, was mir etwas "untypisch" vorkommt, da im Web überall steht das die alle aufeinmal im Wasser sein sollten. Und bevor ich rumexperimentiere und die in Brackwasser tue, möchte ich schon sicherstellen ob ich damit überhaupt das richtige tue.

Offensichtlich gibt es ja zwei Amano-Arten:
- einmal die wo die Larven Salzwasser brauchen
- einmal wo der "Nachwuchs" Süßwasser benötigt

Auf www.caridinajaponica.de ist das Thema nur sehr beiläufig angeschnitten, die dort angegeben Unterscheidungsmerkmale nachdem Rostum erscheinen was fraglich, denn im Web sind auch Bilder wonach beide Arten identisch aussehen. Komischerweise wird auch nirgends erwähnt wie die Süßwasseramanos sich vermehren und daher möcht ich das mal hier in die Runde fragen:
Schlüpfen da auch Larven oder fertig entwickelte Jungtiere? confused2

grüße Olaf


nach oben
#  10.09.2010, 19:42:17
Edit: Hab nochmals mir alles auf www.caridinajaponica.de durchgelesen und es wohl beim ersten lesen übersehen, da steht erwähnt das die Süßwasser Amano wohl auch zum primitiven Fortpflanzungstyp gehört und dann wohl auch Larven hat, womit das dann ja geklärt wäre.

Unklar ist mir aber irgendwo welche Art ich nun hab,
Mir ist es eben endlich mal gelungen eine vor die Knipse zu kriegen,
vielleicht kann jm. ja anhand des Photos sagen welche der drei Arten es ist:

Caradina japonica
Caridina sp. forma japonica (Taiwan)
Neocaridina sp. (diese "Amano" die es z.b. bei Zajec.de gibt)





Welche Sorte hab ich da nun? confused2


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.09.2010, 20:41:23
Hei, würd mal sagen, die ganz normalen lol2
Nur welche sind die normalen???
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  10.09.2010, 21:49:11
coolbubble das trifft es Moni hide


Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  10.09.2010, 22:15:36
Hallo Olaf,

vielleicht hilft Dir das hier weiter.

Gruß Karin


nach oben
#  11.09.2010, 01:42:51
Hi,
die Seite kenn ich und da sind auch beide Arten abgebildet:
http://www.caridinajaponica.de/images/variationen-01.jpg
http://www.caridinajaponica.de/images/variationen-02.jpg
Einmal echt einmal unecht. lol2

Dann gibts ja noch diese "dritte Art" Neocaridina sp.



Sieht sich alles sehr ähnlich, oder?
Haben alle "echte" Amanos auch diese Punkte wie im ersten Bild?
(meine haben ja gar keine, sondern nur diese Längstriche)
grüße olaf

Admin-Edit:
Bilder als Link geändert !
( bitte das © ( copyright ) beachten )



Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  11.09.2010, 02:05:27
Hallo Olaf,

das Thema hat mich auch schon intensiv beschäftigt. Hier einmal das, was ich vor einiger Zeit zusammentragen konnte: http://aquamax-weblog.blogspot.com/search?q=Caridina+multidentata


Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  11.09.2010, 08:13:28
Hallo Olaf,

ich hatte die Zucht vor Jahren 4 x versucht und meine Larven wurden nie älter als 14 Tage.
Ich probierte dabei die verschiedenen Salzkonzentrationen durch die im Net empfohlen wurden.
Gefüttert hatte ich mit Hefewolken.

Sobald ich den Eindruck hatte, daß die Eier am Bauch eines W weniger wurden, setzte ich sie immer samt den Eiern in das Brackwasser. Die Tiere vertrugen das eigentlich problemlos, waren aber träger als im Süßwasser.
Wenn die Larven entlassen waren setzte ich die W zurück.

Wie gesagt, Larven zu erhalten ist die leichteste Übung, aber sie groß zu ziehen ist ein echtes Problem.

Jahre später als ich einen Auftrag in Hamburg hatte, zeigte mir ein Mitarbeiter eines Ladens ihre Amanozucht im Keller und er meinte die Hefe ist der Schuldige. Sie füttern mit Schwebealgen und einem flüssigen Aufzuchtfutter für kleinste Fischlarven, dessen Namen ich leider vergessen habe. Protozell.... Biozell... ???
Die tausende halbwüchsigen Amanos hätten die auch gekauft haben können, aber der Typ wirkte auf mich eher ehrlich.

Ich besorgte mir daraufhin auf einem Flohmarkt 2 so Plexiglasrohre wo im Wasser so bunte Plastikfische oder Plastikkugeln im Luftwirbel auf und ab schwimmen, um sie zum Algenreaktor umzubauen. .....
Aber es blieb dann leider bei der Idee, ich habs seither nie wieder versucht Amaos zu züchten, nach dem sie meinen 1,5m Pelliarasen restlos vertilgt hatten.
Die Röhren stehen noch heute im Keller. mislay
Die gibts sehr häufig am Flohmarkt für 5-10 €.

Also wenn dann würde ich das mit den Schwebealgen versuchen die Kann man als Zuchtansatz bestellen.

Siehe Algenzucht

Siehe Algen-Zuchtansatz

Siehe Algenbecken

Siehe Algenreaktor

Siehe Algenzuchtset

Robert

Ach ja, die angeblichen Süßwasserzuchtamanos aus Singapore hatte ich auch mal.
Ich hab aber mit denen nichts versucht, mir wurde nur gesagt es sind die Singapore-Amanos die man im Süßwasser aufziehen kann.
Ob das war ist kann ich aber nicht beurteilen.
Zu unterscheiden sind die auch an der Beinstellung, die echten Amanos sind breitspuriger. Während die Süßen die Beine senkrechter nach unten angeordnet haben. Zumindest hab ich das so in Erinnerung ??


- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  11.09.2010, 12:21:39
Hallo,
@Bernd
Danke für den sehr informativen Blog, thumb
ist es euch zwischenzeitlich gelungen selbst Nachwuchs von diesen Garnellen zu bekommen bzw gabs zu dem Nachwuchs vom Vorbesitzer auch Bilder? Erwähnt wird auch das sie wohl nicht soviel "Lust auf Algen" haben. Wie groß waren die denn?
Meine Männchen fressen z.b. keine (Faden)Algen, die großen Weibchen (5-7cm) schon.
Ist vermutlich bei allen Amanos aber ähnlich, oder?



@robat
hatte mir das bestellt: http://www.dohse-aquaristik.com/EN/product/30900
Schwebealgen habe ich rangezüchtet - aber eher per Zufall, hat sich meine T4 Röhre als der reinste Algenbrüter glotz rausgestellt.
Die "Amanos" habe ich schon länger, aber bislang nie Larven gesichtet.
Das Problem ist halt das der VK vom Knauber damals gesagt hatte das die sich so im Süßwasser vermehren. Nur ist der Knauber kein "Fachgeschäft" und wer weiß ob das stimmmt. Daher auch meine Frage, was ich da nun wirklich an Nellen habe - denn wenn ich die Larven nun in falsches Wasser setze gehen sie ja bestimmt kaputt.

grüße Olaf






MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  11.09.2010, 18:56:42
Hei, in einem Garnelenforum wurde mit Outdoorbecken experimentiert...
Weiß aber nichtmehr wo...das kommt ja auch erst nächsten Sommer wieder in Frage...
Sie haben einfach Erde ins Becken...Salzwasser in der richtigen Konzentration dazu und erstmal stehenlassen...da wachsen dann die dollsten Algenkolonien drin und auch andere Schwebeteilchen...Vielleicht kann man auch Protogen dazutun...weiß ich jetzt nicht...
Da wollten sie dann ihre schwebenden Junggarnelen, die sie in den Süßwasserbecken absaugen wollten reintun...
Was drauß geworden ist weiß ich nicht...
Genauso wollten auch welche Daueransätze für Artemia anlaufen lassen...
VG Monika
Im 240Literbecken hab ich auch Amanos gekauft...aber die bleiben viel kleiner als meine andern Amanos...vielleicht eine der Arten, die Du aufgeführt hast???
Wußte nicht wirklich, das es verschiedene gibt ao3


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 350281
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 212191
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 201627
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 172367
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 192005
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4675 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder