Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: improvisierter Wildwuchs (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3404)


Geschrieben von: Ursula am: 05.01.2012, 13:32:49
Hallo Karin,
mir gefallen deine Becken sehr gut, sogar dein Wildwuchs oder vielleicht weil es so wild wächst?!.
Hast du Honig Guramis drinnen?, ich meine ich hätte welche gesehen.
Die sind nett, gell, ich hatte auch mal welche, leider sind jetzt nach fast 3 Jahren alle verstorben, ich werde mir aber keine Neuen mehr holen, meine Strömung ist einfach zu stark für sie.

Deine Tigerlotus Pflanzen sind wirklich der Hammer.

Ich hatte mal grüne und sie rausgeschmissen weil ich ihre Blätter einfach nicht in Griff kriegte, das war vor über einem halben Jahr,
anscheinend waren aber noch Rückstände im Sand, denn jetzt schieben wieder plötzlich Blätter hoch confused2 , ich beobachte das mal jetzt.
Vielleicht wird es doch noch was.


Geschrieben von: KarinD am: 08.01.2012, 19:57:15
Hallo Ursula,

danke schön!
Ich knipse bei meinen Tigerlotus' die nach oben strebenden Blätter (sind die spitz zusammengefalteten) immer gleich ab. So wächst sie recht kompakt. Meiner Erfahrung nach durchlebt sie aber - wie die überirdischen Zwiebel- bzw. Knollenpflanzen - eine Ruhephase. In der schiebt sie tatsächlich keine Blätter nach. Überirdirsch hat sie dann höchstens ein oder zwei Miniblätter. Dauert dann eine ganze Weile, aber dann kommt sie wieder. Kann also gut sein, dass Deine neu austreibt oder unterirdisch Ableger gebildet hat.

Meine Honigfadenfische sind jetzt auch bereits 3 Jahre alt. Mal sehen wie lange das noch gut geht.

Gruß Karin


Geschrieben von: Ursula am: 09.01.2012, 10:40:20
Hallo Karin,
also so ziemlich gleich wenn die Blätter aus dem Sand kommen, könnte ich rein theoretisch erkennen ob es ein Blatt ist was schwimmen will?.

An 2 Stellen habe ich jetzt wieder Blätter von der Lotus Pflanze.
Die eine Stelle ist sehr ungünstig weil da eine Durchgangstelle für die Panzerwelse ist und ausgerechnet da kommt so eine Pflanze hoch, bzw. will hochkommen, die Blätter sind noch ganz winzig, werden aber immer wieder mit Sand zugeschüttet. Die anderen Blätter haben sich im Getümmel von Wurzel und halber Höhle und anderen Pflanzen bis zum ersten Drittel zur Beckenhöhe hochgekämpft.

Genau wie die Vallisnerien, die ich alle entfernt hatte, dachte ich zumindestens,
diese haben sich jetzt auch wieder durchgesetzt und einen kleinen Wald gebildet.
Das geht manchmal so schnell, ich lasse sie jetzt einfach dort in dem Bereich wachsen, ich habe festgestellt, das die Fische da gerne drinnen schlafen, sie lehnen sich da richtig an.


Geschrieben von: KarinD am: 09.01.2012, 20:01:59
Hallo Ursula,

die Blätter, die eine kompakte Pflanze bilden, entrollen sich recht schnell und in Bodennähe.
Die, die mal Schwimmblätter werden wollen, bleiben zusammengerollt, bis sie an der Wasseroberfläche ankommen. Ich habe mal ein Foto gemacht, darauf sieht man (mittig) so ein Blatt, das wie ich finde, wie ein Pfeil aussieht.

Gruß Karin


Geschrieben von: Ursula am: 10.01.2012, 09:55:35
Hallo Karin,
danke für das Bild, jetzt weiß ich Bescheid.
Sind schon auch schöne Pflanzen nick .