Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  21.12.2010, 09:53:52
thumb
Sieht schon toll aus so ein Triptychon...
Und jedes Einzelne für sich ist super bitte bitte
Wow, wie hast Du die Boraras angepinselt?
Die Farbe is ja nicht normal ao2
Fotografieren is halt schon eine Kunst rolleyes
Da wirkt alles viel voller und überzeugender...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  21.12.2010, 10:07:10
Da kann ich mich Moni nur anschließen. Die Boraras sehen wirklich super genial aus! Würde mir wünschen du könntest auch mal meine Becken fotgrafieren. Ich bin mit meinen Fotos zwar auch immer recht zufrieden, aber deine Bilder sind wirklich noch mal eine Klasse für sich thumb

Übrigens gefallen mir besonders das zweite und dritte Becken, die sind wirlich spitze!

LG
Adrie

www.aquascaping-symphony.de

Lex

(Moderator)




nach oben
#  21.12.2010, 12:34:52
Hi ihr zwei,
Danke lv2

Naja so fotokunst ist es garnicht, ich schau halt immer das bei den Aquarienfotos das Zimmer dunkel ist und nur die Becken leuchten, dann wird etwas an der verschlusszeit gedreht und am Weissabgleich, fertig wink und der passende Aussschnitt machts wink

Hier mal noch ein Makro der roten Zwerge, momentan füttere ich sie eigentlich garnicht mehr extra, sie scheinen das Garnelengemixte Futter ebenso zu mögen wink

Grüßle Alex



=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  21.12.2010, 13:42:15
Moin Alex...

erzähl doch nicht. Guck dir doch mal die Farben an... glotz Da haste doch bestimmt deiner Alex' den Lippenstift geklaut und die Fische erst mal angemalt. lachen

Spaß bei Seite... die müssen sich bei dir echt wohl fühlen. thumb Die Cubes gefallen mir sehr gut. Nur der erste ist mir zu verkrautet.

Mach weiter so...

LG Chris


nach oben
#  21.12.2010, 13:57:26
Hallo Alex,

ein Cube schöner wie der andere und alles wieder fotografisch in Spitzenqualität dokumentiert. Es macht einfach nur Freude deine Bilder anzuschauen. Übrigens der nach Chris seiner Meinung etwas verkrautete Cube ist für die Bewohner wahrscheinlich der Schönste. Den Boraras jedenfalls sieht man es an.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Lex

(Moderator)




nach oben
#  06.01.2011, 00:34:11
Hi dann zum neuen Jahr wieder Updates,

muss gestehen das die Boraras ja nun auch schon etwas älter sind und gut genährt, auch bekommen sie hin und wieder lebendes wie Nauplien, Microwürmchen, Grindal und das ausgewogene Garnelenfutter, das trägt sehr zur Ausfärbung bei! Auch sind die Moskitos recht hungrige Mäuler, es schadet nicht ihnen mehrmals kleine Portionen zu füttern das sie ihren hohen Energiebedarf deken können!

Den 1. Cube "der verkrautete" war mir beim letzten Gärtner einfach zu verkrautet, die Bacopa wucherte rassant und war wöchentl. einzukürzen, nun hab ich sie ausgetauscht mal sehen wie es sich entwickelt.





Bei dem 2. Cube hab ich das H.C. wieder entfernt, hat mir zu sehr Nährstoffe gezogen so das mein Gleichgewicht nicht mehr gestimmt hatte, leichte Algenansätze sind aufgetreten und das H.C. bekam dennoch zu wenig Licht und Nährstoffe so das es kümmerte. Dann lieber wieder einfacher und geordneter!



Bei Cube 3. hat sich nicht groß was geändert, der läuft, mit dem NPK klappts
nur beim 2. Foto hab ich mal von aussen beleuchtet, ich glaub da muss ich mal etwas testen, bekommt eine ganz gute Nachtstimmung.





Grüße Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  06.01.2011, 09:47:40
Hallo Alex,
da bleibt einen die Spucke weg. Ich kann nur sagen thumb thumb thumb .
Versorgst du die alle mit BIO-CO2? Das ist dann ja bestimmt ein riesen Aufwand.

Schön wäre, wenn du das dann etwas dokumentieren könntest, wie du düngst und welche Technik zu einsetzt. Da du ja meistens mit recht wenig Geldaufwand, sehr viel hinbekommst.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  06.01.2011, 10:39:03
Hallo Alex,
deine Cubes sind ganz bezaubernd bitte bitte
Am besten gefällt mir das dritte, diese Landschaft auf dem kleinen Raum ist einfach nur phantastisch!!
Wie heißt die Pflanze, die du im zweiten Becken an den Seiten neu gesetzt hast?

Liebe Grüße
Beatrice

nach oben
#  06.01.2011, 12:18:32
Hallo Alex,

wirklich Klasse, faszinierend was Du aus so einem kleinen Cube rausholst!!



Schöne Grüße von der Weser

Michael

Lex

(Moderator)




nach oben
#  06.01.2011, 13:57:10
Hi,

dankeschön freuen

Beatrice, du meinst das erste welches ich neu gepflanzt habe denke ich freuen
da sind 3 neue Pflanzen eingezogen hab gerade eben selber erstmal nachgelesen und schon mal festgestellt das die Hintergrundpflanze sicher wieder nicht so einfach wird traurig
die rote Pflanze ist Myriophyllum tuberculatum,
die grüne bauschige auf den Seiten Myriohyllum mattogrossense und das kleinere Grüne in der mitte Pogostemon erectus.

@Jörg, nein irgendwo im Thread hab ich glaube ich mal gesagt das nun der Zucker gespart wird un dich ihn lieber mit dem Kaffe verwende lachen das wär zu viel des Guten, habe für einige Nachzuchten von meinem Händler im Tausch eine Co2 Anlage erhalten, darauf dann einen 3-Fachverteiler gekoppelt bzw. Ingo hat mir das gemacht da ich erstmal auch bammel vor so fremden Gasflaschen hatte!

ansonsten was für Technik willst denn wissen!? Die Cubes waren ja die abgespiggten Komplettversionen ohne Thermostat und Bodengrund, beleuchtet wird bislange ca. 6 Std mit einer Lampe, Filter habe ich gedrosselt am drehrad wobei ich da nicht wirklich großen Unterschied merke.

Gedüngt wird dato
1x in der Woche beim WW 2Tr. V30,
täglich 2-3 Tr. NPK
und ca. alle 3 Tage 3-4 Tr. Ferropol

geb auch zu das ich manchmal den WW schon vergessen habe und es 2 Wochen waren,
wirkt sich nicht so positiv aus, spätestens dann ists dringend!
Hierbei wird dann gleich gegärtnert was aber meist nur bei den schnellwachsenden Pflanzen nötig ist wie der Rotala oder eben der Baccopa welche ich nun als kompletten Busch ins große Wohnzimmerbecken verband habe. hier wird 1mal die Woche die Triebspitzen gekürzt und gesteckt und ab und an alte Stümpfe wieder entfernt wenn es zu viel wird.
Die Nadelsimse ggf. ab und an auch gemäht - fertig.

Neuerdings gebe ich noch zu all meinen Becken etwas Heilerde "Tonerde" zum Wechselwasser, darüber kann ich aber noch nicht vieles sagen, jedenfalls bemerke ich keine negativen dinge und das Wasser klärt sich tatsächlich schön auf sollte sich ja auch bei den Tieren/Pflanzen positiv auswirken!?

Grüße Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
57 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der 250 Liter Pott von Tutti
276 77649
23.12.2010, 10:56:39
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 351655
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
29 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Naturbecken ...mit AS + PS + ADA Düngung
157 60850
22.06.2008, 04:38:30
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 60 l Tank mit Aquasoil
42 23951
24.05.2008, 23:17:52
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rotala rotundifolia "Green"
26 9375
18.06.2010, 13:02:11
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2053 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder