Autor / Nachricht
nach oben
#  15.09.2010, 20:49:32
Hallo Julia,

so weit ich weiß, ist ein Lastverteilung direkt an einer Wand immer günstiger. Aber auf der sicheren Seite bist Du wahrscheinlich nur, wenn sich ein Statiker der Sache annimmt.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


CJS





nach oben
#  15.09.2010, 21:00:41
Hallo,

Zitat von Mellon :

Als Faustformel gilt pro m² nicht mehr wie 500 KG in der Raummitte

das ist definitiv falsch....da ist die übliche 2-3fache Sicherheit mit eingerechnet...bei einem Schaden kommt da keiner für auf^^

Richtige Formel ist diese->
Zitat von buntbarschfreund :
bei Estrich mit Trittschall oder Fußbodenheizung liegt die Dauerbelastbarkeit bei 150-200kg/m² gegen Setzen!


Gruß Christian

http://www.aipdb.org/php/forum.php?center=bestand&userno=1309

nach oben
#  16.09.2010, 10:16:23
Also wir haben keine Fußbodenheizung.

Mal ne andere Frage, was meint ihr bis wie viel Liter kann ich denn ein Aquarium bedenklos reinstellen (ohne den Statiker holen zu müssen)?

lg Julia

nach oben
#  16.09.2010, 10:59:04
Hallo

wie ist der Fußboden/Deckenaufbau denn! Wenn es saniert wurde muss es doch zumindest dein Vater noch wissen oder! Davon hängt doch einiges ab ! Holzbalken keine, ist schon mal gut, aber wie sieht der Estrich aus. Aber viel wichtiger ist wie sieht das Haus im EG unter deinem Zimmer aus, falls du das Becken als Raumteiler willst.

Gruß Tino

American beer is like making love in a canoe... fucking close to water! (Woody Allen)

nach oben
#  16.09.2010, 11:27:57
Hallo Julia,
so richtig beantworten könnte das nur der Statiker. Euer Vermieter, oder wenn es euer Eigentum ist, gibt es Bauunterlagen, die die Balastung ausweisen. Das einzige Problem, was ich sehe, wenn es ein schwimmender Esstrich ist. Ich würde auf jeden Fall auf den Boden eine Platte legen, die die Last gleichmäßig verteilt. Ganz gute Infos kannst du hier nachlesen: http://www.deters-ing.de/Statik/Aquariengewicht.htm

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  16.09.2010, 12:26:32
Es ist unser Eigentum, ich frage meinen Vater mal anchd en Unterlagen, das mit der Platte hatte ich sowieso schon vor wink

lg Julia

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  16.09.2010, 13:35:09
Hallo Julia !

Mir schweben da auch die Werte 150 - 200 kg / m² im Kopf !
Hatte früher mal mit meinem Vater geschnackt - der war Polier !

Ich habe ja auch eine 300 l Becken ( 120 x 50 x 50 ) und hatte damit noch nie Probleme !
( stand sogar schon in einem Bau von Anno ( laut Angaben I-Net 1568 ) mit Holzdecke )
(( zweiter Stock - unterm Dach - und unten war ne Kneipe )) lachen


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


nach oben
#  16.09.2010, 16:13:23
Du meinst ich soll mir da keinen so großen Kopf machen? Wenn der Vater es erlaubt isses schon ok...Ja klar würde schon auch gehen freuen

lg Julia

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  16.09.2010, 17:02:00
... das geht bestimmt ! thumb
Es gibt Bücherregale die sind punktuell belastender als ein AQ auf 120 cm Länge ! wink

Ich habe mal eines hoch gerechnet :

Grundfläche: 50 cm x 40 cm
Höhe: 185 cm
Inhalt: neben diversen Kleinigkeiten und 2 Flaschen - 36 Bücher
( je Buch, ca 2,4 kg - ca 86,4 kg )
Leergewicht Regal: leider nicht bekannt - wiegt aber auch einiges wink


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


nach oben
#  16.09.2010, 17:23:32
Hallo Julia,
wie gesagt, man kann es nie genau sagen. Wie schon geschrieben, eine Platte darunter, dass der Essstrich gleichmäßig belastet wird und dann mal schauen, was unter der Stelle, im Zimmer darunter ist. Wenn da eine Wand läuft, würde ich mir keine Gedanken machen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1996 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder