Autor / Nachricht
nach oben
#  18.09.2010, 13:07:10
Hallo,
wie ihr ab sehr, ist bei einen bewölktem Himmel nur noch 1/10 der Lichtstärke da. Vermutlich wird dieses Licht nicht mehr reichen, dass eine Photosynthese stattfindet.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  18.09.2010, 13:09:23
Hallo,
Natürlich reicht das Licht, oder hast du etwa noch nie im Garten eine Pflanze gesehen die im Schatten wächst?? confused2

grüße Olaf


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2010, 13:58:29
Hallo, klar gibt es Pflanzen die im Garten im Schatten wachsen...aber meistens siedeln sie sich nur dann dort an, wenn sie daran angepasst sind...
Und wenn wir Menschen sie da hinsetzten, tun wir gut daran Schattenpflanzen zu nehmen, welche ja bekannt sind...

Aber zur Beleuchtungspause...
Die birgt noch andere Probleme...
In meinem 240Literbecken brannten lange Zeit die Lampen so, das morgends 8:00-12:00, dann Pause bis 17:00 und anschließend wieder bis 23:00Uhr

Das war das ganze Jahr ok... bis wir immer im August in den Urlaub gefahren sind...
Im einen Jahr gingen in den ersten Tagen meine 16 Jahre alte Netzschmerle, dann meine ebensoalte siamesische Rüsselbarbe ein mad2
Ich war untröstlich und mein Fischsitter zweifelte an sich glotz
Über Ferndiagnose haben wir versucht rauszufinden was los ist...Alles überprüft, alles ok...Ein Jahr darauf gingen meine 3 Scalare innerhalb von 3 Tagen ein, ohne ersichtlichen Grund...
Nie ist was passiert... immer wenn ich 2 Tage in Sommerurlaub war, ging es unaufhaltsam los...
Bis wir ein Jahr drauf im Hochsommer einen Tagesausflug machten und sehr früh weg mußten...Morgends kurz gelüftet und dann alle Fensterläden wieder runtergelassen, weil es sonst im Haus zu heiß wird...Abends als wir heimkamen lagen meine Kuckukswelse zwischen den Pflanzen an der Oberfläche und hechelten sich einen ab...Sofort hab ich 70% Wasser gewechselt und sofort danach ging es ihnen wieder besser...
--------------------
Das war des Rätsels Lösung...
Im Hochsommer ziehe ich um 7:00Uhr die Rollos hoch und lasse sie solange auf, bis die Sonne rumkommt...Mittags um ab 16:00Uhr ist die Sonne wieder weitergezogen und ich ziehe die Rollos wieder hoch...An trüben Tagen bleiben die Rollos komplett oben...
Mein Fisch und Haussitter kommt normal um 11:00Uhr morgends, zieht die Rollos für eine Std. hoch zum Lüften, verrammelt alles wieder und geht...
Das reicht nicht aus um das Aquarium mit Tageslicht vom den etwa 3-4 m entfernten Fenstern zu versorgen, die ja wohl doch einen erheblichen Einfluss auf die Assimilation im Becken haben...Auch weil die Oberfläche im Aq recht zugewuchert ist und das Tageslicht von der Seite hineinscheint...

Seit die Beleuchtung im Urlaub länger und anders eingestellt ist (Mittagspause zur heißesten Zeit entfällt fast komplett) gab es keine Probleme mehr mit rätselhafter Sauerstoffarmut in dem Becken...
Algen sind trotzdem nicht mehr und die Pflanzen wuchern in 2 Wochen alles komplett zu...
Aus Kostengründen stellen wir aber trotzdem die Zeitschaltuhr nach dem Urlaub wieder auf Mittagspause um...Es soll ja auch Abends unsere schummrige, gemütliche Zimmerbeleuchtung sein, wenn alle im Wohnzimmer zusammen Fernsehn...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.09.2010, 14:18:31
Zitat von Der_Lurchi :
Zitat:
In der Natur gibt es solche Zyklen ja auch nicht. Und eine Beleuchtungspause kann man nicht mit einem bewölktem Tropenhimmel vergleichen. Meiner Meinung nach wird hier Sonnenschein und Wolken mit Licht an und Licht aus gleich gesetzt.

Sehe ich auch so, ein bewölkter Himmel heißt ja nicht das keine Sonne mehr scheint, durch die Wolken dringt schließlich weiter Licht an die Pflanzen was teils für die Photosynthese verwertet wird. In einer Wohnung wo man das Licht zwecks Mittagspause ausknipst ist das aber nicht mehr der Fall und daher ist das auch nichtdasselbe.

Sonnenschein: 100.000 Lux
Bewölkter Himmel: 13.000 Lux
Schatten: 1.500 Lux
Dämmerung: 50 Lux

Wenn man also davon spricht das eine Lichtpause den "natürlichen Bedingungen" entspricht, dann tut es das allerhöchstens wenn irgendwann mal eine Sonnenfinsternis herscht .... die aber jetzt nicht wirklich sooo häufig vorkommt. hide
Eigentlich stört man den Tag/Nachtrythmus der Pflanzen durch solche Zwangspausen.

Zitat:
von Engelbert


sehe ich genau so!

grüße olaf


Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  18.09.2010, 14:25:53
Zitat von Jogi42 :
Hallo,
wie ihr ab sehr, ist bei einen bewölktem Himmel nur noch 1/10 der Lichtstärke da. Vermutlich wird dieses Licht nicht mehr reichen, dass eine Photosynthese stattfindet.


Zitat:
von Engelbert


wie schon vorab beschrieben ist der Verlauf der Beleuchtungintensität ja kein zyklicher sondern ein unzyklischer, das heist, das über den ganzen Tag ein nicht gleichbleibender Lux-Wert sondern eine varibable Intensität vorherscht. Darum gibt es ja viele Aquarianer die ihre Leuchtstoffröhren dimmen. Man versucht hier den Sonnenauf- und Untergang einschl. Wolkenzug zu simulieren.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2010, 14:29:16
Hallo, spätestens wenn jemand Algen hat und sie nicht in den Griff bekommt, landet er bei Mittagspause...
Oder eben aus oben beschriebenen Selbstsüchtigen Motiven...wie zb. Abends soll das Licht an sein...Nur Abends ist aber auch doof, wenn man morgends nach dem rechten sehen will und Füttern, bzw. Wasserwechseln und sonstiges...
Wer den ganzen Tag weg ist, braucht freilich keine Mittagspause...der kann es auch so durchbrennen lassen, das er abends was davon hat...
Bei meinem Sohn brennt es zb. durch, weil er am Wochenende gernemal bis 11:00Uhr schläft, aber unter der Woche um 22:00Uhr ins Bett geht...sonst kommt das Becken nicht auf seine Stundenzahl...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.09.2010, 14:36:51
Zitat von MonikaW :
Hallo, spätestens wenn jemand Algen hat und sie nicht in den Griff bekommt, landet er bei Mittagspause...

Zitat:
von Enelbert


ist denn die Mittagspause das einzigste Mittel gegen Algen?. Es gibt ja wahrscheinlich noch einige andere Faktoren die für Algen im Becken verantwortlich sind.

Oder eben aus oben beschriebenen Selbstsüchtigen Motiven...wie zb. Abends soll das Licht an sein...Nur Abends ist aber auch doof, wenn man morgends nach dem rechten sehen will und Füttern, bzw. Wasserwechseln und sonstiges...
Wer den ganzen Tag weg ist, braucht freilich keine Mittagspause...der kann es auch so durchbrennen lassen, das er abends was davon hat...
Bei meinem Sohn brennt es zb. durch, weil er am Wochenende gernemal bis 11:00Uhr schläft, aber unter der Woche um 22:00Uhr ins Bett geht...sonst kommt das Becken nicht auf seine Stundenzahl...
VG Monika


Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2010, 15:11:04
Nee, aber wenn man alles andere schon probiert hat, klammert man sich an jeden Strohhalm...
VG Monika

Also ich hab beides...mit und ohne Mittagspause und beides geht ohne oder mit nicht nennenswerten Algen...
Bei mir sind es ehr die "selbstsüchtigen Motive" die mich die Mittagspause einstellen lassen...

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  18.09.2010, 16:14:49
Hallo

Es ging mir mit diesem Thema nicht darum jemanden zu bekehren, eigentlich war ich nur neugierig ob Andere vielleicht eine kreative Lösung gefunden haben die ich vielleicht irgendwann mal bei meinen Aquarien nutzen kann. Ich beleucht ja meine Becken auch sehr unterschiedlich, je nach Bewuchs und Besatz.
Interessant ist die Diskussion im Moment schon. Vielleicht hat ja schon der ein oder andere Mitleser etwas für sich herauslesen können.

Gruß
Andreas



nach oben
#  18.09.2010, 16:28:58
Zitat von MonikaW :
Nee, aber wenn man alles andere schon probiert hat, klammert man sich an jeden Strohhalm...
VG Monika

Also ich hab beides...mit und ohne Mittagspause und beides geht ohne oder mit nicht nennenswerten Algen...
Bei mir sind es ehr die "selbstsüchtigen Motive" die mich die Mittagspause einstellen lassen...



Zitat:
von Engelbert


ja die Sache mit dem Strohhalm kennt man ja zur Genüge, nicht nur beim Algenproblem.
In gewissem Maße sind wir ja alle mehr oder weniger selbssüchtig, da wir ja das schöne Hobby der "Aquaristik" nicht betreiben, um es ein paar Kreaturen bzw Pflanzen gut gehen zu lassen, sonder weil "WIR" Spaß daran haben ein Aquarium zu Betreiben. Ich bin der Meinung jeder soll seine Beleuchtungszeit so einstellen wie es Ihm persönlich gefällt und es den Bewohnern nicht all zu sehr schadet. In diesem Sinne allen eine algenfreie Zeit.


Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 346032
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gesellschafsaquarium
17 5333
18.12.2010, 19:55:49
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neu und Umgezogen ( Vorstellung AQ )
76 18614
13.07.2008, 12:18:47
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Einfach kein Glück
24 4581
25.10.2011, 20:27:38
Gehe zum letzten Beitrag von Der_Lurchi
201 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag First Try
473 84472
16.11.2020, 12:33:03
Gehe zum letzten Beitrag von Rotti
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2028 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder