Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  22.09.2010, 23:25:49
Hallo

Hier möchte ich Euch mein neu eingefahrenes Mittelamerika Becken vorstellen.
Eigentlich ist meine Frau es in Schuld das dieses Becken entstanden ist.
Bis vor wenigen Wochen schwammen meine Channa in diesem Aquarium. Da ein Channabecken aber immer etwas chaotisch aussieht, also nicht wohnzimmertauglich, sind sie umgezogen und das Wohnzimmerbecken wurde für die Neuankömmlinge eingerichtet. Entgegen meiner Gewohnheit sieht das Becken recht aufgeräumt und strukturiert aus. Leicht sauber zu halten und zu pflegen, wohnzimmertauglich halt.
Noch ein kurzer Beschrieb und dann kommen Fotos.

Bodengrund: feiner, heller Sand, ca. 2cm hoch

Deko: graugesprenkelte Flusskiesel und selbstgesammelte Wurzeln aus dem Moor

Pflanzen: Javafarn, Anubias, Cryptocoryn aponogetofolio(eingepflanzt mit Kies im Korb), Riesenwasserfreund (ebenfalls im Korb), 5 Mooskugeln

Fische: 5 Skalare, 4 Schwertträger, 4 Molly (Naturform), 4 Molly(Black Molly), 6 Sturisoma aureum, 7 Corydoras aureus,
5 Cryptoheros nanoluteus (kommen in 14 Tagen)

Wirbellose: 5 gelbe Apfelschnecken

Filter: Innenfilter Eheim Kraftpaket, 1400L Umwälzung, Reinigung wöchentlich

Heizung: 300 Watt Stabheizer

Beleuchtung: 2x T5 39 Watt, 6500 Kelvin

ciao
Andreas




nach oben
#  23.09.2010, 06:42:47
Hallo

Gefällt mir sehr gut und ist wohnzimmer tauglich :):)

das einzige was ich ändern würde wären die mooskugeln entweder weg oder aufschneiden und auf die steine damit :):)

lg herbert


nach oben
#  23.09.2010, 08:04:48
Hallo,
mir gefällt es auch super. Der Hintergrund passt meines erachtens nicht so optimal zum Becken.
Welche Maße hat denn das Becken?
2cm Bodengrund ist eigentlich zu wenig. Gibt es dafür einen Grund?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  23.09.2010, 11:43:07
Hallo

die Mooskugeln werden irgendwann entweder im Hintergrund verschwinden oder beim Einfahren eines anderen Aquariums helfen. Dafür nutze ich sie meist.

Der Hintergrund wird noch geändert. Eigentlich war eine Aquariumfototapete dahinter, das sah aber noch übler aus. Ich suche nach einem helleren Farbton, vielleicht etwas durchbrochen, bin da noch am experimentieren.

Mehr als 2cm Bodengrund lohnt nicht, da die Cichliden, welche in den nächsten 14 Tagen noch einziehen, gerne mal wühlen. Deshalb habe ich die am Bodengrund gebundenen Pflanzen in Körbe mit Kies gepflanzt.

Gruß
Andreas


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.09.2010, 13:53:54
Hallo, welche Körbe hast Du dazu verwendet?
Habe meine Crinum Calimistratum jetzt in Blähton in durchsichtige Wasserflaschenbodenteile eingepflanzt...Hatte schon Teichpflanzenkörbe besorgt, aber die sind riesig und halten die Wurzeln nicht wirlich auf...
Meine Seerosen möchte ich auch gerne eintopfen, weil sie im Bodengrund immer faulen...
Also wenn man nicht vor hat Pflanzen in den Boden einzusetzten(sondern auf Wurzelholz und in Töpfe), find ich es auchnicht schlimm nur 2cm Sand einzubringen...So fault er wenigstens nicht...(und die Filterfunktion vergessen wir mal, die ist ja eh nicht erwünscht in Pflanzenbecken und bei Sand eh zu vernachlässigen ao3 )
Die runden grauen Kiesel gefallen mir sehr gut thumb Neee, das ganze Becken gefällt mir sehr gut thumb ...so könnte ich mir mein Wohnzimmerbecken auch ungefähr vorstellen, in dem mein geliebter Wabenschilderwels kiss immer Stängelpflanzen zu Schwimmpflanzen umfunktioniert grmpf
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  23.09.2010, 14:41:01
Hallo

am Rande: Das Becken ist 140 cm lang, 70 cm tief, 60 cm hoch.

Die Körbe sind aus dem Teichzubehör, meist sind die zu hoch, dann schneidet man halt was ab. Bei mir kommen sie wegen der Cichliden zum Einsatz. Ich hoffe das sie nicht ausgerechnet in den Körben laichen wollen.

Wegen Deinem Schilderwels: Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da habe ich in einem anderen Becken die Stengelpflanzen im Korb vorgezogen und dann umgesetzt. Im ganzen hatte ich wegen des Kürzens und Neusteckens 3 Körbe im Rundlauf. Immer wenn die Pflanzen im großen Becken zu hoch wurden ist einer der beiden bewurzelten Körbe an dessen Stelle getreten und der bisherige konnte eingekürzt und neu gesteckt werden.

Gruß
Andreas


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.09.2010, 15:06:10
Hm, das mit dem Körben im andern Becken bewurzeln lassen is ansich eine gute Idee...nur geht das bei mir mangels Platz leider nicht...
Bei der Suche nach Algen bricht er auch viele Stängelpflanzen einfach ab...
Als er noch etwas kleiner war hat super geholfen, die Pflanzen mit Saugern an der Scheibe zu befestigen...aber das war irgendwann auch vorbei...Ein Schwanzschlag und alles schwimmt...
Nach November wird das Becken einfach Wabitauglich bepflanzt...weil so wie es im Moment ist, kann ich es bald nichtmehr sehen traurig
Viele Pflanzen zum abgeben, aber fast alles schwimmt oben...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  23.09.2010, 15:28:57
Hi

Da bleibt Dir wohl nur der Verzicht auf Stengelpflanzen.

Gruß
Andreas


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.09.2010, 15:39:58
Naja, wenigstens so, das ich eine Chance habe es einigermaßen in Ordnung zu halten...Gibt schone einige, die er nicht kleinkriegt...
Vor allem die Pflanzen, die gerne obenrauswachsen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  02.10.2010, 20:14:50
Hallo

meine Neuen sind endlich da.
6 Cryptoheros nanoluteus habe ich heute bekommen, im Moment noch sehr jung und klein. Aber wachsen tun sie ja von allein. Unter dem angefügten Link seht Ihr mal ein erwachsenes Weibchen, http://www.cichlidforums.com/gallery/showphoto.php/photo/1451

Und 4 Guppiemännchen Farbschlag Cobra Rot konnte ich gestern nicht widerstehen.

Ausserdem habe ich dem Becken noch einen neuen Filter spendiert. Da hier wenig Pflanzen mit relativ geringem Besatz zusammenkommen habe ich einen Topffilter gekauft. Dabei bin ich zu einem richtigen Schnäppchen gekommen. Ein Vitakraft 1000 baugleich mit Eheim Classic 2217 (Eheim hat die für Vitakraft gebaut und gelabelt) ganz offizell von einem ortsansässigen Händler mit 2 Jahren Garantie für 50€.

Gruß
Andreas


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein Mittelamerika-Südamerika-Westafrika 200er
0 914
26.02.2009, 13:38:27
Gehe zum letzten Beitrag von BigDaddy
Gehe zum ersten neuen Beitrag Cryptocoryn aponogetofolio ??????
10 1788
17.09.2010, 13:17:36
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zebrabärblinge
11 2376
06.03.2011, 09:21:29
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
37 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein erstes Mal (220-L-Naturaquarium-Versuch)
238 25968
17.11.2013, 18:07:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
Gehe zum ersten neuen Beitrag Was haltet ihr?
10 6355
18.11.2008, 22:37:24
Gehe zum letzten Beitrag von kazi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.25 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder