Autor / Nachricht
nach oben
#  24.10.2010, 19:39:33
Zitat von MonikaW :
Hei, warum? Klappts nicht?
Grad Moos, Bolbitis und Anubia wachsen super ohne Co2

Doch, klappt schon. Prinzipiell... Keine Algen, Bolbitis wächst ganz gut. Aber... das Fissidens stockt. Ich will das Becken boosten. Bin einfach zu ungeduldig. Wenn das so weiter wächst, fürchte ich, kann ich einen schönen dichten Fissidens-Rasen vergessen.

Zitat von dogma :
es gibt von Dennerle eine Nano-CO2-Anlage .

Hab ich auch schon gesehn. Nur hat Dennerle nicht den Flipper anstatt nem Diffusor? Finde das Ding einfach nur hässlich. Kann ich einfach einen Diffusor dazukaufen und an die Anlage dranhängen? Was würde denn ein so ein zusätzlicher Diffusor kosten? Schätzungsweise? Und muss ich da auf die Größe oder so achten?

Viele Grüße
Johanna

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.10.2010, 19:55:27
Hallo, wie sieht es den bei Dir mit Kalium aus???
Hab im Moment Fissidens im Becher in Quarantäne auf der Fensterbank stehen, nur mit relativ hartem Leitungswasser...das wächst schön und das is alles andere als Co2 Anlagengeboostert...Und im CPObecken wächst es auch gut...ohne
Hab den Verdacht, das was anderes fehlt, oder einfach nur Zeit braucht...
VG Monika
Bolbitis ist auch nicht einfach und es heißt, er kann nicht ohne Co²
Aber dem scheint es doch zu gefallen?

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  24.10.2010, 20:09:28
Es hieß ja vorher irgendwann, wenn Kalium fehlt, seh ich das wenn die Anubias gelb werden. Die schaun aber schön grün aus.

Ich seh halt nur an den Fissidens Steinchen, die ich Anfang August bestückt hab, dass es zwar wächst, aber nicht gleichmäßig und man einfach deutlich zwischen den Lücken die Steine darunter sieht. Zweifle deshalb, ob ich schöne dichte Polster ohne CO2 hinkriege.

Übrigens hab ich grad gesehn, dass beim Crystal-Set von Dennerle eh ein Diffusor dabei ist. Aber will ich wirklich 100 Eu für die Anlage investieren??? Ganz schön teuer.

Viele Grüße
Johanna

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.10.2010, 20:15:16
Hallo, hast Du mal ein Bild von den Fissidenssteinchen?
Vielleicht hilft auchmal ein Rückschnitt, dass es dichter wird?
Wenn es schon 3-4cm lang ist, kannste die Abschnitte gleich für einen neuen Stein nutzen...Aber auch so wächst Fissidens ja sehr langsam...
Hm Anubias gelb wenn Kalium fehlt? Dann is aber garnixmehr drin...
Erstmal hören sie auf zu wachsen...bis sie dann gelb wird kannste dann noch ein Jahr warten...Totaler Schatten schafft es schneller, die Anubias gelb zu kriegen...
VG Monika
Wer kann denn sagen, wieviel Fissidens in einem Monat mit Co² wächst?
Ich glaube, das wird überschätzt...Es ist nicht ohne Grund so teuer und wird selten von Privat abgegeben...

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  24.10.2010, 20:58:11
Naja, das was seit Anfang August gewachsen ist, ist grad mal 1/2cm hoch. Das Bild ist leider nicht wirklich von guter Qualität, aber ich hoffe, man kann genug erkennen. An einen Rückschnitt kann ich noch lange nicht denken wenn das so weiter wächst.

Ich schätze, ich werd jetzt wirklich mal nen Kalium-Dünger kaufen. Was passiert, wenn ich zu viel Kalium dünge?

Viele Grüße
Johanna

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.10.2010, 21:09:29
Hei, zuviel Kalium gibt normal feine Staubalgen an den Scheiben...
Dann einfach weniger zugeben und evt. die Scheiben putzen...gut is...
Wenn man Fadenalgen oder sowas im Becken hat, muß man ein bisschen aufpassen...
Aber wenn Kalium Pflanzen anschiebt, erhöht sich auch der Bedarf an Nitrat und Phosphat. Was durchaus auchmal Algen(nach anfänglichem explodieren) zurückdrängen kann...
(hab ich vor kurzem in meinem Bartalgenbecken ausprobiert...hat gut geklappt par4 Kalium hilft auch ganz gut bei Wachstumsstop)
Nurnicht mit Kalium übertreiben, weil die Pflanzen dann sehr wässrig/mastig wachsen können, was sie für Fressfeinde interessant macht...
Habs auchmal übertrieben und plötzlich haben meine Schnecken Pflanzen gefressen...Hab die Kaliumdüngung wieder ein bisschen runtergefahren und sie haben es wieder gelassen...
VG Monika
Vor dem Kaliumdüngen aber bitte erst Leitungswasser abchecken, wieviel Kalium es mitbringt und auch Kaliummenge im Volldünger beachten...evt. nicht an die Grenze gehen...
Kaliumdünger kann man selber mischen mit Pottasche aus dem Weihnachtsbackzubehör und Dest. Wasser
Gibts auch in der Apotheke...
Hab meins auch selber angerührt...das geht gut thumb

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  24.10.2010, 21:37:10
Zum CO2:
Einen Nano-Diffusor gibts auch einzeln: hier z.B.

Viele Grüße,
Markus

nach oben
#  24.10.2010, 21:43:09
Zitat von MonikaW :
Vor dem Kaliumdüngen aber bitte erst Leitungswasser abchecken, wieviel Kalium es mitbringt und auch Kaliummenge im Volldünger beachten...evt. nicht an die Grenze gehen...

Aber wie krieg ich heraus wieviel Kalium im Leitungswasser ist?

Zitat von MonikaW :
Kaliumdünger kann man selber mischen mit Pottasche aus dem Weihnachtsbackzubehör und Dest. Wasser
Gibts auch in der Apotheke...
Hab meins auch selber angerührt...das geht gut thumb

Pottasche ist doch basisch oder?

Viele Grüße
Johanna

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.10.2010, 22:00:14
Hei, am einfachsten auf der Homepage des Wasserversorgers nachgucken...
Selbst wenn Pottasche basisch sein sollte...da kommt ja nur ganz wenig rein...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  25.10.2010, 10:27:16
hi

ist bei unsnicht so einfach zu finden hier mal ältere wasser werte aber ich denke da ändert sich nicht so viel das problem ist das keiner genau weiß was er bekommt

Wien (Messungen vom 22.12.03)



1. Hochquellenleitung:

PH 8,04 - GH 9,90 - KH 8,00 - Ammonium <0,01mg/l - Leitwert 326yS - Nitrit <0,008mg/l - Nitrat 4,49mg/l - Chlorid 2,04mg/l - Sulfat 20,01mg/l


2. Hochquellenleitung:

PH 8,20 - GH 6,70 - KH 6,10 - Ammonium <0,01mg/l - Leitwert 221yS - Nitrit <0,008mg/l - Nitrat 2,47mg/l - Chlorid <1 mg/l - Sulfat 3,12mg/l


Wasserwerk Lobau:

PH 7,50 - GH 13,9 - KH 12,5 - Ammonium <0,01mg/l - Leitwert 535yS - Nitrit <0,008mg/l - Nitrat 2,23mg/l - Chlorid 15,15mg/l - Sulfat 41,64mg/l


so und hier gibt es auch noch einige werte http://www.wien.gv.at/wienwasser/qualitaet/ergebnis.html

lg herbert


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 218896
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Little Shrimpmaniacs
152 20721
11.07.2014, 15:04:40
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine 63 Liter
248 43081
02.10.2010, 19:32:32
Gehe zum letzten Beitrag von bini
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welches Moos?
42 11665
20.12.2008, 16:00:14
Gehe zum letzten Beitrag von bini
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag wurzel mit moos emers "vorzüchten"
44 16445
28.10.2011, 17:15:44
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2403 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder