Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  25.10.2010, 11:10:13
Hallo Herbert,
man kann auch eine E-mail an das Wasserwerk schreiben...
Die sind meistens sehr nett(hab ich auch schon von andern Intressenten erfahren), freuen sich, das sich überhaupt jemand dafür interessiert und geben bereitwillig Auskunft talk Sie haben die Werte ja täglich neu da, weil eh alles gemessen werden muß...
Meine Wasserwerkslaborantin hat mir auf jedenfall damals eine sehr nette Mail geschrieben, als ich nach dem Phosphatwert gefragt habe und mir alles ausführlichst erklärt und mich drum gebeten, weiterzufragen, wenn was unklar wäre...
Kann jeden nur ermuntern, das Wasserwerk wissen zu lassen, dass die Wasserwerte von Interesse sind und das man kein kritikloser Konsument ist...
Früher wurden bei uns Phosphat in Unmengen(3x mehr als ein Aquarium verträgt grmpf ) als Korrosionschutz für die Leitungen ins Wasser gegeben...Anscheinend haben sich noch mehr Leute dafür interessiert und die Phosphatmenge wurde auf ein verträgliches, trotzdem technisches ausreichendes Maß gesenkt thumb
Es gibt sogar Wasserwerke, die einen Newsletter haben und damit Chlorungsaktionen an Aquarianer melden...das finde ich schon einen tollen Service, der nicht selbstverständlich ist...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  25.10.2010, 19:47:44
Servus.

Die Wiener Wasserwerke haben sich bis jetzt noch nit auf mein Mail gemeldet. Ich fürchte, das wird auch wohl so bleiben. Naja. Hab mir jetzt mal einen Kaliumdünger besorgt und vorsichtig "nach Gefühl" gedüngt. Wieviel Kalium enthält denn der Easy-Life ProFito Dünger? Habe bis jetzt dazu nur diesen Satz gefunden: "ProFito enthält etwa 7.000 ppm Kalium." Jetzt weiß ich nit, was ich damit anfangen soll. 1 ppm entspricht ja 1 mg/l. Ideal ist ja ein Wert von 20 mg/l in der Pfütze... oder? Also, wenn ich jetzt 1 ml des ProFito in 10 Liter Wasser schütte, um wieviel mg/l ist dann Kalium aufgedüngt worden?
Kopf kratz confused2

Viele Grüße
Johanna

nach oben
#  25.10.2010, 20:06:45
Hallo Johanna,


ich hab selber das Fissidens in zwei Aquas wachsen kann mich am wuchs aber nicht beschweren.
Es wächst zwar langsam, aber was es auch braucht ist Strömung,das hab ich bei mir feststellen können,ich weiss jetzt nicht in wie fern dein Moos jetzt diese bedingung hat.
Ich glaub gelesen zu haben das du mit dem Profito düngst wenn nicht berichtige mich bitte. Weil ich selber damit dünge kann ich nur sagen das der Kaliumgehalt
beim profito absolut gut abgestimmt ist nur musst du dich langsam mit dem Dünger rantasten, ich persöhnlich dünge mit Profito täglich und fahre damit sehr gut.


gruss Torsten


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  25.10.2010, 21:59:33
Hei Torsten, ich hab ja gestern auch zum erstenmal mit Profito gedüngt...
Wieviel gibst Du je 100 Liter? Ich hab jetzt mal 2,5ml/100Liter angefangen...
Will aber morgen nochmal ein bisschen nachdüngen...halt nicht alles auf einmal...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  25.10.2010, 22:20:59
Hi Moni,


laut beipackzettel soll man ja wöchendlich 10ml / 100L zudüngen,
bei mir hat es sich nach langem rantasten mit 2,8ml pro Tag eingepentelt.
Aber es kommt auch immer auf die Beleuchtungsstärke und Pflanzenmenge an. wink2
Wenn ich wasserwechsel wird nicht zugedüngt.


gruss Torsten


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  25.10.2010, 22:28:39
Hei Thorsten, das ist ja ordentlich...
Hab Filter geputzt, Wasser gewechselt und gedüngt...
Bin gespannt, ob man was sieht...
Bei Dennerle gibts immer einen Ruck...
Das Becken is randvoll mit Pflanzen...Börse steht vor der Tür...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  26.10.2010, 21:18:00
Strömung kriegt das Moos generell wenig ab. Das fängt alles der Farn auf. Großartig rumräumen möcht ich allerdings nit mehr. Ich werd die Düngung einfach generell etwas erhöhen und eher täglich düngen als wöchentlich. Ist halt nur bei 25 Liter etwas schwieriger mit den geringen Tagesdosen. Ich hoffe nur, dass sich das nicht mit einer Algenexplosion rächt...

Aber trotzdem... vielleicht kann mir bei der Dosierungsmenge vom Kalium beim ProFito noch weiterhelfen?
Zitat von wurstsemmerl :
Wieviel Kalium enthält denn der Easy-Life ProFito Dünger? Habe bis jetzt dazu nur diesen Satz gefunden: "ProFito enthält etwa 7.000 ppm Kalium." Jetzt weiß ich nit, was ich damit anfangen soll. 1 ppm entspricht ja 1 mg/l. Ideal ist ja ein Wert von 20 mg/l in der Pfütze... oder? Also, wenn ich jetzt 1 ml des ProFito in 10 Liter Wasser schütte, um wieviel mg/l ist dann Kalium aufgedüngt worden?
Kopf kratz confused2


Viele Grüße
Johanna

nach oben
#  26.10.2010, 21:35:42
Hi Johanna...

wenn du auf 100 Liter Wasser 10ml ProFito gibst hast du 0,7mg/l Kalium in deinem Aquarium. Je nach Leitungswasser kann das dann zusammen reichen... muss aber nicht. Weißt du wieviel Kalium du in deinem Leitungswasser hast?!
Zitat:
Ist halt nur bei 25 Liter etwas schwieriger mit den geringen Tagesdosen.
Hast du evtl. noch eine alte Tropfflasche von einem Wassertest?! Ich habe mir meinen Dünger in solche Flaschen gefüllt und kann jetzt Tropfengenau düngen. Ich habe vorher mit einer Spritze 1ml* Wasser in die leere Flasche gefüllt und geschaut wievielen Tropfen das entspricht. Somit konnte ich dann die Wochendosis von ml in Tropfen umrechnen.

LG Chris

*Je mehr Wasser du dazu nimmst und um so öfter du das machst... um so genauer wird es, weil du deine Ergebnisse dann mitteln kannst.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.10.2010, 21:55:29
Hei, meinen Kaliumdünger hab ich in so Hustensaftflaschen mit Tropfer oder mit Spritze zum abmessen gefüllt...das geht gut...
Hab ja 3 davon...in jedem Stockwerk eine lol2
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  27.10.2010, 16:47:07
Zitat von Chris :
wenn du auf 100 Liter Wasser 10ml ProFito gibst hast du 0,7mg/l Kalium in deinem Aquarium. Je nach Leitungswasser kann das dann zusammen reichen... muss aber nicht. Weißt du wieviel Kalium du in deinem Leitungswasser hast?!

Danke. Das hilft weiter. Auf die Werte vom Wasserwerk warte ich immer noch... Werd dann mal anrufen. Per Mail kommt glaub ich nix mehr. Aber ich meine gehört zu haben, dass Wien anscheinend entsalztes Wasser zufügt. Gehe davon aus, dass der Kaliumgehalt im Leitungswasser wohl relativ gering ist.

Prinzipiell sieht man jetzt erste Ergebnisse vom zusätzlichen Kalium. Teils positiv, teils... naja.

Der große Stein verfärbt sich jetzt hellgrün. Schätze, dass das wohl grüne Punktalgen sind...? Zum anderen hat die kleine Bonsai Anubia neue Blätter angeschoben. Ich dürfte wohl zuvor mit dem ProFito einfach zu vorsichtig gedüngt haben. Die werd ich erst mal etwas raufschrauben, und Kalium minimal zufügen.

Viele Grüße
Johanna

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 214402
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Little Shrimpmaniacs
152 20635
11.07.2014, 15:04:40
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine 63 Liter
248 43037
02.10.2010, 19:32:32
Gehe zum letzten Beitrag von bini
106 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Drittes Layout im 38 Liter
198 54661
28.12.2011, 10:23:38
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag wurzel mit moos emers "vorzüchten"
44 16399
28.10.2011, 17:15:44
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2108 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder