Autor / Nachricht
nach oben
#  24.10.2010, 20:27:40
Nö. Temperatur immer gleich. Liegt bei 25°. Und trotzdem... die große Pflanze lebt nun schon seit Jahren in dem Becken und jetzt sieht es so aus, als wenn sie die nächsten 2 Wochen nicht überleben wird.

Viele Grüße
Johanna

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.10.2010, 20:34:48
Hei, muß sie sich vielleicht an die neuen Werte anpassen?
Wie sieht den die Triebspitze aus?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  24.10.2010, 20:49:26
Also, ich schätze es handelt sich um eine Echinodorus grisebachii. Und fast alle Blätter sind löchrig und haben gelbe Stellen. Und die Triebspitzen der Cabomba sind gelb und ziehen sich zusammen, bzw. fallen ab.

Viele Grüße
Johanna

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.10.2010, 20:52:34
Hallo,
löchrig ist entweder angefressen von Schnecken oder Welsen oder Kaliummangel...
E. Griesebachi hab ich auch, kann es aber nicht von E. Bolivianus unterscheiden...Sieht beides gleich aus und ist durcheinandergewachsen grmpf
(warscheinlich eh das gleiche)
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  24.10.2010, 21:48:17
Weiß nit welcher Echinodorus das wirklich ist... Mein Freund meinte nur, es wäre eine Amazonas-Pflanze. War nur eine Vermutung und die Bilder passen einfach am besten.

Schnecken sind keine drin. Und die Welse seh ich eigentlich immer nur auf den Wurzeln oder den Scheiben kleben. Die Garnele sitzen gerne auf den Blättern und weiden, aber die fressen ja keine Löcher rein.

Viele Grüße
Johanna

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.10.2010, 21:58:16
Hei, vielleicht solltest Du wirklich mal Kalium nachgucken...wie da der Status is...
Das ist der neben Fraßschäden der häufigste Grund für Löcher in den Pflanzen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  05.11.2010, 08:29:32
Servus.

Mal ein Update...

Algen verschwinden.
Die Cabomba löst sich in ihre Bestandteile auf.
Die löchrigen Blätter der Echinodorus lösen sich auch auf. Mal schaun, wie sich die neuen Blätter halten werden.
Moose wachsen stetig weiter.

Heute oder morgen wird die Echinodorus wieder ordentlich beschnitten. Alle löchrigen Blätter werden jetzt mal entfernt. Wieviel kann ich sie eigentlich beschneiden, so dass sie noch überlebt? Also wieviele Blätter müssen übrig bleiben?

Viele Grüße
Johanna

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  05.11.2010, 10:21:07
Hallo Johanna, hallo Monika,

das ist alles sehr schwer zu lesen und normalerweise mische ich mich bei solchen Konstellationen nicht ein, weil es irgendwann unerfreulich wird. Aber hier tut es schon weh, nichts zu sagen.

Monika, Deine Interpretation der Wasserwerte bezüglich CO2 ist mit großer Wahrscheinlichkeit falsch. Bei 250 mg/l NO3 ist der pH-Wert durch Salpetersäure (HNO3) so niedrig, nicht durch CO2. Da gilt die Tabelle nicht, denn sie stimmt nur bei einigermaßen sauberem Wasser. Erfahrungsgemäß ist in solchen Becken so gut wie gar kein CO2 vorhanden. Das mit EC kompensieren zu wollen, ist geradezu rührend, aber sinnlos.

Nitrat in solchen Mengen hat eindeutig wachstumshemmende Eigenschaften. Da tun sich prinzipiell sogar Algen schwer.

Wenn jetzt wöchentlich 50%-Wasserwechsel gemacht werden, die ja eigentlich schon für normale Aquarien die unterste Grenze sein sollten, wird es noch Monate dauern, bis man auf erträgliche Werte kommt. Wenn dem Mann das Aquarium so wie es ist gefällt, sollte man sich nicht daran abarbeiten; es sei denn, man bekommt die "Erlaubnis", es richtig machen zu dürfen. Dann muss CO2 dran, mehrere nahezu 100 % WW gemacht werden und dann eine ordentliche Ladung Wasserpest und Hornkraut rein. Wenn es meins wäre, würde ich es augenblicklich neu einrichten.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  05.11.2010, 14:09:38
Hm...ja da war was mit der Säure...
Danke für die Aufklärung Bernd...muß nochmal das Kapitel im Kraus lesen...
Da war ja was mit Phosphat und so...
Nur wie unterscheide ich ob der PH/KH durch Salpetersäure oder durch Co² gesenkt wurde?
Oder is das so logisch, bei dem Nitratwert?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  05.11.2010, 14:21:29
Zitat von MonikaW :
Hm...ja da war was mit der Säure...
Danke für die Aufklärung Bernd...muß nochmal das Kapitel im Kraus lesen...
Da war ja was mit Phosphat und so...
Nur wie unterscheide ich ob der PH/KH durch Salpetersäure oder durch Co² gesenkt wurde?
Oder is das so logisch, bei dem Nitratwert?
VG Monika


Hallo Monika,

der Anteil an HNO3 am NO3 lässt sich nicht so einfach berechnen. "Logisch" ist nur, dass ein Teil Salpetersäure dabei ist. Aber ob CO2 oder HNO3 im Spiel ist, kann leicht festgestellt werden. Am einfachsten mit einem CO2-Langzeittest, weil der nur CO2 anzeigt (allerdings nur der, der nur Indikator ohne Wasser enthält). Oder man misst den pH-Wert vor und nach kräftiger Durchlüftung in einer Probe. Steigt der pH-Wert durch die Durchlüftung an, war CO2 drin, bleibt er weitgehend gleich, ist kein CO2 vorhanden.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 368049
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 200028
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 201067
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 136835
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 182873
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4264 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder