Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Das Becken von meim Freund... (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3454)


Geschrieben von: wurstsemmerl am: 17.11.2010, 10:52:47
Nö. Die Kritik find ich prinzipiell nit schlimm. Find ich auch gut so. Und jeder Mensch muss Kritik einstecken können, so lang sie konstruktiv ist. War mir jetzt nur nicht sicher, ob die Mehrheit damit einverstanden ist, dass dieser Thread weitergeführt wird. Aber diese gute Nachricht wollte ich einfach hier mitteilen...


Geschrieben von: wurstsemmerl am: 02.03.2011, 09:20:27
Mittlerweile läuft das Becken sehr gut. Habe meinen Freund soweit bekommen, dass ich eigentlich fast alles tun und lassen kann. Wasserwerte ein Traum. Es hängt Bio-CO2 dran, es sind mittlerweile einige Pflanzen eingezogen, es wird ganz brav mit ProFito, Kalium, Nitrat und Phosphat gedüngt...

So gut wie keine Algen mehr.
Nur... die Echinodorus kriegt an den etwas älteren Blättern immer noch ganz schöne Löcher. Das hab ich bis jetzt noch nicht hingekriegt und hab keine Ahnung wieso das so ist. Entferne alle 2-3 Wochen sicher 7 Blätter, weil die schon so zerfleddert sind. Haben manche Pflanzen ein Ablaufdatum??


Geschrieben von: unbekannt am: 02.03.2011, 09:59:01
Hallo Johanna,

früher ein Algengarten, jetzt ein Pflanzengarten mit wenig Algen - toller Erfolg, gratuliere. Falls da immer noch mehrere Antennenwelse drin schwimmen, brauchst Du die Frage nach den Löchern in den älteren Amazonas-Blättern eigentlich nicht zu stellen. Wenn die keine Algen mehr ablutschen können, fressen sie eben Blattgewebe. Das kann der Echinodorus irgendwann zum Aussehen von Schweizer Käse verhelfen, wenn Du den Welsen keine Spirulina- oder sonstige Pflanzenkostfuttertabletten etc. bietest. Mein Tip: kaufe eine gute, vegetarische Tablettensorte, die das Wasser NICHT mit Stickstoff und Phosphat belastet und versuch es mal mit 2 halbierten Tabs alle 2 Tage, dann schau, ob es reicht usw.


Geschrieben von: Kessi am: 02.03.2011, 10:03:47
Heeeh, Johanna,

freut mich, daß es läuft....und du dich ein Stück weit durchgesetzt hast.
Weiter so.

Liebe Grüße, kerstin


Geschrieben von: MonikaW am: 02.03.2011, 16:25:23
Hei, ja, auf den älteren Blätter wachsen Algen und auf die haben es die Ancistrus abgesehen...Dabei machen sie mehr zufällig die alten Blätter kaputt...
An frische Blätter gehen meine Ancistrus garnicht.
Du hast doch Ancistrus drin, oder?
Die freuen sich unheimlich über Gurke, Erbsen, Hokaidokürbis, Brokkoli+Blumenkohl(wenig)Karöttchen(TK)... dann sind sie abgelenkt und beschäftigt...Nursoviel geben, wie sie in 2 Tagen fressen..sonst kanns gammeln...
Super, das es so gut läuft par4
Da wird Dein Freund sich sicher auch freuen wink2
Gibts schon Foto
VG Monika


Geschrieben von: lorpel am: 02.03.2011, 20:32:18
hallo,

ich kann deinen freund bestaetigen: co2 braucht man nicht, wenn man die entsprechenden pflanzen hat. geht vermutlich nicht mit allen pflanzen gut.

keine algen, gutes pflanzenwachstum. easy carbo hat sichtlich zu mehr wachstum geführt, sodass ich mehr als zufrieden bin und dabei bleibe.

gute erfahrungen habe ich mit wöchentlich 40% tww gemacht.
zu viel düngen, darf man nicht. und dem filter gönne ich alle 10 wochen ein neues watteflies.

auch wenn es gegen die lehre hier ist, es funktioniert bei mir.