Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Sulawesi Garnelen !!! Frage zu Wasserwerten (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3474)


Geschrieben von: Aquarianer94 am: 05.10.2010, 19:55:29
Hallo alle zusammen !!!

Da ein 200 Liter Becken bei mir frei geworden ist und ich wieder kurz vor dem Aufbau stehe habe ich einige fragen:
Ich habe bei diesem Aquarium eher miese Wasserwerte wichtig für mich erst mal:
ph 8.4 gh ca 25°dh und ca 14-15°dh
also eig nix für Naturaquarien oder der gleichen !!!
So jetzt zu meiner eigentlichen Frage!!
Ich habe mit einem freund (ebenfalls Aquarianer) telephoniert dem ich die ganze Geschichte erzählte !!
sofort sagte er bau ein sulawesibecken auf dafür sind die Werte perfekt ist das richtig so ???

Wenn ja ich würde gern kardinal-harlekingarnele oder der gleichen halten und züchten und dazu trotzdem einige wenige kleine fische halten !! welche arten vertragen diese Wasserwerte ?? und ist es überhaupt möglich??


schon mal Danke im Vorraus

mfg Thimon


Geschrieben von: Aquarianer94 am: 05.10.2010, 20:01:54
weitere kurze Frage !!
Man liest ja immer min 28°C ist es unbedingt notwendig eine so hohe Temperatur zu führen oder kann sie auch niedriger sein ???


Geschrieben von: MasterChief am: 05.10.2010, 22:23:30
Hallo Thimon,

der PH sollte nicht unter 7,8 sein,
die Temperatur sollte nicht unter 27°C sein (für reine Schnecken-Aquarien mit Sulawesi-Schnecken gehen auch 26°C , aber nicht für Garnelen).

Die GH/KH ist zwar schon hoch, sollte aber noch möglich sein.

Jetzt hast du das Problem wie du das 200L. Becken auf 27-28°C hältst?

vG

René


Geschrieben von: Aquarianer94 am: 06.10.2010, 18:15:15
hallo !!!
Danke für die Hilfe !!
PH ist für mich kein Problem zu haltren bei dem hohen kh erst recht kalkhaltiges wasser ist vill auch gar nicht schlecht für den Panzer !!
ja die Temperatur ist ein großes Problem vill schaff ich es mit einer Bodenheizung und einem 200 watt stab müsst ich hald ersteinmal testen ob ich die Temperatur so halten kann!!!

Wie sieht es mit Fischen aus ???
Was geht da gut außer barsche ???
Wie ist es eig. mit den Zwergbuntbarschen haben die auch einen solche hohen ph und gh/kh ???
Also ich fänd ja Schmetterlingsbuntbarsche wunderschön

(Fische sollen eig. nur rein wenn das mit der Tem. für die Garnelen nicht klappt)

Welche Pflanzen würden außer anubia javafarn valli noch gut gehen ohne zu verderben ???

danke im Vorraus !!!


Geschrieben von: Erik92 am: 06.10.2010, 21:27:33
Hallo Thimon,

Fische sind bei den Sulawesi-Garnelen nur sehr bedingt geeignet.
Barsche gehen nicht! Die werden sich die Garnelen mal eben als Snack gönnen...
Die einzigen Fische, die möglich sind, sind Fische, die zusammen mit den Garnelen im Habitat der Sulawesi-Seen vorkommen.

Zwergbuntbarsch kommen aus Südamerika und leben dort in sauren/weichen Gewässern.
Sind also ebenso nicht geeignet.

Also entweder ein Sulawesi-Biotop-Aquarium oder ein Aquarium mit Fischen.

Überleg dir das mit den Sulawesi-Garnelen...schön, aber nicht leicht zu halten!

Schau dich mal hier um:
http://www.garnelenforum.de/board/forumdisplay.php?796-Garnelen-aus-Sulawesi

liebe Grüße
Erik


Geschrieben von: Lex am: 07.10.2010, 15:04:20
Hi,
wie René und Erik schon sagten,
für die Sulawesisee Garnelen gelten die Hohen Temperaturen und der hohe PH,
ich hatte mal ein 12ltr. Aquarium mit Kardinalsgarnelen welches ich komplett mit Mooskugeln auf Steinen ausfüllte. Bei den 28C und PH über 8 sah ich sogar einige Junggarnelen, jedoch explodierten dabei auch die Tylomelania cf. wallacei rassant. Leider endete mein Projekt mit einem ausfall des Heizsstabes traurig

Ramirezi benötigen wie oben stehend saure Gewässer mit einem PH von ca. 6,5, da die Sulawesiseegarnelen recht klein im Gegensatz zu z.b. Neocaridina oder Caridina - Arten sind würde ich hier ganz von Fischen absehen und ein Artenbecken einrichten.

Alternativen wären bei dem PH Wert jedoch auch Afrikanische Zwergcichliden (Kongo sowie Tanganjikasee - Malawieseebarsche benötigen in dem Fall ein größeres Aquarium) oder diverse Krebsarten/Krabbenarten wobei der Sauerstoffgehalt / Strömungsbereich in jedenfalle gut gehalten werden sollte!

Grüße Alex


Geschrieben von: Aquarianer94 am: 07.10.2010, 18:09:24
hallo
So durch diese schon einmal geklärten Fragen will ich mich von sulawesi verabschieden traurig hab aber ja noch einige andere Arten.
Die Temperatur kann nicht gehalten werden .
jetzt eine noch kleine Frage welche Fische gehen ???
Die aus dem Tanjanika sind ja eher klein aber außer barsche gibt es da noch arten die auch die Wasserwerte können ??


Geschrieben von: robat1 am: 06.04.2013, 11:35:14
Hi,

wie hart das Wasser nun im Idealfall für Sulawesi-Garnelen sein soll hat hier dann doch keiner gefunden, oder wie?

Bin gad über den Artikel gestolpert und wollte den mal zeigen.

http://blog.garnelenhaus.de/sulawesi/abenteuer-sulawesi-reisebericht/

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 06.04.2013, 12:45:55
Hei Robert, mittlerweile nimmt man Osmosewasser und härtet mit dem von den Logemännern und ShrimpRoy entwickelten
http://www.garnelenhaus.de/106/1226/salty-shrimp-sulawesi-mineral-sulawesisalz-wasseraufbereiter-aquarium-mineralsalz-7-5-100-g-sulawesisalz.html
oder
http://www.garnelenhaus.de/106/1227/salty-shrimp-sulawesi-mineral-sulawesisalz-wasseraufbereiter-aquarium-mineralsalz-8-5-100-g-sulawesisalz.html
auf, je nach Art, die man pflegen will. Damit klappt das dann auch mit etwas Disziplin.
(Sulawesiinlandsgarnelen sind wohl schlimmer als Rückenstrichler, stehen aber wohl ehr weniger zur Debatte)
Dann muß man lange einlaufen lassen und für gepflegten Aufwuchs sorgen, weil sie ja sonst nix anderes fressen wollen...
Hier zeigen die Logemänner zwischendurch ihr Sulawesibecken.
http://www.wirbellotse.de/sonstiges-kein-thema/doc-aqua-tv-besuch-im-garnelenhaus-t5360.html
Da kann man mal sehen, wie das aussehen muß, wenn man die Tiere auch Dauer erfolgreich halten und vermehren will...
Es ist eine echte Herrausforderung und nur für Leute, die Schläge in die Magengrube verdauen können...
Auf jedenfall müssen wir den Logemännern und Roy dankbar sein, das sie sich die Mühe gemacht haben, die Art für jedermann haltbar gemacht haben.
Der Umsatz äh Gewinn am Salz sei ihnen gegönnt happy
VG Monika