Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.10.2010, 22:27:09
Hm, der Filter is aber nicht Garnelensicher...
Sieht aber schön aus thumb Gefällt mir thumb
Hm, bei Dir is die Blende oben auch zu schmal...das hab ich an meinen neuen 80er Becken auch...da muß ich mir was überlegen...wenn die Lampen da rausstrahlen sieht doof aus...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  19.10.2010, 22:29:34
Hi Monika.


Meinst echt ders nich sicher?
ao2

Strumpf drüber? Fliegengitter? was würdest du machen?
Und mit "Sieht aber gut aus" meinst du hoffentlich das Becken lol2
Danke wink

lg


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  20.10.2010, 00:06:32
*ggg* wen sonst?
Nee, solche Filter hab ich hier auchnoch rumfliegen...
Guckmal, die ziehen das Wasser mit dem Impreller so an, das es nicht erst durch die Patrone geht...Also müßten die Garnelen durch den Impreller durch...
Krrrrrr geschreddert...
Und Garnelen sind furchtbar neugierig und weiden gerne die Filterpatronen ab...ich hab immer welche in den Filtern drin...die reinste Kinderstube...
Garnelensichere Filter ziehen das Wasser durch die Patrone, da passen auch kleinste Garnelen nicht durch...
Kannst es mit schwarzem Feinstrumpf probieren...aber das setzt sich auch zu
Bei Fischen is es egal, aber Brut wird auch gehäckselt, wenn sie nicht aufpassen...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  20.10.2010, 08:21:12
Hi Monika.


Ich könnte mal versuchen um den Impreller nen "Käfig" aus Filterschwamm zu bauen... Ansonsten musst halt ein Gitter her... am Besten verkleid ich den Auslass oben auch gleich mit oder ?
Hatte da eher an 2 oder 3 Lagen Fliegengitter gedacht. Natürlich alle 3 Lagen dann mit den Löchern versetzt, so dass es quasi feiner wird.
so Könnte man auch Moos mit einbringen...

lg Flo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  20.10.2010, 15:49:30
Hm, wenns den Filterschwam zusetzt, ziehts den aber zusammen...wenn müßte irgend ein Kunststoffteil das verhindern...
Garnelenbabys sind sehr, sehr klein...meistens sieht man sie erst mit 5mm aber sie sind höchstens 2mm groß, wenn sie entlassen werden...
Ich glaub ich würds mal mit schwarzer Feinstrumpfsocke probieren...
Das Fliegengitter is genausoschnell dicht...
Garnelen halten das auch eine Weile sauber..meine sitzen ständig drauf und weiden das ab...
In meinem neuen 80cm Becken hab ich auch solche Filter dabei und bin hin und hergerissen, ob ich sie mit Feinstrumpfsocke, ohne Filterpatrone als Strömungspumpe betreiben soll, oder doch lieber mit mobilem HMF.
Hab beides schon im Einsatz und finde beides toll thumb
Das geht aber nur, wenn die Pflanzen im Verhältnis zum Tier überwiegen...sonst kann der Schuss nach hinten losgehen...
Hast Du den Thread von Robert "Wieviel Filter braucht der Fisch" oder so gelesen? Da wird das ausgiebig diskutiert...
Zumindest kann so eine Strömungspumpe keine Nährstoffe klauen...
Es gibt auch keinen brauen Filterschlamm in meinem Strömungspumpenbecken...Das is ja Eisen, das sich mit Phosphat verbindet...das Becken is absolut clean...ich frag mich immer, wo das Zeug hinkommt? Da wird ganz normal gefüttert und nebenan der Dennerle Nanofilter, der genausviel Futter kriegt is dauernd versifft.
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  20.10.2010, 17:11:15
hm... da muss ich mir dann was einfallen lassen mit dem "garnelensicher machen"

hier mal ein Bild meiner Wurzel (is leider sau schlecht, weil ich so nah ran musste... und ihr wisst ja, die cam... ihr erkennt hoffentlich was drauf)

Mache mir schön langsam Sorgen, dass das nich nur Bakterienschleim ist sondern ein Pilz oder so (Schimmel? )
Das Zeug sitzt fast nur an den (abgeschnittenen) Ast-Enden...
sieht aus wie kleine, rundliche Polster... ?





nach oben
#  20.10.2010, 17:45:53
ach ja ...
im Übrigen is das Wasser echt noch milchig-trüb ... erkennt man auf dem Bild vllt auch ...


lg Flo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  20.10.2010, 18:11:49
Hei, das is normal...Schnecken und Garnelen weiden das gerne ab...
Meistens ist das nach 3 Wochen spätestens erledigt...
Das Milchig Trübe sind warscheinlich Infusorien/Bakterien...die gehen auch von alleine wieder weg...die kommen warscheinlich von den Inhaltsstoffen der Wurzel...
Da diffundiert ja einiges für die leckeres raus...Zuckerstoffe und all sowas...wenn die nixmehr absondert, ist das automatisch weg...
Man kann es auch mit fest mit Watte gestopftem Filter oder Diatomenfilter rausfiltern...aber wozu...das is nur ein Schönheitsfehler und vergeht von alleine... Ich mach da garnix...wozu???
Nur Wasserwechseln...bei mir alle 1-2 Wochen 50% in den neuen Becken mit Garnelen und Krebsen...und wenn die nicht wären, würd ich 70% ablassen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  20.10.2010, 18:23:31
okay... hab grad gesehen im hinteren (uneisichtichlichen) Bereich der Wurzel liegt das Zeug massenweise auf dem Holz, und an einer Stelle im Sand hab ich auch ne lange Schleimspur entdeckt...
Ne handvoll Blasenschnecken sind schon drin, aber eher unabsichtlich lachen
Nächsten Do / Fr kommen Red Fire und TDS rein.
Ich hoffe das wird sich dann...

Hatte den Schleim und die Milchige Färbung nämlich in meinen 8 Jahren Aquaristik bisher noch nie...
Klar ist es einigermaßen "normal" aber is halt doch neu für mich...

lg


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  20.10.2010, 18:33:31
Hei, is das eine Rotholzwurzel?
Mit denen hatte ich das auchschon verstärkt...
Pass auf, wenn Du Garnelen einsetzt...lieber ein bisschen mehr Wasser wechseln, damit die Inhaltsstoffe verdünnt werden...
Es kommt öfters zu unerklärlichem Garnelensterben nach Neueinrichtung...
Hatte ich auchschonmal in Verbindung mit Rotholzwurzel(von Amtra) und Glanzkies...wer von beiden schuld war, weiß ich nicht...Auf jedenfall waren die Garnelen wie gelähmt...hab sie rausgeholt und zurück in den Eimer mit ihrem Transportwasser, wo sie sofort wieder normal waren...noch 2 Wochen im Eimer gehalten...x-mal Wasser im Aq gewechselt und gut war es...
Aber auch Schnecken haben bei mir damals Schlagseite bekommen...
Die waren auch wie gelähmt...Das is ja bei Deinen Blasenschnecken nicht, oder?
Also Blasenschnecken sind überhaupt kein Problem...die fressen absolut nix an...
lass die schön alle drin, auch wenn es mehr sind...die helfen Dir im Kampf gegen die Algen... thumb
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 358309
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 218382
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 194705
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 207801
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 196251
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3904 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder