Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Zusatzstoffe und deren Wirkung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=46)
Thema: Wasseraufbereiter (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=348)


Geschrieben von: Ingo am: 18.04.2008, 21:14:22
Hi zusammen mx4

mich würde mal interessieren ob Ihr Wasseraufbereiter benutzt.
Ich habe in der Verangenheit einen benutzt aber nur für das Leitungswasser dosiert.Für das Osmosewasser nicht. Zur Zeit benütze ich keinen.Wie macht Ihr das?


Geschrieben von: Seepferdchen am: 18.04.2008, 22:06:26
Hallo Ingo,

ich nehm Aquadrakon von Dr. Kremser seit Jahren, mal vergesse ich es auch, eigentlich mehr zu meiner Beruhigung.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Lighty am: 18.04.2008, 22:14:53
Hallo Ingo !

Wasser pur ! lachen


Geschrieben von: Ingrid am: 18.04.2008, 22:37:37
hallo ingo,
ich verwende 8:2 verschnitt.

also 8 teile osmose und 2 teile mein steinwasser aus dem kran. lol2


Geschrieben von: robat1 am: 19.04.2008, 00:09:38
Hallo Ingo,

9:1 Osmoseverschnitt mit 15KH Leitungswasser.
Dann kommt noch Wasseraufbreiter von EasiLive dazu und hab am Ende 3KH bei 40ms.

Robert


Geschrieben von: Ingo am: 19.04.2008, 08:12:19
Hallo miteinand mx4

dank euch für die Antworten.
Ich werd den weiterhin weglassen.Gibt es Erfahrungen das ein Wasseraufbereiter evtl. Nährstoffe bindet bwz.durch das maskieren (wie das Doc Kremser beschriebt) die Pflanzen bei der Nährstoffaufnahme behindert?
Hab da was gelesen in einer Newsgroup. Oder sind das Lügenmärchen?


Geschrieben von: robat1 am: 19.04.2008, 09:19:50
Hallo Ingo,

Zitat:
Gibt es Erfahrungen das ein Wasseraufbereiter evtl. Nährstoffe bindet bwz.durch das maskieren (wie das Doc Kremser beschriebt) die Pflanzen bei der Nährstoffaufnahme behindert?


egal Wer, oder Was, zu dieser naheliegenden Vermutung geschrieben oder bestritten wurde, nach logischem Menschenverstand gehe ich einfach davon aus, daß das so ist und mit keinem chemischen Trick völlig vermieden werden kann.

Nur ist die Reaktion der Stoffbindung mit Sicherheit recht bald abgeschlossen und der Schwamm gesättigt.

Daher lasse ich mir nach dem WW mit Wasseraufbereiter immer erst einen Tag bzw. eine Nacht Zeit, bevor ich wieder dünge.
Ganz einfach.

Bei meinem WA wird die Zugabe aber auch zur anreicherung mit Mineralstoffen bei reinem Osmosewasser empfohlen. Wie sagte man früher immer Osmosewasser ist totes Wasser, da können ein paar Mineralien nicht schaden.

Robert


Geschrieben von: unbekannt am: 19.04.2008, 09:46:08
Hallo Ingo,

ich verwende - eben wegen der naheliegenden Vermutung, dass auch Nährstoffe gebunden werden - ebenfalls seit langem keinen Wasseraufbereiter mehr.
Ich belüfte lediglich meinen Leitungswasseranteil des Wechselwassers etwa 1/2Std. um das Chlor auszutreiben und lasse es dann über Nacht stehen. Am nächsten Tag wird das mit dem Osmosewasser gemischt und dann ab ins Becken damit.

Gruß Norbert


Geschrieben von: Ingo am: 19.04.2008, 10:03:38
Hi,

jetzt hab ichs verstanden ao Das mit dem Abstehen mache ich auch schon lange, da ich mein Wasser in der Regentonne mische. Na dann Wasser marsch ohne Aufbereiter wink2

Dank euch!


Geschrieben von: Teurkel am: 19.04.2008, 10:40:34
Hallo Ingo,



Osmosewasser mit ReMineral+ lol2