Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: hilfe für Zwergkleeblatt / Marsilea hirsuta (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3484)


Geschrieben von: Torsten am: 22.10.2010, 19:53:29
Hi Jan,


sieht doch gut aus wächst ganz normal,wie Tutti schon schrieb sie wird erst
mit der zeit Dunkelgrün.
Drück dir die Daumen das es irgend wann mal ein schöner Marsilea Teppich ist. wink2


Geschrieben von: fair64 am: 22.10.2010, 20:15:28
hallo,..

danke an euch drei,...für die bestätigung , das sie normal wächst.
es ist halt immer bissel herzklopfen dabei, wenn ich neue pflanzen kaufe die ich nicht kenne und die auch nicht gerade günstig waren. falls sie sich zu einem teppich entwickelt schiebe ich fotos nach Foto


Geschrieben von: MonikaW am: 22.10.2010, 20:17:44
Hei, wenn es Dir mit dem Teppich nicht schnell genug geht, kannst Du später auch mit dem Nagelscherchen die Schnüre durchzwicken...dann gehts schneller...
Aber nicht alle auf einmal...
VG Monika


Geschrieben von: fair64 am: 22.10.2010, 20:22:56
hi moni danke

bei glosso..sind ja midestens ein blattpaar notwendig,... hier auch?
oder 2 bis 3?


Geschrieben von: MonikaW am: 22.10.2010, 20:34:28
Hei, jedes Blatt würd ich nur abtrennen, wenn schon ein Seitentrieb dran ist...
Wenn kein Seitentrieb dran ist, würd ich vielleicht so alle 3-5 Blätter durchschneiden...
VG Monika


Geschrieben von: fair64 am: 22.10.2010, 20:37:41
danke lv2 mislay


Geschrieben von: Eifel-RBF am: 19.02.2011, 10:24:14
Hallo zusammen,

ich hab mir auch Marsilea hirsuta besorg und in meine Becken verteilt. (Pflanzen wurden laut Händler submers gezogen)

- Wie sind die Erfahrungen bez. Wachstum/Ausbreitung?

-Überwachsen die den ganzen Boden eines Aquariums oder bilden sich nur stellenweise große "Flecken"?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Patrick