Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Oto Nachwuchs??? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3492)


Geschrieben von: JanZastrow am: 09.10.2010, 19:32:22
Hey,

ich war erstaunt als ich eben in mein 25er Nano geschaut habe. Bis auf 3 Garnelen und 2 Otos (Sp. Negro) ist da nichts drin.

Doch was sehe ich??? Ein Jungfisch???? Hier mal ein Bild. Ich denk, die lassen sich nicht nachzüchten? Naja kann ja nun Zufall sein.


Geschrieben von: JanZastrow am: 09.10.2010, 19:38:20
Habe noch mehr "Eier" gefunden. Kleben an Scheiben und an Pflanzen.

Ich glaub ich bin Oto-Papa geworden. happy


Geschrieben von: MonikaW am: 09.10.2010, 19:44:48
Gratuliere happy
Das is ja prima thumb
Is schon verrückt, was sich alles vermehrt, wenn keine Fressfeinde da sind mx4
Bitte berichte doch weiter von den kleinen thumb
VG Monika


Geschrieben von: JanZastrow am: 09.10.2010, 19:47:09
Zitat von MonikaW :
Gratuliere happy
Das is ja prima thumb
Is schon verrückt, was sich alles vermehrt, wenn keine Fressfeinde da sind mx4
Bitte berichte doch weiter von den kleinen thumb
VG Monika


Hey Monika,

jaa ich freu mich so riesig. Habe bisher noch nie was anderes als Lebendgebährende gezüchtet, so dass ich nun richtig stolz bin.

Ich zähle noch über 10-15 noch nicht geschlüpfte Larven.

Ich hoffe Sie kommen alle durch.


Geschrieben von: MonikaW am: 09.10.2010, 19:53:57
Hm...Futter? Das is hier die Frage, was sie als Minis brauchen...
Bist Du bei L-welse.com angemeldet?
Also andere Welse kommen zb. nur mit Hilfe von getrockneten Brennesseln aus dem Gröbsten raus...Wenn die vergammeln, bildet sich darauf ein Biofilm, den die Kleinen abweiden...und wenn die Blätter zerfallen ist das auch super Futter...
Hier am Beispiel Hexenwelse
http://www.welse.net/SEITEN/lg6zucht.htm
Pantoffeltierchen könnt ich mir auch gut vorstellen...
Die heften sich auch an den Scheiben an und zittern vor sich hin...Die sind das beste Futter um kleine Larven auf Artemiafressgröße zu kriegen...
Pantoffeltierchen sind auch eine saubere Sache...die eigentlich ein Aquarium auch unterstützen...
Alles andere wie zb. Nobilfluid versaut das Wasser...
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 09.10.2010, 19:55:08
Hallo Jan,

Zitat:
jaa ich freu mich so riesig. Habe bisschen noch nie was anderes als Lebendgebährende gezüchtet, so dass ich nun richtig stolz bin.

Das darfst Du auch, Otos nachzuziehen gelingt ja nur wenigen.
thumb Gratuliere

Robert


Geschrieben von: JanZastrow am: 09.10.2010, 19:59:00
Zitat von robat1 :
Hallo Jan,

Zitat:
jaa ich freu mich so riesig. Habe bisschen noch nie was anderes als Lebendgebährende gezüchtet, so dass ich nun richtig stolz bin.

Das darfst Du auch, Otos nachzuziehen gelingt ja nur wenigen.
thumb Gratuliere

Robert


Danke Robert. freuen

Ja mit Futter muss ich mal sehen. Vielleicht überlass ich es einfach der Natur.
Frei nach Jurassic Park..." Das Leben findet einen Weg" ao2


Geschrieben von: Alexhausen am: 09.10.2010, 22:10:59
Hey Jan!

......na da gratuliere ich recht herzlich!
Super Sache!



Geschrieben von: MonikaW am: 09.10.2010, 22:27:43
Hei Jan, und von den Larven welche in Tubberbox großziehen???Die Hälfte vielleicht? Das geht gut...Die Kleinen stehen im Futter...nur muß man täglich Wasser wechseln...
VG Monika


Geschrieben von: JanZastrow am: 09.10.2010, 22:45:21
Zitat von MonikaW :
Hei Jan, und von den Larven welche in Tubberbox großziehen???Die Hälfte vielleicht? Das geht gut...Die Kleinen stehen im Futter...nur muß man täglich Wasser wechseln...
VG Monika


Ich guck mal was ich machen werde freuen