Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Oto Nachwuchs??? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3492)


Geschrieben von: Tom Toe am: 22.10.2011, 18:25:27
Ich laß es laufen. Habe mit Separataufzucht keine guten Erfahrungen gemacht.
Vorhin war er weg, jetzt ist er, oder ein anderer, wieder an der Stelle.


Geschrieben von: Tom Toe am: 04.04.2012, 06:04:48
Innerhalb dieses Themas habe ich etwa zweimal Fotos von KBO-Babys gezeigt. Die ganze Zeit über sehe ich alle paar Wochen solche Zwerge an der Frontscheibe hängen. Und das sind nur die wenigen, die ich im 240er zufällig entdeckt habe. Die Realzahl sollte demnach viel höher liegen. Aber noch nie hat es einer der Kleinen geschafft, im AQ groß zu werden.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: MonikaW am: 04.04.2012, 08:42:55
Hallo Tom...frag mal Kerstin...sie hat eine Zufallszucht von Otos...
Vielleicht könnt ihr die Werte mal abgleichen?
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 04.04.2012, 13:22:13
Hallo Tom,

meine sind hoch gekommen im Without Sunshade Becken bei KH3, unbeheizt, CO2 Dauertest hellgrün auf Waterplantsoil. Das Becken war komplett, also 100% bepflanzt, vorwiegend mit Moosen wie Fissidens und Riccardia und einem Haufen Blyxas.Ausserdem war Wurzelholz moit drin, wo die Elterntier immer drunter rumhingen.
Ich hab die Kleinen erst gesehen, als ich das Becken vor 2 Wochen komplett ausgeräumt und neu gemacht habe. Seit der Neueinrichtung hab ich sie nicht mehr gesehen, ich lauere immer darauf, da ich gern ein paar Fotos einstellen möchte.


Geschrieben von: MonikaW am: 04.04.2012, 14:51:20
Kerstin, find ich total klasse par4
Sowas ist immer ein Kompliment an den Pfleger Super Happy
Ach wenn doch meine auchmal so total zufällig Junge bekämen rolleyes
Hab ja auch ganz zufällig bei der letzten Börse ein Mädel mit Laichansatz mitgenommen thumb
Hoffe, das ich auchmal Junge finde...
Hm, meine sind immer sehr hungrig...aber im Klinsch mit den Garnelen ziehen sie meistens den Kürzeren...die sind einfach zu schnell...
Algen hats auch fast keine mehr...gutes Thema..ich könnt mal bissi mit Kalium übertreiben, wie bei den Kahnschnecken Kopf kratz
Was fütterst Du Deinen?
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 04.04.2012, 15:21:56
Hallo Moni,

das ist auch wieder seltsam, bei mir ist es grad andersrum.

Egal, was ich reinwerf, ob Shrimp King, Pleco Min Welstabs oder Hokkaidoflips, zuallererst sind die Otos und die Posthornschnecken dran, die Garnelen sind die letzten.
Allerdings füttere ich immer am Abend, wenn ich zuhause bin, meist erst, wenn nur noch die Jansö Klemmleuchte zugeschalten ist...


Geschrieben von: MonikaW am: 04.04.2012, 15:26:29
Hei Kerstin...ich muß mal die JBL Holztabs für die Ancistrus mit runternehmen...die brauchen länger, bis sie zerfallen...Naja...vor lauter Garnelen kommen die Negros nicht an die Tabs...mit Hokaido is die Fläche größer...das geht besser...Jetzt gibts auch bald wieder Gurken und Zuccini im Garten...das mögen sie ja auch...
Wie gesagt, es gibt kaum Algen in dem Becken...die Garnelen leisten da ganze Arbeit...allerdings haben die Negros auch ihren Anteil daran..vorher mußte ich die Scheibe immer Putzen...jetzt nichtmehr par4
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 04.04.2012, 15:31:04
Huhu Kalle...hab ihn rausgenommen...
VG Monika


Geschrieben von: Tom Toe am: 06.04.2012, 04:58:57
Vielen Dank für Eure Beschreibungen. Unsere 3 KBO sind eigentlich ganz selten mal zu sehen. Auch wenn ich fütter, sind sie erst nach längerer Zeit an den Tabs.

Das Aquarium hatte eine längere Zeit einen dichten "Wald" aus Vallisnerien und japanischem Schaumkraut, ebenso eine mit Wurzelgeflecht einer Anubias überwucherte Wurzen, Mooskugeln und gröberen Kies. Versteckplätze waren demnach ausreichend vorhanden.
Kann es sein, daß, falls alle Gegebenheiten optimal sind, die Garnelen die Brut stören? Die Baby-KBO sind ja auch sehr winzig.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Ursula am: 06.04.2012, 11:07:33
Hallo Thomas,
ich habe ja auch Otos und bisher auch noch keinen Nachwuchs trotz vieler Versteckmöglichkeiten, ich halte aber auch Garnelen mit im Becken.
Gelesen habe ich schon das Garnelen sich gerne an Fischbrut vergreifen und Fische gerne kleine Garnelen fressen, meine Panzerwelse laichen auch regelmäßig ab und die Regenbögen sind auch immer am ablaichen.
Eigentlich sind alle Fische bei mir ständig am Ablaichen und es kommen keine Junge hoch, weil immer irgendwie ein Fressfeind da ist.
So ein verfressenes Volk.
Aber Hauptsache sie sind gesund, gelle.
Hey, aber dafür finde ich ständig andere Bewohner, zur Zeit sind es mal wieder Muschelkrebse und noch irgendwas seltsames, so ein kleiner gefüllter Kreis mit Tentakel dran und an den Tentakel sind noch mal kleine runde Dinger, aber wiederum für mich nur mit Lupe erkennbar, es bewegt sich nicht, scheint sich aber zu vermehren, weil ringsum um das größere auch kleinere sitzen.
Also wenn ich ein Meeresaquarium hätte, würde ich sagen es sind winzige Polypen.