Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Oto Nachwuchs??? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3492)


Geschrieben von: JanZastrow am: 10.10.2010, 20:28:28
Hallo,

habe mal grob gezählt. Konnte in etwa 20 Larven entdecken. freuen *freu*

Anbei mal 2 Bilder. Qualität ist nich überragend aber immerhin.



Geschrieben von: MonikaW am: 10.10.2010, 21:23:39
Ohhhh suß, bin total begeistert happy
Das schreit ja regelrecht nach einer Aufzuchtdoku thumb
Bist ja quasi schon mittendrin lol

VG Monika


Geschrieben von: JanZastrow am: 11.10.2010, 15:41:57
Ich wollte mal kurz die Parameter aufzählen, auf die es meiner Meinung drauf angekommen ist, dass die Welse abgelaicht haben.

1. relativ starke Strömung im Becken, zumindest an der Oberfläche
2. relativ hoher CO2-Gehalt, Test ist schon lange nicht drin, aber der Gehalt an CO2 ist höher als normal denke ich.
3. Da keine Abdeckscheibe drauf ist, verdunstet sehr viel Wasser. Ich muss alle 2 Tage ca. 2l nachgießen (nehme da immer kaltes Leitungswasser)


-> wohlmöglich sind diese kalten Wassereinlagen stimulierend, wie auch bei anderen Fischen auch.

Nun mal kurzer Bericht:

Am 9.10.2010 sah ich die erste Larve. Ich war erstaunt, wie vorher schon erwähnt. Suchte dann das Becken nach weiteren Larven ab. Fand aber keine.

Aber ich fand weitere Eier. Diese wurden bevorzugt auf den Blättern der Sagittaria subulata angeheftet. (habe diese Pflanze erst seit kurzen drin, vielleicht fehlte auch das entscheidene Laichsubstrat)

Weitere Eier klebten Teilweise an den Scheiben.

Witzig ist, dass die Eier nur in den Ecken des Beckens platziert wurden sind. Also hinten rechts und links die meisten. Vorne links auch welche.

Am 10.10.2010 sah ich weitere Larven, Eier keine mehr --> alle sind geschlüpft.

Die Miniotos huschen zum Teil durchs Becken, aber meistens kleben sie an Scheiben oder auf den Pflanzen. Viele halten sich in Bodennähe auf.

Sie ernährten sich an dem Tag vom prallgefüllten Dottersack.

Heute, 11.10.2010: Der Dottersack wird kleiner, ich habe versucht die Miniotos zu zählen, ich komme grob geschätzt auf etwa 20.

Vielleicht sind noch mehr da.

Meine weitere Planung ist, dass ich die Welse im Becken lassen werde. Aufwuchs, Einzeller sind genügend zu finden und in der Natur füttert man auch nich zu.

Ich werde wohl vertrocknete Brennesselblätter füttern und natürlich hier weiter berichten.

"Das Leben findet einen Weg" wink

Anbei nochmal ein paar Bilder der Kleinen und des Vaters








Geschrieben von: Alexhausen am: 11.10.2010, 16:33:04
Hey Jan!

Ich find es extrem Cool! par4
Unbedingt weiter berichten.


Geschrieben von: MonikaW am: 11.10.2010, 17:06:23
Mensch, die sind ja schon groß thumb
Da ist es hoffentlich nicht so schwer sie aufzuziehen mx4
VG Monika


Geschrieben von: JanZastrow am: 11.10.2010, 17:07:50
Zitat von MonikaW :
Mensch, die sind ja schon groß thumb
Da ist es hoffentlich nicht so schwer sie aufzuziehen mx4
VG Monika


Groß??? shock2 du siehst doch den Maßstab freuen

Ja, wird schon werden. Plane gerade ein 20 Liter Cube. Da werden auch einige einziehen können lachen


Geschrieben von: MonikaW am: 11.10.2010, 17:10:09
Ja klar...aber die sind doch schon 4-5mm?
Meine Mosaikfadenfischbabys sind gradmal 2mm groß, wenn sie schlüpfen wink2
Und die Danio erythrimicron sind auchnicht viel größer...
VG Monika


Geschrieben von: JanZastrow am: 11.10.2010, 17:12:22
Ja, sind sie par4

Ne, ich glaub das geht alles gut. Mal schauen ob ich mit der Lupe erkennen kann, wenn sie fressen. ao2


Geschrieben von: Tutti am: 11.10.2010, 18:07:07
Hi Jan,

sehr,sehr Geil! bitte bitte
Otocinclus sp. Negro ist einer meiner Lieblingsfische.
Dick waren meine auch schon sehr,aber Eier oder gar Jungfische gab es bei mir noch nicht.
Schön weiter berichten was passiert.

Grüße Tutti


Geschrieben von: Beowulf am: 11.10.2010, 19:16:04
hi Jan,

ganz starke Leistung thumb , bitte unbedingt weiter berichten, ich drück dir alle Daumen das das was wird.