Autor / Nachricht
nach oben
#  16.10.2010, 14:16:16
Hallo,

mache gerade einige Düngeversuche mit den Dennerle Düngern.

Meine relativ stark bewachsenen 200l mit 2x39W dünge ich momentan mit 4,5 ml V30, 3/4 Tabl. E15 und tägl. 12 Tropfen A1. NO3 ~ 10 mg/l und PO4 ~ 0,1 mg/l mittels Drak Produkten. WW wöchentlich 30% mit aufgehärteten Osmosewasser (reminerel+).

Jetzt stelle ich fest, dass nach Aufdüngung am Sonntag bereits Donnerstag keinerlei FE mehr nachweisbar ist. Staurogyne zeigt ersten FE Mangel, außerdem treten die ersten Grünalgen (vor allem in der Strömung) auf.

Wie würdet ihr weiter vorgehen ? V30 + E15 erhöhen ??

Gruß aus dem regenerischen Schwabenland.

Dirk


nach oben
#  16.10.2010, 14:54:29
Hallo Dirk,
wenn du das wöchentlich düngst, dann düngst du ja nicht nach Anleitung. 30% WW ist ja fast etwas wenig.
Den NO3 Gehalt würde ich mal etwas reduzieren.
A1 bin ich kein so ein Freund.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.10.2010, 16:03:10
Hei, wann gibst Du den Dünger rein? Nach Anweisung jeweils am 15. und 30. bzw. aller 7 Tage?
Oder halbe Dosierung alle 2 Wochen alles wupp rein?
Wenn Du das alles jede Woche reinschüttest, is es zuviel...Warscheinlich befindet sich Dein Eisen im Filter...und wenn Du nachschüttest, landet es gleich wieder dort...(mach den mal ordentlich sauber(beim Wasserwechsel) und mach dann nochmal eine Düngerserie mit messen...

Meine Aquarien werden wie folgt gedüngt...
240 Liter Brutto, 2x80Watt HQL:
alle 2 Wochen 2,5mg V30, 1 E15, 1 Plantagold wupp rein
jeden Tag 4 Tropfen A1, 1 Würfel Frostfutter und reichlich Flockenfutter
70% Wasserwechsel hebt Kalium und Nitrat und resetet den Dünger

112 Liter 2x18Watt T8 mit Reflektor:
Alle 3 Wochen wupp 2,5ml V30, 1 E15, 1 Plantagold, Täglich 2 Tropfen A1
Wasserwechsel 80%
4x 54 Literbecken alle 15 Watt T8 mit Reflektor:
Alle 2 Wochen nach 50% Wasserwechsel, 1,25ml V30, 1/4 E15, 1/3 Plantagold
Alle paar Tage ein Tropfen A1 und nach einer Woche 3 ml Kalium...

Die Pflanzen wachsen super...kann mich nicht beklagen...
Ob Eisen nachweisbar is weiß ich nicht...meinen Pflanzen und Tieren gehts gut..der Rest is mir wurscht...allerdings überprüfe ich sporadisch mit Ratestäbchen, ob das wichtigste ungefähr passt...
Halte es für wichtig, das unverbrauchte Nährstoffe entfernt werden und Verbrauchte ersetzt werden...Deshalb große Wasserwechsel und Dünger nachfüllen...
VG Monika

Es kann auch sein, das Spurenelemente Dein Eisen festlegen...
Glaub auf der Kremserseite is das erklärt...
Auf jedenfall verschwindet soviel Eisen nicht in den Pflanzen...das kommt wo anders hin...das läßt sich aber rausfinden...
Wenn die Pflanzen das alles verbrauchen würden, müßtest Du spätestens alle 2 Wochen 3 Eimer voll Pflanzen rausgärtnern...


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  16.10.2010, 17:26:51
Hallo Monika,

ich habe angefangen die Monatsdosis durch 4 zu teilen und wöchentlich zu düngen, das hat schon mal nicht funktioniert. FE war quasi nach 2 Tagen n.n.

Dann habe ich die Dosis gesteigert, wie oben beschrieben.

Die Vermutung mit dem Filter hatte ich auch u. habe jetzt im ersten Schritt das Substrat Pro aus dem Filter entfernt, evt. fällt dort mein FE aus ???

Seltsamerweise hat es aber mit dem Substrat Pro mit anderen Düngern wunderbar funktioniert....

Ich bin aber auch kein Freund dieser "gigantischen" WW jede Woche wie sie fabriziert werden wink2 Ich wechsele schon seit Jahren immer ca. 30% und fahre ganz gut damit.

Btw...ich hole alle 2 Wochen ca. 10L Pflanzen aus diesem Becken rolleyes

Gruß
Dirk


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.10.2010, 17:59:24
Hei, wo liegt dann Dein Problem?
Nur das Du es nicht messen kannst, oder das wirklich Mangel besteht?
Wie sieht die Stauro den aus? Hast Du Bilder?
Haben die andern Pflanzen weiße Spitzen und kümmern? Wird nix rot, was rot sein sollte?(manche Pflanzen kriegt man nur durch aushungern rot...zb. Hygrophila Polisperma rosanervig)
Du bist nicht der erste, der schier überschnappt(böswillige Unterstellung...nur Bildlich gemeint mislay ), weil er kein Eisen messen kann...
Wenn es nicht im Filter ist, und nicht im Wasser, ist es in den Pflanzen thumb ...(Soooviel Licht hast Du jetzt auchwieder nicht drüber...)
Manches können sie auch prima bevorraten...
Selbst wenn Du das Düngen mal wegläßt, werden sie nicht eingehen...sie zehren erst von ihren Vorräten...
Deshalb rät Dennerle ja eigentlich dazu, nach dem 7/15/30 System zu düngen...
Es gibt allerdings 2 Dosierungen... 1x nach dem alten Dennerlebeipackzettel, das is zuviel...und die Version von Bernd kaufmann...welche nimmst Du?)
Und selbst wenn man zwischendurch mehrmals 80% Wasserwechsel packt, reicht die Düngung immernoch...Die Pflanzen nehmen sich was sie brauchen und der Rest fällt aus...weniger is manchmal mehr...
Nicht zwischendurch mehr reinschütte, nur weil es nichtmehr messbar ist...
Das gilt jetzt nicht für alles, aber zumindest für Eisen und Phosphat...
Gerade beim Pflanzendüngen ist weniger mehr...
So mancher hats schon gut gemeint und seinen Garten überdüngt...aber dann darf Laster und Bagger kommen und das Erdreich wegschaufeln...wenn nixmehr wachsen kann, weil der Mineraldünger alle Wurzeln verbrennt...
VG Monika
Wenn Du nur so wenig Wasser wechselst und dauernd soviel Dünger reinschmeißt, wachsen Deine Pflanzen bald rückwärts...Das reichert sich brutal an...und teuer is es außerdem...
Nee, so wird das nix...oder doch? Dann hättest Du nicht gefragt hide

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  16.10.2010, 19:51:23
Hallo Dirk,
Zitat von Dirk :

Meine relativ stark bewachsenen 200l mit 2x39W dünge ich momentan mit 4,5 ml V30, 3/4 Tabl. E15 und tägl. 12 Tropfen A1. NO3 ~ 10 mg/l und PO4 ~ 0,1 mg/l mittels Drak Produkten. WW wöchentlich 30% mit aufgehärteten Osmosewasser (reminerel+).

auf den ersten Blick müsste das eigentlich reichen, wobei manche FE-Tests ja auch Probleme haben das chelatierte Eisen nachzuweisen.
Ich vermute das bei dir durch die Aufhärtung durch Remineral der Kaliumwert viel zu hoch steht da du ja auch Kalium über den Stickstoffdünger einbringst und das Remineral auch jede Menge Kalium mit sich bringt..

Da zeigen sich gerne Grünalgen, wenn dazu noch genügend Nährstoffe durch den schwachen Wasserwechsel angehäuft haben.

Wo steht GH/KH/CO2?

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  26.10.2010, 14:39:10
Hallo zusammen,

ok, nach Zahn OP kann ich schon wieder halbwegs meinen Kopf gerade halten und wieder tippen ...

Habe mir auch gedacht, dass evtl. FE mit PO4 im Filter ausfällt, habe daraufhin mal das Siporax aus dem Filter entfernt und nur noch über die blauen Filterschwämme gefiltert. Das ging wohl kräftig in die Hose wut1

Ich fange mir gerade eine mittelmäßige Bakterientrübung ein. 90% WW brachten keinen Erfolg, seit gestern läuft bereits der UVC Klärer mit.

Ich werde wohl auch wieder etwas Siporax in den Filter tun.
Düngen tu ich nur 3 ml Ferrdrakon.

Achja...never change (ein halbwegs) running system ....

Gruß
Dirk


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.10.2010, 14:51:40
Hm...versteh ich nicht???
Was hat eine Bakterientrübung mit Siporax zu tun?
Bei mir is überall nur Schaumstoff, oder nix drin...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  26.10.2010, 15:10:19
Hallo Monika,

ich kann mir nur vorstellen, dass das Entfernen des SubstratPro zur Bakterientrübung geführt hat...

Gruß
Dirk


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.10.2010, 15:58:54
Hei Bakterien brauchen nur was zu fressen(organische Stoffe/Zuckerstoffe)...wenns nix zu fressen gibt, gehen die wieder weg...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 353259
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 214417
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 191717
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 203901
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 174142
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3872 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder