Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Düngen nach Dennerle (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3507)


Geschrieben von: MonikaW am: 27.10.2010, 16:15:24
Hei, ich bin nicht Tutti hide Kann nur für die Wenigfilterer sprechen...

Bei mir tuns auch kleine Filter oder nur Strömungspumpen...
Wenn man viele Pflanzen hat, nehmen die sich lieber das Ammonium, noch bevor es im Filter zu Nitrat umgebaut wird...das kommt im Filter garnicht an...
Nitrat können sie nur unter Kraftaufwand verwerten...
Außerdem fällt Eisen zusammen mit Phosphat im Filter aus...Eisen bindet das Phosphat und Phosphat bindet das Eisen...und beides steht den Pflanzen nichtmehr zur Verfügung...
Ist jetzt der Filter sehr klein, oder garnicht da, wird beides auch nicht gebunden...so gibt es auch weniger bis garnkeinen von dem braunen Schlamm...
Hab ein Becken nur mit Strömungspumpe...da gibt es garkeinen Mulm drin...obwohl die Garnelen genauso gefüttert werden, wie die andern auch...
Die Pflanzen wachsen super und haben tolle Farben...
Was will ich mehr?
Große Filter hab ich abgeschafft und gegen kleine Innenfilter ersetzt...läuft prima und wenig Fisch hab ich auchnicht gerade in den Becken...
NPK dünge ich über Futter und trotzdem hab ich niedrige Nitratwerte, weil die Pflanzen ans Ammonium rankommen...
Wenn der Nitratwert vor dem Wasserwechsel bei 10mg/l liegt, hat man alles richtig gemacht...(Verhältnis Fisch/Pflanzen/Futter)
So, jetzt muß ich erstmal weg... mislay Bin auf Geburtstag eingeladen...
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 28.10.2010, 15:06:40
Hallo Moni,
Zitat von MonikaW :
Ja Ingo, weil Tutti beherrscht die Sache thumb
Bei ihm ist viel Intuition und Wissen dabei...
Das muß man sich erstmal aneignen um den gleichen Erfolg zu haben...
VG Monika

Klar Tutti macht einige Sachen die bei mir dann auch in die Hose gehen lol2
Ich bin auch nicht so der Überfiltrierer wink2 aber hab aber auch sehr lange Standzeiten. Nährstoffe sind bei mir immer ausreichend da.
Wenn man E15/V30 verwendet sollte FE immer genügend da sein.
Dirk soll einfach mal im Nährstoffrechner nachrechnen was er in der Woche so zugibt.
Ich geb zur Zeit in der Woche auf 250 Netto 9-10 ml V30, 1 E15 und Täglich 12 Tropfen A1 zu. Meine FE-Zeigerpflanze die Mayaca Fluviatilis ist Knackegrün.
Wasserwechsel 80% pro Woche