Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Wabi Kusa (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3534)


Geschrieben von: desperado am: 31.10.2010, 11:51:13
Moin Moin freuen

Danke für die Links !!!

Ich google auch seit einigen Tagen in der Richtung rum da ich versuchen möchte einige meiner Pflanzen emers zu ziehen ... Einfach um mir einen gewissen Bestand zu sichern, an Arten die ich derzeit nicht verwenden möchte ...

Sofern das klappt könnte ich mir sowas auch sehr gut auf dem Fensterbrett vorstellen freuen

Also ich freu mich über updates an dieser Stelle von euren Versuchen !!! freuen

Noch nen schönen Sonntag ! freuen


Geschrieben von: desperado am: 31.10.2010, 12:59:13
Text ist leider auf Russisch aber hier noch ein paar nette Bilder zum Thema ...

http://nataboa.blogspot.com/search/label/kusamono



Geschrieben von: MonikaW am: 31.10.2010, 20:23:33
Super, ebenfalls danke für den super Link thumb
Und ich freu mich über Updates von Deinen Versuchen rolleyes

Hab gestern wieder im Garten rumgebuddelt und Lehm/Tonbrocken ausgegraben...Mit denen werd ich es dannmal versuchen...Vielleicht Morgen? Mal sehen...
Was ich mich immer wundere ist, wie schön sauber die Glasgefäße immer sind...
Entweder werden die Kugeln normal in anderen Gefäßen gepflegt und nur zum Knipsen in die schönen Gläser gelegt, oder ich weiß auchnicht ao2
Hm, im Moment frage ich mich, wie ich die Erde nehmen soll...ehr sauer oder mittelhart??? Lehm pur, oder mit Kokosfasern oder Blumenerde?
Sand wohl ehr nicht...
VG Monika


Geschrieben von: Alexhausen am: 01.11.2010, 19:55:35
Hey Monika und alle die auch an Wabi Kusa Interesse haben!

Hier mal meine ersten Versuche.
Ich war im Wald und hab mir dort mal alles besorgt was man dafür benötigt.
Lehm, Walderde, Moos in allen Varianten, da gibt es wirklich jede Menge und auch die Pflanzen hab ich vom Waldbachufer allerdings keine Ahnung wie die heißen.


Geschrieben von: MonikaW am: 01.11.2010, 20:21:23
Hallo Alex...
Na super, Du bist der schnellste thumb
Bin gespannt, wie sich einheimische Pflanzen in der Wohnung halten...
Hm, der Lehm macht schon ´ne schöne Brühe ao2 Oder ist das der Sand?
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 01.11.2010, 20:24:21
Hallo Alex,

hat dich der Drang nach etwas neuem mal übermannt? Wie schon bei deinen Becken, merkt man auch hier, das du ein Gespür für natürliche Layout`s hast. Sehen echt gut aus, deine Wabi Kusa "Versuche".


Geschrieben von: Alexhausen am: 02.11.2010, 17:40:50
Hallo Monika und Engelbert!

Das ist der Lehm und auch der Sand.
Heut morgen war es aber schon wieder einigermaßen klar!
Ich bin auch gespannt wie sich die Pflanzen machen.

Danke Engelbert!
Ja, ich mag einfach die Natur und Ästetik und ich finde das lässt sich in Wabi Kusa wunderbar miteinander vereinen und ausdrücken.
Ich hab noch einen Stein gefunden der schön mit Moos bewachsen ist, der kommt auch noch mit etwas Sand in eine Glasschale.
Bilder wenn es fertig ist.


Geschrieben von: Lex am: 02.11.2010, 22:27:41
Hi Alex,
uiii schaut Klasse aus, bin gespannt wie sich das entwickelt!
Bei meinem Schleimfischbecken habe ich ja auch öfters heimische Moose/Grasnaben auf einem Landteil gehalten, aber die Luftfeuchtigkeit war einfach zu gering, ich aber auch sicher zu nachlässig im besprühen!
ggf. kannst du bei dem Weinglass aber ja auch noch mit einer Folie und Luftlöchern weiter ein feuchteres Klima bilden!

Grüße Alex


Geschrieben von: Tutti am: 04.11.2010, 00:04:57
Hi zusammen,

habe auch schon lange mal überlegt sowas auf die Beine zu stellen und die geilen Bilder von Alex bestärken meinen Drang,nur ist die Jahreszeit etwas ungünstig,da mir schon immer fast alles an Echis und CO. auf der Fensterbank durch die blöde Heizungsluft kaputt geht.

Ich werde mich wohl mal an sowas hier versuchen.

http://www.aquascapingworld.com/forum/announcements/3613-october-2010-aquascape-month-ikebana.html

Grüße Tutti


Geschrieben von: MonikaW am: 04.11.2010, 10:30:20
Wow Tutti, auchnicht schlecht Super Happy
Was bei Dir auch gehen könnte, wäre ein großes Windlicht, so 4 Liter...und oben eine Pelxischeibe drauf...
So hab ich meine Echi Blehrie, Parviflorus und Amazonicus...noch gehts ohne Deckel, aber im tiefsten Winter muß einer drauf...
Bei Aldi gabs tolle Windlichter(nicht so dickes Glas) zum angenehmen Preis...
Wer auchnoch große Auswahl und gute Preise hat, sind Nanu Nana und Depot...
Meine Kinder versuchen mich immer um die Läden irgendwie rumzulotsen...sonst dauert es beleidigt
VG Monika
Hier, das große Glas rechts ist so ein Windlicht...

mittlerweile ist das halbvoll mit Blähton und die extrem trockenheitsempfindlichen Echis drin...die andern kommen auch ohne Schutz im Winter aus...Da könnte ich mir auch toll so eine Wabi Kusa Kugel drin vorstellen und das schönste dabei ist...Es fällt nicht unter Wasserpott par4
Hab doch Wasserpöttebann mislay