Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: welche osram lampe für mich (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3538)


Geschrieben von: herbert am: 30.10.2010, 09:57:55
Hallo

irgendwie ist mir der sehe ich den wald vor lauter Bäumen nicht grmpf


Ich dachte mir ich nehme mal osram röhren aber welche

ich mag kein gelbstichiges licht am liebsten richtig weiß so wie die gute alte freschwater die es ja als t5 leider nicht gibt.

sorry fals ich euch mit dieser frage nerve aber ich finde irgenwie nicht die richtige lampe


lg herbert


Geschrieben von: Fil am: 30.10.2010, 10:54:57
Hallo Herbert,
Ich hab dir hier mal eine PDF Datei von Osram verlinkt die wie ich finde sehr gut ist.
Osram Beleuchtung

Meine Favoriten für deinen Fall:
- Cool Daylight
- Daylight Cool
- White

LG Fil


Geschrieben von: herbert am: 30.10.2010, 11:07:25
hi

danke

hab ich vergessen ich 39 w t5 röhren


lg


Geschrieben von: dogma am: 30.10.2010, 11:26:09
Hi,
ich würde dir die 865er oder 965er Röhren empfehlen.

Gruß,
Markus


Geschrieben von: vetzy am: 30.10.2010, 11:34:46
Hallo,

hätte auch die x65er Serie empfohlen.

Gruss Christian


Geschrieben von: herbert am: 30.10.2010, 14:06:08
was sagt ihr LUMILUX SKYWHITE T5 HO lichtfarbe 880


Geschrieben von: MonikaW am: 30.10.2010, 14:16:13
Hei, über x65 soll angeblich Algen fördern...

@ Chris: Hm X65 grundsätzlich zu empfehlen is evt. nicht so gut. Es gibt nämlich auch 665er und 765er, die alte Technik sind und nach 1/2 Jahr ausgebrannt sind...
Lieber die paar ct. für Dreibanden 865er oder Vollspektrum 965er ausgeben und auf der sicheren Seite sein...
VG Monika


Geschrieben von: herbert am: 30.10.2010, 16:41:25
hi

danke für die hilfe

hab mir mal die 865 bestellt mal sehen

lg


Geschrieben von: vetzy am: 30.10.2010, 22:15:51
Sorry Monika da hast du natürlich recht. Dachte das Drei- bzw. Fünfbandröhren klar sind.

Gruss Christian