Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Der lange Weg zum Ziel (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3544)


Geschrieben von: Beowulf am: 08.04.2010, 08:15:56
hallo Engelbert,

sieht schon absolut edel aus, diese bomben Lampe und dazu der Profilux. Ich weiss nicht ob ich deine Gedult hätte, da möchte man am besten gestern schon anfangen.


Geschrieben von: ecipower am: 08.04.2010, 10:51:50
Hallo Norbert,

mit der Ungeduld hält es sich noch in Grenzen. Doch ich muss gestehen mit jedem Stück was mich meinem Projekt näher bringt, wächst das Verlangen in mir endlich ein Becken einzurichten.
Da ich aber täglich im Forum stöbere und ich immer wieder etwas Verwertbares für mein Projekt finde, kann ich der langen Wartezeit doch wenigstens etwas positives abgewinnen. Hab bis jetzt durchgehalten und möchte mich auch auf dem letzten Stück des Weges von keinen überhastenden Endscheidungen und Käufen verleiten lassen.
Als nächstes wird das Weißglasbecken 60x60x (60? 55? oder doch nur 50 hoch) im Garnelenhaus bestellt. Doch bevor es soweit ist heist es mal wieder sparen, sparen und noch mal sparen. grmpf grmpf grmpf

PS. Es freut mich natürlich sehr, das es Dir gefällt.


Geschrieben von: Ingo am: 08.04.2010, 11:37:49
Hallo Engelbert,

die Technik ist ja wirklich vom feinsten nur die Elektrode gefällt mir nicht lol2
Ich bin saniert mit den Gel-Elektroden. Ich bin eher ein Fan von Glaselektroden.

Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß bei der Planung und Umsetzung deines Traumbeckens wink2


Geschrieben von: ecipower am: 08.04.2010, 20:46:46
Zitat von Ingo :
Hallo Engelbert,

die Technik ist ja wirklich vom feinsten nur die Elektrode gefällt mir nicht lol2
Ich bin saniert mit den Gel-Elektroden. Ich bin eher ein Fan von Glaselektroden.

Zitat:
Hätte mir wahrscheinlich auch ein Glaselektrode zugelegt, doch diese war in dem Süsswasserpacket von GHL dabei. Computer und Steckdosenleiste hätte einzel genau soviel gekostet wie das Packet mit Elektrode, Temperaturfühler und PC-Kabel.Wenn die von GHL den Geist aufgibt, kann ich mir ja dann eine Glaselektrode zulegen. Man muss halt manchmal Kompromisse eingehen. ao2


Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß bei der Planung und Umsetzung deines Traumbeckens wink2


Geschrieben von: ecipower am: 10.04.2010, 23:16:02
Hallo,

mal eine kurze Info zur Temperaturentwicklung bei der Easylife Paradiso 60 6 x 24W mit 6 x Osram 865 und 2 LED`s.
Bin zurzeit die Röhren über den Profilux Plus II am einbrennen. Die Leuchte läuft seit Donnerstag 20 Uhr mit 100% Leistung (muss noch bis Montag 24Uhr). Dachte mir ich messe mal die Temperatur, das sie ja keine aktive Kühlung hat. Also habe ich mal ein digitales Thermometer auf die Leuchte gelegt. Nach ca. 50 Stunden Laufzeit (nonstop) hat die Leuchte eine Temperatur von 37,9 Grad. Wie ich finde ist die Temperatur OK. Im Abstand von ca. 60 cm unter der Leuchte messe ich 31,2 Grad. Übrigens Heizkörperthermostat steht auf 21 Grad und Heizkörper ist an.


Geschrieben von: Lizard King am: 10.04.2010, 23:55:05
Hallo Engelbert,

Ist in deiner Leuchte eine Abdeckscheibe verbaut?
Man müßte mal die Umgebungstemperatur direkt bei
den Röhren messen.
10 Grad nach oben ergibt ca. 5% Leistungsverlust.
(Müßte ich die Tage noch mal genau nachschauen)


Gruß,Josef


Geschrieben von: ecipower am: 11.04.2010, 00:16:56
Hallo Josef,

nein es ist keine Abdeckscheibe verbaut. Nur im Bereich der Röhrenenden sind je eine 6 cm Breite Abdeckung aus Plexiglas verbaut. Die Röhren an sich sind frei.

Die Leiste wo die 2 LED`s drin sitzen wird 44,8 Grad warm. Die Röhren kann man kurzzeitig mit dem Fingerrücken berühren ohne sich zu verbrennen. Alle anderen Teile einschl. der Plexiabdeckungen kann man auch längere Zeit anfassen ohne sich zu verbrennen.

PS. Übrigens die Leuchte läuft bis jetzt absolut geräuschlos, was mich besonders freut.


Geschrieben von: Jogi42 am: 11.04.2010, 08:35:19
Hallo Engelbert,
muss man die Röhren einbrennen?
Wäre eigentlich schön, wenn du deine einzelnen Projekte zusammenführst, dann hätte man alle Infos in einem.


Geschrieben von: Ingo am: 11.04.2010, 08:37:12
Hallo Jörg,
Zitat von Jogi42 :

muss man die Röhren einbrennen?


ja wenn man die Röhren dimmen möchte sollte man ca. 100 Stunden die Röhren ungedimmt einbrennen.


Geschrieben von: Jogi42 am: 11.04.2010, 08:38:40
Danke Ingo lv2 ,
hatte ich seither noch nicht. Immer volle Pulle.