Autor / Nachricht
nach oben
#  11.04.2010, 09:59:11
Hallo Engelbert,

Also ich fiebere ja noch immer dem Kringeleffekt (Lichtreflexe) entgegen.
Dieses Lichtspiel das bei Sonneneinstrahlung üblich ist und von HQI-Anbietern immer als Argument für solche Energiefresser genannt wird hätte ich nämlich auch gerne im Becken.

Weis sonst irgend jemand was für LED's ganz genau von denen Verbaut werden die diesen Effekt trotz der hellen 6fach T5-Ausleuchtung bewerkstelligen sollen???

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  11.04.2010, 11:09:17
Hallo Jörg,

laut Angaben von Osram sollte man die Röhren 100 Stunden einbrennen.

Guckst Du hier:http://www.osram.de/osram_de/Tools_&_Services/Training_&_Wissen/FAQ/Allgemeinbeleuchtung/Leuchtstofflampen/index.html#answ64

Aber nur, wenn diese später gedimmt werden oder andere Simulationen (Bewölkung, Gewitter, Sonnenaufgang usw.) gefahren werden. Leuchten (Röhren) die nur an und aus geschaltet werden brauchen diese Prozedur laut Herstellerangabe nicht. Des Weiteren sollte man den beschrifteten Teil der Röhren alle auf der gleichen Seite der Leuchte verbauen. Ich glaube hier liegt der Sogenannte "Cold Spot" also der Teil der Röhre der die geringste Temperatur hat. Wie gesagt meine ich irgendwo gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher. Wer genaueres weiß kann die Sache ja mal genauer erklären.

Zum Zusammenführen der 3 Themen hätte ich nichts dagegen. Mein Gedanke war nur die Themen zu trennen, da sonst das Thema zu groß wird. Aber wie gesagt kannst Du gerne für mich machen. Oder sag mir wie ich die Themen zusammen fassen kann.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  11.04.2010, 11:25:10
Hallo Engelbert,


klasse Leuchte hast dir da zugelegt,ist eine gute investition.
Nun warten wir alle noch auf dein Aqua und desen Layout. hide

Zitat:
. Des Weiteren sollte man den beschrifteten Teil der Röhren alle auf der gleichen Seite der Leuchte verbauen. Ich glaube hier liegt der Sogenannte "Cold Spot" also der Teil der Röhre der die geringste Temperatur hat. Wie gesagt meine ich irgendwo gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher. Wer genaueres weiß kann die Sache ja mal genauer erklären.


So weit wie ich informiert bin und es mein Elekrtiker gesagt hat,
soll die beschriftete Seite der Röhre immer am nächsten zum EVG sein.
So hab ich es auf jeden fall erklärt bekommen,lass mich aber auch noch eines besseren belehren.

gruss Torsten


nach oben
#  11.04.2010, 12:30:09
Zitat von robat1 :
Hallo Engelbert,

Also ich fiebere ja noch immer dem Kringeleffekt (Lichtreflexe) entgegen.
Dieses Lichtspiel das bei Sonneneinstrahlung üblich ist und von HQI-Anbietern immer als Argument für solche Energiefresser genannt wird hätte ich nämlich auch gerne im Becken.

Zitat:
Hallo Robert,
eine Kringeleffekt wird man mit den LED`s glaub ich schon erreichen. Voraussetzng hierfür wird aber eine stark bewegte Wasseroberfläche sein. Ist natürlich kontra produktiv gegenüber dem CO2 Eintrag sein.


Weis sonst irgend jemand was für LED's ganz genau von denen Verbaut werden die diesen Effekt trotz der hellen 6fach T5-Ausleuchtung bewerkstelligen sollen???

Robert


Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  14.04.2010, 07:42:54
Halo Engelbert,

mich würde mal interessieren, wo Du das Set geordert hast, und was Du dafür gelöhnt hast... ao2

Gruß Axel


nach oben
#  14.04.2010, 11:42:23
Zitat von Diskus303 :
Halo Engelbert,

mich würde mal interessieren, wo Du das Set geordert hast, und was Du dafür gelöhnt hast... ao2


Hallo Axel,
schau mal hier: Packet ohne Magnetventil PLL020
http://shop.aquaritech.de/epages/es108366.sf/de_DE/?ViewAction=View&ObjectID=5723551&Page=2

Übrigens, habe mit Hrn. Nasarek vorab einige Male telefoniert zwecks vorab Info.
Sehr netter Kontakt und technisch versiert.



Gruß Axel

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  14.04.2010, 13:19:41
Hallo Engelbert,

danke für den Link - da kann ich mich schon mal was informieren

Gruß Axel



nach oben
#  03.11.2010, 18:59:07
Hallo,

bevor ich mal wieder etwas zu meinem Projekt hier einstelle, möchte ich mich bei Jürgen (Lighty) noch mal recht herzlich bedanken, das er meine 3 Teilberichte (Die Basis, Die Beleuchtung u. der Manager)zum Titel "Der lange Weg zum Ziel" zusammen geführt hat. Ich glaube das ist auch in eurem Sinn und für die vielen Neulinge hier ist es nun auch möglich, die doch schon lange zurück liegenden Ereignisse nach zu lesen.
Vor gut 2 Monaten war es soweit (Sparschwein geschlachtet) par4 und bei Carsten Logemann "Garnelenhaus" mein Weißglass-Cube 60x60x50 10mm stark bestellt. Vergangene Woche rollte das Teil per Spedition bei mir an. Und, oh Glück, es war auch alles Heile. happy

Anschließend das Becken mit aller Vorsicht ausgepackt und auf den mit 4mm starken (2x2) weißen Moosgummi ausgelegten Aquarienschrank gestellt. Der Schrank wurde vorher mittels Wasserwage ausgerichtet. Um eventuelle Unebenheiten des Fußbodens auszugleichen, habe ich auch noch 2mm Moosgummi unter den Aquarienschrank gelegt, der eine Auflagefläche von 55 x 55 cm hat. Zurzeit warte ich noch auf einige technische Geräte, und kann daher noch nicht viel mehr berichten. Da die meisten von Euch aber ja sehr gerne Fotos schauen, hab ich einige angehängt. Fotos in voller Auflösung kann man hier:

http://www.bildercache.de/galerie.html?id=15460

Mein Plan das Becken noch dieses Jahr einzurichten könnte sich eventuell ein wenig verzögern, da es jetzt ja wieder heißt, sparen, sparen und noch mal sparen. traurig confused2 ao2 mad2





Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  03.11.2010, 19:20:39
Na endlich gehts los Engelbert lv2
Wenigstens kannste es Dir jetzt besser vorstellen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  03.11.2010, 19:25:53
Hallo Engelbert,
sieht sehr edel aus, was du bis jetzt hast. Was fehlt dir denn noch. Ich würde vergehen, wenn ich es so stehen hätte und nicht im Wasser panschen dürfte.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 13 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 237937
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 225907
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 191163
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 207517
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 73116
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3294 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder