Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Der lange Weg zum Ziel (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3544)


Geschrieben von: herbert am: 03.11.2010, 19:37:45
Hallo

na dan kann es ja losgehen kann mir vorstellen wie es dich in den fingern juckt lol2 lol2


Aber bis jetzt sieht es ja super aus nur weiter so


lg herbert


Geschrieben von: Ingo am: 03.11.2010, 20:18:59
Hallo Engelbert,

die bisherigen Komponenten sind mehr als Klasse thumb
Sehr Edel!

Was fehlt denn jetzt noch???
Bodengrund,Filter,Pflanzen, Steine,Wurzeln????


Geschrieben von: ecipower am: 03.11.2010, 20:50:38
Zitat von Jogi42 :
Hallo Engelbert,
sieht sehr edel aus, was du bis jetzt hast. Was fehlt dir denn noch. Ich würde vergehen, wenn ich es so stehen hätte und nicht im Wasser panschen dürfte.


Zitat:
von Engelbert


ja Jörg, fällt mir mittlerweile auch schwer noch Geduld zu beweisen. Aber ich möchte kurz vor Schluß, keine voreiligen Dinge tun, die ich später vielleicht bereue. Also werde ich nach bewährter Art weiter machen, Schritt für Schritt.


Geschrieben von: ecipower am: 03.11.2010, 20:52:17
Zitat von herbert :
Hallo

na dan kann es ja losgehen kann mir vorstellen wie es dich in den fingern juckt lol2 lol2

Zitat:
von Engelbert


Kribbeln tuts schon.


Aber bis jetzt sieht es ja super aus nur weiter so


lg herbert


Geschrieben von: ecipower am: 03.11.2010, 21:08:31
Zitat von Ingo :
Hallo Engelbert,

die bisherigen Komponenten sind mehr als Klasse thumb
Sehr Edel!

Was fehlt denn jetzt noch???
Bodengrund,Filter,Pflanzen, Steine,Wurzeln????


Zitat:
von Engelbert


Hallo Ingo,

Unterwegs ist noch ein Tunze Comline Innenfilter und einer Strömungspumpe Turbelle® nanostream® 6015. par4

Noch anzuschaffen sind ein Regelheizer, ein Bodenfluter, CO2 Glaswaren, ein Halter für PH u. Temp Sensor, 27 Liter Amazonia II, Sand, ca. 15-20kg Manten Stone oder Leopardengestein, evetuel eine Wurzel, ADA Dünger Step1-3 einschl. Spezial K, Pflanzen, Fotometer, ggf. Osmosanlage und noch einige Kleinteile zur Pflanzenpflege. Ich hoffe ich habe nicht vergessen.
Und das alles wird mich noch eine Stange Geld und Zeit kosten, was ich meiner Frau noch irgend wie beibringen muss. trösten lv6


Geschrieben von: Ingo am: 03.11.2010, 21:14:17
Hallo Engelbert,
Zitat von ecipower :

Und das alles wird mich noch eine Stange Geld und Zeit kosten, was ich meiner Frau noch irgend wie beibringen muss. trösten lv6


na dann viel Spaß lol
Den Bodenfluter kannst dir schenken, glaub mir!
Mit dem AS wächst es schon wie die Hölle wenn alles passt.
Frag mal Tutti lol2


Geschrieben von: ecipower am: 03.11.2010, 21:24:17
Zitat von Ingo :
Hallo Engelbert,
Zitat von ecipower :

Und das alles wird mich noch eine Stange Geld und Zeit kosten, was ich meiner Frau noch irgend wie beibringen muss. trösten lv6


Den Bodenfluter kannst dir schenken, glaub mir!
Mit dem AS wächst es schon wie die Hölle wenn alles passt.
Frag mal Tutti lol2


Zitat:
von Engelbert


hab ich schon des öfteren gelesen. Aber mein Hintergedanke dabei ist, eventuell auf den Regelheizer verzichten zu können, (da 6x24W plus Innenfilter auch eine Menge an Wärme abgeben), das Becken ggf.nur mit Bodenheizung zu fahren.


Geschrieben von: Ingo am: 03.11.2010, 21:32:30
Hallo Engelbert,
Zitat von ecipower :


hab ich schon des öfteren gelesen. Aber mein Hintergedanke dabei ist, eventuell auf den Regelheizer verzichten zu können, (da 6x24W plus Innenfilter auch eine Menge an Wärme abgeben), das Becken ggf.nur mit Bodenheizung zu fahren.

im offenen Becken ist die Wärmeverlust enorm, im geschlossnen Becken würd ich dir zustimmen, aber nicht im offenen.

Bei verwendung einer Bodenheizung sollte die Leistung eher schwach gewählt werden (nicht das deine Pflanzen das hüpfen anfangen lol )


Geschrieben von: MonikaW am: 03.11.2010, 21:45:48
Hei Ingo, hab auch ein offenes Becken mit 2 HQL-Flammenwerfern drüber, das kommt auch im Winter bei normaler Raumtemperatur ganz ohne Heizung auf 23°-24°
Wenns nicht langt kann er immernoch einen Regelheizer dazuhängen...
Und im Keller die mit Abdeckung haben immernoch ohne Heizung 23°...das hätte ich nicht gedacht ao2 Bevor es nicht auf 20° runter geht, häng ich auch keinen Heizer rein...Die Tiere sind nach den Temp. ausgesucht...
Ingo zieh mal den Heizungsstecker...ich glaub, Du würdest Dich wundern wink2

@ Engelbert:
Wie warm is es im Winter in dem Zimmer?
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 03.11.2010, 21:51:26
Liebe Moni,
Zitat von MonikaW :

Ingo zieh mal den Heizungsstecker...ich glaub, Du würdest Dich wundern wink2


im Winter hat unser Esszimmer 19 Grad in der Nacht,und mein Becken fällt in der Nacht ohne Heizung um 3 Grad ab, da ab 00.00 Uhr bis 05.00 Uhr die Heizung mittels Zeitschaltuhr aus ist hide