Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Spaltöffnung (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3564)
Geschrieben von: Ecki am: 06.11.2010, 10:36:28
Hallo,
etwas Pflanzenanatomisches zum Wochenende 
Gestern habe ich an einem Schnitt (Klee Sprossachse) diese wunderschöne Spaltöffnung gefunden:

63x
Die Epidermis, die oberste Zellschicht, ist unterbrochen durch die beiden Schliesszellen der Spaltöffnung. Die Zellen unterhalb der Epidermis bilden das Grundgewebe der Pflanze. Hier findet die Photosynthese statt. Dieses Gewebe ist sehr locker aufgebaut. Unter der Spaltöffnung erkennt man einen grösseren Leerraum, die Atemhöhle. Durch diese Konstruktion stellt die Pflanze die Versorgung der Zellen mit CO2 sicher. Nur bei reinen Wasserpflanzen fehlen die Spaltöffungen komplett.
Gruss
Ecki
Geschrieben von: robat1 am: 06.11.2010, 11:04:41
Hallo Ecki,
tausend Dank für die Einblicke die du uns immer wieder verschaffst!
Ist auch bekannt wie dann "reine" Wasserpflanzen das Co2 ohne die Spaltzellen aufnehmen?
Robert
Geschrieben von: Chris am: 06.11.2010, 11:23:39
Hi Ecki...
schön mal wieder was von dir zu lesen... sehr schöne Aufnahme und wie gewohnt sehr interessant.
LG Chris
Geschrieben von: Ingrid am: 06.11.2010, 15:07:40
Hallo Ecki,
ist in der Tat ein super interessantes Bild, was uns aufzeigt wie perfekt die Natur doch ist! Danke!
Geschrieben von: Ecki am: 06.11.2010, 18:22:50
Hallo Robert,
grundsätzlich können Pflanzen Nährstoffe sowohl durch die Wurzel aus auch durch Blätter aufnehmen. Je nachdem, für welchen Lebensraum die Pflanze angepasst ist, sind diese Fähigkeiten ausgebaut oder verkümmert.
Die Sumpfpflanzen haben Spaltöffnungen, auch bei den submersen Blättern. Die reinen Wasserpflanzen (Cabomba) nehmen Nährstoffe direkt durch die Blattoberfläche auf. Die gefiederte Blattform hilft, denn dadurch ist eine grosse Oberfläche zur Nährstoffaufnahme da.
Bei manchen Wasserpflanzen gibt es ein besonderes Organ, die Hydropote. Dies ist eine Gruppe von ganz kleinen Epidermiszellen deren Zellwand besonders leicht Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann. Manche Schwimmpflanzen haben beides: an der Blattoberseite traditionelle Spaltöffnungen für die CO2 Aufnahme durch die Luft und an der Blattunterseite Hydropoten für die Aufnahme von im Wasser gelösten Nährstoffen.
Ich habe vor etwa einem Jahr hier mal etwas ausführlicher dazu geschrieben:
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2544&highlight=hygrophyten&
Gruss
Ecki
Geschrieben von: MonikaW am: 06.11.2010, 19:38:45
Hei Ecki, da is Dir ja wieder ein super Bild gelungen...
Ein richtiges Kunstwerk
Das ist alles sehr interessant
Meine Tochter hat mir letzens gezeigt, wie die Chloroplasten in der Wasserpest sich bewegen
das war auch klasse...schade das sie nur in der 11. Klasse Microskopie hat
Viele Grüße Monika