Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: 1600Liter Sun of Cuipeua Wildfangbecken (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3580)


Geschrieben von: Atreju 1 am: 10.11.2010, 17:37:49
Hi Robert !

Danke,

ich müßt mir überhaupt mehr Zeit fürs Knipsen nehmen.
Die meisten der Bilder sind ohne Stativ und ohne Blitz aus der Hüfte im Vorbeigehen geschossen.Werd mich auf den Weihnachtsfeiertagen mal alleine im Wohnzimmer verbarrikadiere mit meiner Fotoausrüstung.

Natürlich sind die Bilder auch heruntergerechnet fürs Internet, Du würdest staunen was für eine Farbdynamik die Originale haben.


LG

Bruno


Geschrieben von: MonikaW am: 10.11.2010, 17:42:59
Hallo, das ist Roberts Becken...
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=70&
Am besten von hinten nach vorne angucken...sehr umfangreich...Robert is ein fleißiger Knipser...
Aber da ist irgendwo ein Bild, wo er auf der Leiter steht...
Könnt mich wegschmeißen lol , wenn ich das sehe...
Robert ich finds nicht mislay ...hast Du es griffbereit???
VG Monika


Geschrieben von: Atreju 1 am: 10.11.2010, 17:45:54
Hi !

Ja wo is es ? Auf Seite 2 in Roberts thread lol2
Die LayOuts gefallen mir übrigens auch sehr gut.

Falls ich heute nicht mehr antworte, ich bin nicht so arrogant, ich schließe nur das Geschäft in 15min. und bin erst wieder morgen online...

LG
Bruno


Geschrieben von: Ingo am: 10.11.2010, 17:50:32
Hallo Bruno,

hier ist es.


Geschrieben von: MonikaW am: 10.11.2010, 17:53:19
lol Danke Ingo...
Ich komm in meinem größten Becken noch ganz hinter, ohne auf die Leiter zu klettern mislay Leider...
Deshalb hab ich mich ja auchso drüber amüsiert...
VG Monika
Ja,is Seite 2...kein Wunder, das ich es nicht gefunden hab lol
Hab von hinten angefangen zu suchen...Kinder wie die Zeit vergeht...


Geschrieben von: Ingrid am: 10.11.2010, 20:41:28
Hallo Bruno,
ein Traumbecken thumb thumb ...Pflanzen sehen sehr gut aus und die Disken erst...hmmm Wildfänge sind sooooooo schön...wenn ich das so seh... am liebsten würde ich es nochmal versuchen...wollen, wünsche dir weiterhin ganz viel Freude mit den Scheiben und dem Becken...


Geschrieben von: ecipower am: 10.11.2010, 20:47:10
Hallo Bruno,

ein Traum von einem Becken, eine Augenweide, ein Sinfonie für die Sinne. Man kann garnicht genug davon bekommen, und erst die Bewohner. Einfach Suuuuuper Deine Disken.


Geschrieben von: Atreju 1 am: 11.11.2010, 08:38:54
Morgen !

Danke fürs Lob, ich hoffe der Erfolg hält an, aber seit ich hauptsächlich auf die Düngung über die Wassersäule umgestiegen bin, lassen sich solche Badewannen leichter steuern. ich schätze die Standzeit müßte jetzt sehr lange sein..

LG

Bruno


Geschrieben von: desperado am: 12.11.2010, 23:09:03
Hallo Bruno,

wie schonmal im anderem Forum gesagt find ich Deinen *Wohnzimmerteich* einfach klasse !!

Schade nur das die riesigen Wurzeln mittlerweile etwas untergehen ... aber das wirkt vielleicht nur auf den Bildern so ?

Sind Deine Bilder nachbearbeitet ? Ich frage mich das weil die Farben doch zum Teil sehr extrem wirken...
Oder liegt das an der Beleuchtung ? Welche Lichtfarben verwendest Du denn ?

Was ich mich auch schon gefragt habe ist wie viel Wasser bei Dir wohl in der Woche verdunstet ? Ist ja doch ne sehr große Oberfläche + Beckentemperatur ... Beschlagen da im Winter nicht bald die Fenster von innen ?

Freu mich immer wieder auf neue Bilder von diesem Traum !! freuen


Geschrieben von: Atreju 1 am: 13.11.2010, 08:31:04
Hallo Daniel !

Die Verdunstung hält sich in Grenzen, ich schätze es verdunstet ca. 20Liter täglich, die Fensterscheiben beschlagen überhaupt nicht. Unser Haus ist sehr offen gebaut. Anfangs hatte ich auch Angst. ich hab extra die Luftfeuchtigkeit in der Nähe des Beckens gemessen. ich kann mich an den genauen Wert nicht erinnern-er war jedoch harmlos.

Die Bilder sind im Original fast noch färbiger, ich mache beim Entwickeln nur eine Tonwertkorrektur und etwas Nachschärfen. Zum Fotografieren verwende ich eine professionelle Ausrüstung (Nikon D700 mit 24-70mm 2,8), wahrscheinlich auch der Grund warum ich auf die Schnelle ohne Stativ arbeiten kann, da man mit der Kamera sogar im Dunkeln knipsen kann.