Hallo, man kann doch auch rechnerisch auf den Kaliumgehalt des Wasser kommen...
Das ist immernoch das billigste...
Das gibt zwar nicht den Istzustand an, aber den, den Du mind. hast kurz nach dem Wasserwechsel und Düngung...
Wenn Du das weißt, kannste anhand der Erfahrungswerte der andern schätzen, wieviel Kalium Du zuführen mußt...das kann auch Unterdosiert geschehen...
Wenn Du grüne Staubalgen an den Scheiben kriegst, war es eindeutig zuviel...
Wieder weniger dosieren beim nächsten mal...Scheiben putzen und gut...
Wenn es das war, was fehlt, werden Deine Pflanzen einen Schuss machen...wenn nicht, freuen sich die Algen...weil die profitieren immer von zuviel Kalium...
Aber wie gesagt...Ferrdrakon und V30 enthält auch Kalium, also Vorsicht...
Im Nährstoffplaner stehen die Werte drin...
VG Monika
Ja Lurchi, das stimmt schon...aber auch wenn die Pflanzen vermeindlich alles haben, wächst bei dem einen das gut und beim andern eben das...
Bei mir erledigt sich das immer ganz schnell von selber...
Die Pflanze, der es bei mir nicht passt gibt den Löffel ab und verschwindet klammheimlich und die, denen es zusagt, wachsen wie bekloppt

...
Ich glaube, Karina hat nur die richtigen Pflanzen für sich noch nicht gefunden...und klammert sich an den Aquascaperpflanzen fest, die eigentlich nicht passen...
WEnn ich ein neues Becken einlaufen lasse, steck ich erst das Unkraut rein...
Wenn das wächst, das Becken problemlos eingelaufen ist und keine Algen da sind, kommen die "guten" Pflanzen...
Anders hats bei mir keinen Sinn...das Unkraut kann ich immer wegschmeißen, wenn es veralgt ist...bei teuren Neuanschaffungen aus dem Laden tu ich mir schwer...