Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Zusatzstoffe und deren Wirkung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=46)
Thema: Easy Carbo (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3600)


Geschrieben von: unbekannt am: 20.10.2011, 20:49:07
Hallo Tutti,

habe Easy Life angeschrieben und ihnen Fragen zu diesem Thema gestellt. Sie wurden von mir gebeten, zu beschreiben, ob die EL Carbo Rezeptur tatsächlich geändert wurde und inwiefern, welche Unterschiede sie bei der Bekämpfung von Algen zwischen EL Carbo und den beiden neuen Produkten machen.

Hoffe, das entspricht Deiner Intention. Werde die Antwort, falls ich eine bekomme, gern weitergeben.


Geschrieben von: ecipower am: 20.10.2011, 21:08:23
Hallo,

benutze seit einigen Monaten EL Carbo. Gebe täglich 4ml auf 130 Liter Netto zu.
Hatte in dieser Zeit mit grünen Schmier und Fadealgen zu tun, die bis auf wenige Reste ganze verschwunden sind. Muss dazu sagen das 5 Geweihschnecken seit einigen Wochen die Steine in meinem Becken bearbeiten und sie fast blank sind.
Den Bewohner scheint es nichts auszumachen. Garnelen vermehren sich wie verrückt und bei den Paracheirodon sumulans und den Corydoas hastus gibt es auch keine Ausfälle.
Natürlich kann ich nicht sagen ob die Algen wegen des EL Carbo verschwunden sind oder ob es andere Einflüsse waren.
Werde auf jeden Fall das EL Carbo weiter einsetzen. Habe ja von Joachim noch Nachschub bekommen. Noch mal vielen Dank.


Geschrieben von: MonikaW am: 20.10.2011, 21:26:20
Hallo, Cladophora kann man beikommen, wenn man das Wasser beim Wasserwechsel abläßt und die Tagesdosis direkt darauf träufelt...
Die wachsen gerne fest auf in die Höhe ragendem älteren Holz...da wachsen sie auch so fest, das man sie mit abzupfen nicht abbekommt...
Einmal draufgeträufelt, Algen grau geworden und abgestorben und nie mehr gesehen...
Ok, meine Echis haben zerfressene Blätter in der Nähe der Behandlung bekommen...aber die sind längst rausgewachsen und vergessen...
Also auf jedenfall das Zeug nicht blauäugig überall draufschütten...
Das ist echt ein garstiges Gelump...
Aber von nix kommt halt nix...
Für Daueranwendung wär mir das zu arg...ich seh es wie viele andere nur als Notfallmedizin...
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 20.10.2011, 21:29:45
Hallo Monika,

viele nutzen es in einfacher Dosis, übrigens wie ich im Moment auch, zur Prophylaxe.


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 20.10.2011, 21:31:44
hallo,
EC verlangsamt im günstigsten Fall die Vermehrungsrate von Grünalgen.(nur abtöten tut es sie bei Normaldosierung halt nicht).
Und wenn die Rahmenbedingungen optimiert werden und zusätzlich noch Freßfeinde drin sind, dann ja klar können Fadenalgen somit mit der Zeit u.U. auch irgendwann verschwinden.


Zitat:
Einmal draufgeträufelt, Algen grau geworden und abgestorben und nie mehr gesehen...

Ja, das ist schon klar wenn man das unverdünnt irgendwo draufspritzt - nur haben z.b. einige Moose danach allerdings idr. auch ein braunes Loch. wink2
grüße olaf


Geschrieben von: MonikaW am: 20.10.2011, 21:38:51
Hei, für Moose und Anubias gibts andere Tricks...
Habs aber selber noch nicht ausprobiert...
Bevorzuge im Moment den weißen Suppenteller bei Sonnenlicht, um Fadenalgen im Moos zu bekämpfen lol
Hab auchschonmal 1Kupfercent in eine Feinkostschale mit veralgtem Moos gelegt...
Die Algen haben sich langsam verzogen, das Moos wächst jetzt schön...
Hätte gedacht, das Moos würde evt. auch einen Schaden bekommen, aber war nicht so...Es hat aber permanent einen rotbraunen Satz in der Schale...Ob das ausgefalles Kupfer ist???
Zumindest kann das noch lange nicht ins Aquarium zurück...
Zu gefährlich...hat mich nur interessiert, ob sowas geht...

VG Monika


Geschrieben von: Jörg am: 20.10.2011, 21:52:44
hallo zusammen,
auch ich benutze zur eit noch EC allerdings in erhöhter Dosis,8ml auf 125L brutto,besteht dadurch die Möglichkeit das Pflanzen wie das HCC durch Mittel etwas in mitleidenschaft gezogen werden, das soll heißen, das sie nicht so optimal wächst wie z.B. meine Rotala, so kommt es zumindest mir vor, kann mir dazu jemand mehr sagen ???


Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: Kessi am: 20.10.2011, 22:04:09
Hallo zusammen,

habe auf Anraten von manchen hier aus dem Forum meine Blaualgenteppiche mit EC behandelt, bei mir hats nix gebracht, aber bei anderen wiederum schon.

Ich glaube, das ist von Becken zu Becken, von Alge zu Alge unterschiedlich!

Liebe Grüße Kessi


Geschrieben von: Ingo am: 31.01.2012, 15:47:31
Hallo,

ich verwende es auch zur Zeit zum Pinselalgen platt zu machen. Funktioniert sehr gut. Seither hab ich Steine und befallene Wurzeln raus genommen und mit Essigessenz behandelt und abgebürstet. Da ich meine Wurzel nun nicht mehr rausnehmen möchte hab ich eben die Algen mit EC behandelt. Unverdünnt mit der Spritze beim Wasserwechsel drauf.

Weiterhin gebe ich zur Zeit 5 ml auf 250 Liter Netto zu, da ich den Pflanzenwuchs pussen wollte damit die Cyanos in den Triebspitzen einiger Stengelpflanzen bedrängen will. Der Pflanzenwuchs sowie die Farbe der Rotala nahm drastisch zu. Cyanos sind fast keine mehr zu sehen. Tiere sind alle fit.

Werde so noch ein paar Wochen verfahren und dann langsam die Dosis reduzieren bis auf 0. Solch eine Wuchsgeschwindigkeit konnte ich selbst mit CO2-Werten um 40 mg/l nicht erreichen ao2


Geschrieben von: fair64 am: 31.01.2012, 16:23:18
hallo ingo

ich kann deine erfahrungen und beobachtungen voll und ganz teilen, auch wenn es "unschick" ist , sich zu outen, " Ich Nehme Es Regelmäßig " seit ca. 7 monaten, 20 ml täglich.