Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Aquarienlayout (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=11)
Thema: Brainstorming 576 Liter? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=361)


Geschrieben von: Mark1 am: 21.04.2008, 19:06:48
Hi,

ich komme gerade ins Zweifeln und Grübeln ao3 , was ich mit meinem 160 x 60 x 60 Becken anstellen soll, will bzw. kann.

Für ein "richtiges Pflanzen- bzw. Naturaquarium" wird mir der Betrieb der entsprechenden Stromverbraucher glotz (mindestens 4 x 70- 80 Watt) einfach zu teuer.

Ein Biotopbecken wäre eine Alternative, mislay nur fehlt mir da gerade das Vorstellungsvermögen und ich suche nach Anregungen.

Im Zweifelsfall wird das Teil neu wie es ist verkloppt und ein kleineres Becken, dessen Verbrauch mich überleben lässt, angeschafft ao2

LG Mark.


Geschrieben von: robat1 am: 21.04.2008, 19:09:53
Hi Mark,

oder Du machst es wie ich 0,2W/L.

Farne und Moose.

Kann ich nur empfehlen.

Robert


Geschrieben von: Tutti am: 21.04.2008, 19:18:45
Hi Mark,

wenn du richtig Bock auf schnelles Wachstum und Aquascaping legst,verklopp das Becken und hol dir ein kleineres.
Soweit ich dich jetzt kennengelernt habe,wirst du dich später ärgern wenn du in dem Großen nichts halbes und nichts ganzes machen kannst !
Die Frage ist auf was hast du richtig Lust,und ist das in ein bis zwei Monaten immernoch so?
Wenn du z.B. Lust auf ein riesen Moosaqua hast,sollte die Größe kein Problem sein,aber für viele andere Pflanzen wirds dann doch echt teuer !

edit.aber du hats ja aus deiner 200 Liter Baustelle auch schon ein Powerbecken gemacht mit der neuen Beleuchtung!

Grüße Tutti


Geschrieben von: Mark1 am: 21.04.2008, 19:28:21
Hi Tutti,

ich hab´ne Macke lol2 , aber ich liebe die Herausforderung, was glaubst Du warum ich Bekloppter über einem 45 Liter Becken ne 70 Watt HQI-Lampe hängen habe und es mir für 576 Liter zu teuer wird lv2 .

Hi Robert,

Dein Becken gefällt mir ausnehmend gut, ich weiß nur nicht ob ich Deine Geduld habe ao3 ?

LG Mark.


Geschrieben von: robat1 am: 21.04.2008, 19:36:23
Hi Mark,

so statisch ist das nicht wie Du denkst.
Mußt nur bei der Erstbestückung richtig hinlangen und das Düngen sorgfältiger berteiben als ich dann geht da auch was.

Bei der Beckengröße ist es aber halt schon Aufwand, wenn es richtig läuft und die Wasserwechsel mit Osmosewasser ist bei der Größe ein nerviger und teurer Faktor.

Also überleg dir Tuttis einwand.
Die Geduld ist aber nicht wirklich das Thema.

Robert


Geschrieben von: Tutti am: 21.04.2008, 19:48:02
Hi Mark,

ein Reef in der Größe mit viel Moos wäre aber auch mal sehr schön lol2 ,da hab ich ja nochmal Lust drauf,da kann man ja die Lichtbedürftigen weiter oben plazieren .

Grüße Tutti


Geschrieben von: Mark1 am: 21.04.2008, 19:48:38
Hi Robert,

ja, ich träumte von einer automatischen Wasserwechselanlage, aber das wird zu aufwändig, ich wechsle ja mit Regenwasser.

Früher wollte ich unbedingt so ein großes Becken (damals noch mit Barschen oder Channa´s als Besatz) und heute habe ich die größten emotionalen Probleme damit mislay blödes Hobby lol2

Im Wald bei uns gibt es eine wunderschöne Stelle, wo eine große Buche ihre Wurzeln über eine Felswand schiebt mit zahlreichen dunklen Höhlen, die würde ich gerne 1:1 kopieren und als Drittel-Rückwand mit einbauen. Bild muß ich beim Spaziergang mal machen.

LG Mark.


Geschrieben von: Mark1 am: 21.04.2008, 19:50:47
Hi Tutti,

Zitat:
ein Reef in der Größe mit viel Moos wäre aber auch mal sehr schön lol2 ,da hab ich ja nochmal Lust drauf,da kann man ja die Lichtbedürftigen weiter oben plazieren .


Ich hatte das schon vor meinem geistigen Auge und mit 4 x 70 Watt HQI sollte das auch möglich sein und würde phantastisch aussehen...Herrgott, was Probleme glotz lol2 ätzend!

LG Mark.


Geschrieben von: Ingrid am: 21.04.2008, 21:59:56
hallo mark,
Zitat:
ich komme gerade ins Zweifeln und Grübeln , was ich mit meinem 160 x 60 x 60 Becken anstellen soll, will bzw. kann.

Für ein "richtiges Pflanzen- bzw. Naturaquarium" wird mir der Betrieb der entsprechenden Stromverbraucher (mindestens 4 x 70- 80 Watt) einfach zu teuer.

ha ha ... siehste!! lv6

ich würde mich mit robert unterhalten. er hat ein super klasse schwachlichtbecken alà naturaquarium. alles moose oder farne mit anubias gekrönt...sieht wundervoll aus.gibt auch einige (stengel-rosetten))pflanzen die mit 0,2 watt zurechtkommen!


Geschrieben von: Mark1 am: 22.04.2008, 07:54:24
Hallo Ingrid lv2 ,

irgend ein technischer Kompromiss wird es auf jeden Fall werden, wenn ich die Internationale Riege ansehe, die beleuchten ja schon ein 90er (cm) Becken mit 1 x 150 Watt HQI in der ADA Lampe, da würde ich ja bekloppt wenn ich das übertrage (~3 x 150 Watt) grmpf .

Nur gestalterisch soll es was ganz besonderes werden...ich hoffe meine Erfahrung kann mir dabei helfen ao2 ?

LG Mark.