Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Aquarienlayout (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=11)
Thema: Brainstorming 576 Liter? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=361)


Geschrieben von: robat1 am: 23.04.2008, 12:11:43
Hallo,

All das funzt bei ganzen 0,2W/L 965 T8 und 60cm Beckenhöhe.

Bepflanzung in meinem Schwachlichtbecken:

1.) Großer JavaFarn (Microsorum pteropus var. latifolius)
- M.Phippina,
- M.Neadle,
2.) Breitblättriges Speerblatt (Anubias barteri)
3.) Bonsai-Zwergspeerblatt (Anubias b. v. nana ’Bonsai’)
4.) Süßwassertang, der sehr viel weniger Licht benötigt und schöner von der Wuchsform ist als Pellia im Schwachlicht)
5.) Mooskrautm (Mayaca fluviatilis)
6.) Kleine Rotala (Rotala rotundifolia)
7.) Schmalblättriger Wasserkelch (Cryptocoryne crispatula
Bisher: Cryptocoryne retrospiralis)
9.) Brasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala)
(den aber bei meinen Lichtverhältnissen nur als Schwimmpflanze)

Hi Bernd,
man muß auch nicht um den heißen Brei rumschleichen, aber der Letzte Satz in der vorletzten Antwort war daneben !
Punkt.

Noch herrscht hier Geduld und Freundlichkeit ich hoffe das bleibt so.

Robert


Geschrieben von: unbekannt am: 23.04.2008, 13:02:01
Zitat von robat1 :
Hallo,

Hi Bernd,
man muß auch nicht um den heißen Brei rumschleichen, aber der Letzte Satz in der vorletzten Antwort war daneben !
Punkt.

Robert


Hallo Robert

War er aus meiner Sicht nicht!
Habe nur eine Möglichkeit von Konsequenz aufgezeigt die keine Kompromisse erfordert.

Gruss Bernd


Geschrieben von: Lighty am: 23.04.2008, 13:25:36
Na ja, Hobby aufgeben ist nun nicht wirklich ein so prickelnder Hinweis ! ao2
Was man aber machen kann, ist ein "geschlossenes" System !
Mein Becken läuft z.B. seit ca. 1 Jahr, mehr durch Zufall ohne Heizung ! wink
( da Strom ja ständig teurer wird, gefällt mir das sehr gut ) thumb
( ... ausserdem wird auch weniger CO2 ver-/gebraucht )

Die Wärme kommt tagsüber von den Röhren ( 2 T8 / 2 T5 ) !
Morgens hat das Becken, weil die Wärme ja nicht raus kann noch ca. 25°C ( abends ca. 26° ) !


Geschrieben von: unbekannt am: 24.04.2008, 00:35:29
Zitat von Mark1 :
Hi,


Für ein "richtiges Pflanzen- bzw. Naturaquarium" wird mir der Betrieb der entsprechenden Stromverbraucher glotz (mindestens 4 x 70- 80 Watt) einfach zu teuer.

LG Mark.


Hallo Mark

Wie wäre es denn mit 2x80W T5 und 2x39W T5. Da hättest du im Mitteldrittel genug Licht für licht hungrigere Pflanzen und an den Aussenseiten weniger Licht für Schattenpflanzen.
Oder;
4x54W T5, gleiches Szenario mit noch weniger Stromverbrauch und noch mehr Schattenbereich , der aber dennoch ausreicht für Chrypo und Co.

Ich habe 2 Jahre ein Becken mit 150x60x60 gehabt mit 4x54W T5 drüber.

Allerdings bleibt dir der große Wasserkörper der gedüngt werden muss und Wasser gewechselt, aber auch hervorragende Gestaltungsmöglichkeiten ob seiner Größe lässt. Das ist alles abzuwägen.

Gruss Bernd
der Konstruktive


Geschrieben von: Tutti am: 24.04.2008, 00:43:59
Hi zusammen,

Zitat:
50% deiner Postings in den Foren drehen sich ums Sparen,was soll ich um den heißen Brei schleichen!


Ne,ne,Mark und ich haben ja beschlossen das jetzt mal Butter bei die Fische kommt !Man lebt nur einmal,also was soll das Geld auf der Bank !Immer ran die Flutlichter lv2 !!

Grüße Tutti


Geschrieben von: Mark1 am: 24.04.2008, 10:59:14
Hi Tutti,

Zitat:
Ne,ne,Mark und ich haben ja beschlossen das jetzt mal Butter bei die Fische kommt !Man lebt nur einmal,also was soll das Geld auf der Bank !Immer ran die Flutlichter lv2 !!


mislay wollen will ich ja, ich hatte nur schon einmal die Situation durch, an der ich drei Becken aufgeben mußte...das war nicht schön mad2 !

Das möchte ich nicht noch einmal erleben! Aber Du machst mir Mut lv2 !
Danke lv6

LG Mark.


Geschrieben von: Mark1 am: 24.04.2008, 11:01:35
Hey Bernd,

gute Vorschläge, mein 375 Liter Becken lief zuletzt nur mit 2 x 36 Watt, von anfangs 4 x 36 Watt schrittweise reduziert, es erstaunt was da so geht, vor allem wenn man die Bilder anschaut, die ich auf FlowGrow (Allinone) eingestellt habe.

LG Mark.


Geschrieben von: Mark1 am: 28.04.2008, 11:26:53
So der erste von zwei Eheim-Filtern ist da, Modell 2250, es kommt noch ein Modell 2260, beide zusammen habe ich für den Neupreis eines 2250 in der Bucht geschossen happy .
Die geplanten Lily Pipes für den Filtereinlauf werde ich aus Plexirohren biegen lassen, Auslauf wird gekauft.

LG Mark.


Geschrieben von: Ingrid am: 28.04.2008, 14:24:51
halo mark,
Zitat:
So der erste von zwei Eheim-Filtern ist da, Modell 2250, es kommt noch ein Modell 2260, beide zusammen habe ich für den Neupreis eines 2250 in der Bucht geschossen

hey glückwunsch! ...wann gehts los genau? mx4


Geschrieben von: Mark1 am: 28.04.2008, 15:16:25
Hallo Ingrid,

ich fürchte das dauert noch was, da die Küche und das Esszimmer noch fertig renoviert werden müssen, im Moment liegen wir in den letzten Zügen des Umzuges meiner kranken Schwiegermutter zu uns...es sind noch ein paar Hindernisse zu überwinden ao2 aber das Becken bzw. die Vorfreude happy spornt mich schon ein wenig an...ich kann ja mal Bilder einstellen, wie es noch vor wenigen Wochen im Esszimmer aussah glotz

LG Mark.