Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: Kaufempfehlung Abdeckung 120X50 (T5) gesucht (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3613)


Geschrieben von: Ingo am: 26.11.2010, 18:49:40
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit in Planung mein 300 Liter Becken zu verändern.
Ich bin zwar noch nicht ganz schlüssig ob ich das Becken verkaufen soll, aber das ist ein anderes Thema.

Ich hab in den letzten Tagen mir viele Abdeckungen angeschaut aber die meisten haben nur 39 Watt Röhren verbaut und bei der Aquarienlänge entstehen dadurch Dunkelzonen.
Hat jemand für mich eine Kostengünstige Anschauliche Lösung.

Am Besten in Aluminium lol2


Geschrieben von: herbert am: 26.11.2010, 19:58:44
Hallo

wie wäre es mit sowas hoffe ich darf den link hier posten wen nicht bitte löschen.

http://www.aquadiskont.com/shop/product_info.php/cPath/160_198_422/products_id/1162

oder muß es ne abdeckung sein

lg herbert


Geschrieben von: Ingo am: 26.11.2010, 20:19:01
Hallo Herbert,

dank dir für die Antwort!
Zitat:
muß es ne abdeckung sein

Ja es muss eine Abdeckung sein. Ich will das Becken zu machen da der Wärmeverlust teilweise heftig ist.
Mein Becken frisst am Tag 4,5 kwh wobei die Heizung fast 3 kwh weg saugt, das ist einfach zu viel.
Die Abdeckung von JN-Aquaristik würde mir gefallen, nur sind da 39Watt Röhren verbaut und da hab ich wieder Dunkelzonen da die Röhren ja nur 850 mm lang sind.
Dadurch habe ich an den Seiten jeweils 17,5 cm kein Licht.
Der Preis für die 4X39 Watt Abdeckung wäre eigentlich ok mit 310 EUR
Eine Evtl-Lösung wären entweder Sonderlängen Juwel oder versetze Röhren.

Eine günstigere Lösung wäre nur noch ein Selbstbau, aber ich bin nicht so der Bastelwastel lol


Geschrieben von: Jogi42 am: 26.11.2010, 20:43:37
Hallo Ingo,
schau mal hier:

http://www.aquarienbau-thiele.de/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=30


Geschrieben von: Ingo am: 26.11.2010, 21:37:27
Hallo Jörg,

danke für den Link, aber die Preise sind voll überzogen!


Geschrieben von: cora am: 26.11.2010, 22:09:19
Hallo Ingo,
hast du Dir schonmal die Giesemann Abdeckungen angeguckt?


Geschrieben von: Ingo am: 26.11.2010, 22:29:46
Hi Michael,
Zitat von cora :
Hallo Ingo,
hast du Dir schonmal die Giesemann Abdeckungen angeguckt?


Giesemann scheidet aus wegen dem Preis aus. 2 Flammig kostet schon 400 EUR ao
Die JN-Abdeckung kostet 4 Flammig 310,-EUR, nur leider hab ich mit dieser nicht die Ausleuchtung die ich möchte.
Ich hab JN mal angeschrieben ob die Abdeckung mit versetzten Leuchtbalken zu haben ist.


Geschrieben von: cora am: 26.11.2010, 23:22:15
Hallo Ingo,
das hatte ich wohl übersehen Kopf kratz ,
da bleibt wohl nur selberbauen:-)
Aber meistens wird das auch nicht billiger. traurig


Geschrieben von: Torsten am: 26.11.2010, 23:32:53
Hi Ingo,


kann Dir da leider auch nicht so richtig weiter helfen,ich kann nur eins sagen
selbst ist der Mann lol

Ich habe meine Hängeleuchte auch fast selbst gebaut,um auch die ränder des Aquas richtig aus zu leuchten.Sprich ich habe die Röhren versetzt angebracht.

Aber nächste Woche ist ja die Fisch und Reptilmesse in Sindelfingen vieleicht
wirst ja da fündig. hide


Geschrieben von: Tutti am: 26.11.2010, 23:51:38
Hi Ingo,

4x38 watt t8 ,duck und weg hide lol2

Grüße Tutti