Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Wasserwerte (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=45)
Thema: Wasserwerte für Pflanzenbecken OK? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3622)


Geschrieben von: ecipower am: 01.12.2010, 17:12:51
Zitat:
Zitat von Ingo :
Hi Engelbert,
Zitat von ecipower :
Nicht schlecht das Teil, aber ein klein wenig überdimensioniert, oder? traurig


achwas, gerade richtig für den Hardcoreaquarianer lol
Wenn die Kiste am laufen ist fangen die im Wasserwerk das japsen an lol2
Davon bin ich auch überzeugt. Der Effekt wäre in etwa so, wie in dem Film "Schöne Bescherung" wie ein Familienvater zur Weihnachtszeit,sein Haus mit über 10000 Glühbirnen geschmückt hat und er die Lichterkette einschaltet. Bis auf sein Haus war die ganze Stadt in Dunkelheit gehüllt.


Geschrieben von: MonikaW am: 01.12.2010, 18:02:13
Hihi, einer meiner Lieblingsfilme...
Chevy Chase gehört genauso zur Weihnachtszeit, wie "Dinner for one" zu Silvester...
Ich könnt mich jedes Jahr aufs neue wegschmeißen lol
VG Monika


Geschrieben von: cfkruemel am: 01.12.2010, 18:32:10
Hallo Engelbert,

wir haben uns anfangs als uns das Aqaurianerfieber packte auch eine Osmoseanlage gekauft und waren nicht wirklich überzeugt davon, da wir sehr viel Abwasser hatten und es ewig ging, bis wir genügend Wasser zusammen hatten. Dazu sind die Folgekosten für neue Membranen auch nicht gerade gering. Später haben wir uns dann Vollentsalzer gekauft (Ani und Kati) und waren damit zufrieden. Bedingt durch einen Umzug kann ich nun mein Leitungswasser nehmen bzw. muss wegen den Schnecken noch ein bisschen aufhärten.

Liebe Grüße
Carmen


Geschrieben von: Ingo am: 01.12.2010, 18:53:05
Hallo Carmen,

Darum empfehlen wir hier die Aquapro-Anlagen von IEM die arbeiten mit einem Abwasserverhältnis von 1:1.
Kati und Ani macht nur Sinn wenn die Säulen groß genug sind und das Säure und Laugengepansche nervt mit der Zeit.


Geschrieben von: ecipower am: 01.12.2010, 19:36:22
Hallo Carmen,

sicher gibt es auch Vorteile bei einem Vollentsalzer, aber genau so viele Nachteile gegenüber einer Osmoseanlage gibt es auch. CO2 muss durch Belüften des Wassers ausgetrieben werden. Regenerieren der Säulen mit 10% iger Salzsäure ist auch nicht jeder Manns Sache. Vorteil ist sicherlich die Geschwindigkeit mit dem man das Wasser über einen Vollentsalzer erhält. Trotz dem danke für deinen Hinweis.


Geschrieben von: cfkruemel am: 01.12.2010, 21:53:21
Hallo Ingo,

das hab ich wohl überlesen, sorry! Klar, die Größe der Säule sollte schon passen, sonst muss man ja ständig regenrieren.

Für mich war die Geschwindigkeit einer der wichtigsten Aspekte und das Abwasser (wenn auch 1:1), da wir zu diesem Zeitpunkt das 400 l Becken stehen hatten.

Hallo Engelbert,

ja das mit der Salzsäure hat zum Glück mein Mann übernommen. mislay