Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  18.01.2011, 21:44:55
Hallo zusammen,

der Bau des Unterschranks und Beleuchtungsaufsatzes ist bald geschafft. Letzte Lackausbesserungen und die Montage der Beleuchtung sind im Gange, letzte Arbeiten am Unterschrank ebenso.

Am Ende dieses Wochenendes dürfte es soweit sein, daß die nächste Phase ansteht: Anbau der Technik im Unterschrank, erste Funktionstests.

Am Wochenende drauf hoffe ich die Wurzeln, die ich verwenden möchte, alle zusammengefunden zu haben und will mit deren Motage auf eine Plexiglasplatte beginnen, die als Grundplatte mit ins Becken kommt. Hab ich entweder immer so gemacht, oder den Wurzeln nur Edelstahlschrauben von Unten ein Stück eingedreht, den Rest mit schwarzem Silikon umkleistert und die Wurzeln, auf den Schraubenköpfen stehend, auf die Bodenscheibe geklebt. Funzt, hält die Dinger sicher Unten in Position. Dann Kies rein usw.

Ach so, Steine: hole ich wahrscheinlich vom lokalen Gartenbaubetrieb. Auf alle Fälle vulkanisch - oder ich fahr zu Kölle und such mir schönes versteinertes Laub raus. Ist halt verflixt teuer.

Heute kam meine zweite 2kg CO2 Buddel, probeweise vom ZooRoy... Sieht ganz ordentlich aus, TÜV muß ich noch ablesen (Flasche ist nagelneu). Der Preis war mit knapp 50.- € unschlagbar. Wenn die Qualität stimmt, ist das top.

Habe Wasser mit "trau-schau-wem" Teststreifen (aus der Leitung kommendes H2O) gemessen: pH 7, KH 4-5, GH 5, NO2 und NO3 nicht nachweisbar. Die Dinger sind sicher recht ungenau, aber ein erster Anhalt. Entweder nutze ich Soil, der die KH runter holt, teilentsalze oder verschneide mit Osmosewasser, wofür ich dann noch eine Anlage kaufen müßte - mal sehen.

Lg,
Joachim


nach oben
#  18.01.2011, 22:53:00
Hallo Joachim,

das Kilo versteinertes Laub hört sich teuer an, aber der einzelne Stein ist nicht schwer, ich hab für mein 60L Cube 3 KG bestellt und weiss nicht wohin mit dem Rest!

Wenn Du Interesse hast?

Schöne Grüße von der Weser

Michael

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  19.01.2011, 23:18:11
Hallo Michael,

erst mal vielen Dank. Falls es in Frage kommt, melde ich mich noch mal dazu. Vorerst versuche ich, dunkelgrauen Vulkanstein (Basalt) zu bekommen, aber, wer weiß.

Lg,
Joachim


nach oben
#  19.01.2011, 23:21:58
Zitat von joe2cool :
Hallo zusammen,

gemessen: pH 7, KH 4-5, GH 5, NO2 und NO3 nicht nachweisbar. Die Dinger sind sicher recht ungenau, aber ein erster Anhalt. Entweder nutze ich Soil, der die KH runter holt, teilentsalze oder verschneide mit Osmosewasser, wofür ich dann noch eine Anlage kaufen müßte - mal sehen.

Lg,
Joachim


Also ich finde, auch wenn es nur die Teststreifen sind, eine Kh von 4-5 optimal. Ich würd da nichts verschneiden. Ich wäre froh, wenn so ein Wasser aus meiner Leitung kommen würde.

Gruß Jan

Der Beste Filter ist der Eimer des Aquarianers!

http://www.jannosch.de

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  19.01.2011, 23:23:28
Hallo zusammen,

als ich gestern in CH auf Arbeit war, kam Post von DHL von ZooRoy... Meine Frau hat das Paket leider angenommen, obwohl es halb offen und völlig schlampig verpackt war. Aufkleber "Repacked - Nachverpackt - DHL" drauf, ein Teil des Kartons weggeschnitten und die 2kg Gasflasche hing halb draussen usw.

Hab durchaus Sinn für Fehler, die wir Menschen alle mal machen. Aber einem Kunden ein Paket in diesem Zustand kommentarlos abzuliefern, finde ich, ist eine Frechheit.

Habe beim Versender reklamiert und warte auf Antwort. Möglicherweise ist DHL der Übeltäter, weiß es nicht. Drückt mir mal die Daumen. traurig traurig

Lg,
Joachim


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  19.01.2011, 23:27:39
Hallo Jan,

denke, im Grunde hast Du Recht, aber bevor ich entscheide, besorge ich mir gute Flüssigtests und messe noch mal genauer. Wenn die KH zwischen 2 und 4 liegt, ist das ideal. Aber falls sie, nachgemessen, höher als 5 liegt, sollte sie runter.

Bodensee-Wässerle ist schon ganz gut - stimmt.

Lg,
Joachim rolleyes rolleyes


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  02.03.2011, 10:34:35
Hallo zusammen,

Unterschrank, bis auf farbigen Innenanstrich, fertig. Beleuchtungsaufbau und Kiesblende fertig. Einbau Technik on hold. Material für Hardscape weitgehend vorhanden (vielleicht noch ein paar Steine und geeignete Komposterde ohne Dünger). Rückwand (außerhalb des Beckens) on hold. Soweit der Stand der Dinge.

Werde in Kürze die Rückwand (Pappelsperrholz nach Maß) besorgen, beizen, grundieren, streichen und vorderseits (zur Rückscheibe des Beckens hin) mit geeignetem Dekor (unifarben) bekleben, dann aufstellen, das Becken Innen und die senkrecten Scheiben auch Außen alle nochmals reinigen, dann starte ich das Hardscape.

Zunächst besorge ich Plexiglasplatten für die Wurzeln. Die werden alle von Unten mit Edelstahlschrauben dran befestigt, so daß die Schraubenköpfe im Plexi versenkt mit dessen Unterseite flächig bündig abschließen und ich die Wurzeln (einzeln montiert) im Becken stellen und arrangieren kann, wie ich möchte, bis ich zufrieden bin.

Dann käme der Bodengrund - und mein Problem. Bin noch nicht schlüssig, wie ich den aufbaue. Entweder mit, oder ohne Komposterde. Wenn ohne, dann Soil? Manado liegt schon parat, wird heiß gespült, bis klares Wasser kommt, dann evtl. mit Flüssigdünger getränkt (oder eben nicht) und rein ins Becken (dachte an eine etwa 2cm hohe Schicht). Da drauf soll der schwarze, 1-2mm feine Kies. Der könnte sich beim Bepflanzen nach Unten bewegen, mit der Zeit durch wühlende Tiere auch. Entweder muß ich ein schwarzes Nylon-Fliegengaze dazwischen legen, oder ich riskiere es so. Habe mich noch nicht entschieden (geht sonst flotter bei mir, hier will`s nicht).

Auf den schwarzen Kies, die ganz großen schon ins Manado, kämen die schwarzen Kiesel. Die größten, die ich derzeit habe, haben die Größe einer geschlossenen Faust. Um die herum welche in Tischtennisballgröße, um die wiederum welchen in Erbsen- bis Kirschgröße. Dazwischen Pflanzen, reichlich Pflanzen.

Will Euch mal zur Diskussion anregen.

Vielleicht mache ich vorab noch das 85L Becken (ca. 60x40x40cm, nicht ganz). Dann kann ich ein bißchen probieren und es macht nicht so viel, wenn´s nicht gleich funzt...



Ara





nach oben
#  05.03.2011, 19:43:15
Nabend!

Wow, das wird ja interessant hier! Ein großprojekt! Ich bin mal sehr gespannt!

Grüßle!
Alette

nach oben
#  05.03.2011, 20:13:04
Hallo Joachim,

wie gewohnt, alles sehr präzise geplant. Nun folgt dann wohl in Kürze die Umsetzung, oder? Ich an deiner Stelle würde, wenn ich ein kleines Becken hätte, mich zuerst hier versuchen. Sollte was schief oder nicht so optimal laufen, sind die Auswirkungen m.E. nicht so gravierend. Aufwand und Kosten halten sich in Grenzen.

Ich freue mich eingentlich auch schon auf meinen Start, obwohl ich auch ein wenig Bammel vor dem exicutiven Schritt habe. Denn es kann im ungünstigsten fall vieles schief laufen und auch ein kleines Vermögen vernichtet werden.

Aber wir sind ja hier im Forum gut aufgehoben und haben genung Fachleute hier, die uns in der Not zur Seite stehen.

Die Idee mit dem Gaze, den Bodengrund (Soil von Kies) zu trennen finde ich gut und sinnvoll.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  05.03.2011, 20:35:06
Hallo Engelbert,

danke, ja ich werde es wohl vorziehen, das 60x40x40cm Becken, sehe es genau so, wie Du es beschreibst.

Muß dafür erst ein Regal bauen, Material stabverleimte Buchenholzplatte (Verschnitt einer Küchenarbeitsplatte) habe ich weitgehend, was noch nötig wäre, kostet nicht die Welt und Übung hab ich mit dem Bau jetzt wieder. Ende des Monats nehme ich zwei Wochen Resturlaub vom letzten Jahr, damit er nicht verfällt - ideal, um so etwas zu machen.

Dann fehlt noch Technik (Motor-Außenfilter (TetraTec 600), Regelheizer (evtl. Hydor-Adäquat oder elektron. Fluval, Beleuchtung (evtl. Eigenbau LED)). Eine CO2-Anlage ist vorhanden, evtl. stelle ich auf externen Diffusor um oder mache es erst mit Glas-Keramik Innen, stelle später um.

Habe Steine auf der AquaFisch (zu teuer) von Amt*a gekauft (schwarze Feuersteinkiesel, 3 Größen (6-8cm, 1-2cm und 0.7-0.9cm) und welche bei www.wasserundste*ne.de bestellt (schwarzer Feuersteinkiesel, 120-180mm), dazu schon 1-2mm Kies in schwarz zuhause. Kommen noch sandgestrahlte, feinästige Wurzeln dazu und im Becken viel Moose, Blyxa, etwas Rotes... Als Besatz denke ich an meine Funkensalmler mit Pseudomugil gertrudae und blaue Tigergarnelen oder Kardinal- bzw. Harlekin-Garnelen.



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340773
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205861
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 194904
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 97681
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185408
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2369 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder