Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: großes AquaScape in Planung (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3630)


Geschrieben von: Beowulf am: 05.03.2011, 20:57:48
Hallo Joachim,

Zitat von joe :

Kommen noch sandgestrahlte, feinästige Wurzeln dazu und im Becken viel Moose, Blyxa, etwas Rotes... Als Besatz denke ich an meine Funkensalmler mit Pseudomugil gertrudae und blaue Tigergarnelen oder Kardinal- bzw. Harlekin-Garnelen.


gut, du gehst es wie Engelbert langsam an, was ich gut finde, Planung ist die halbe Miete, beobachte deine Aufbau-Doku auch weiterhin aufmerksam.

Aber überdenken würde ich das mit den Kardinal-/Harlekinganelen nochmal, das sind doch Sulawesigarnelen die völlig andere Wasserwerte als unsere üblichen Pfleglinge, einschließlich der schönen Pflanzen, brauchen. Die Sulawesi´s werden m.W.n. doch bei um die 28 Grad und in weichem/harten?? Wasser mit höherem PH-Wert gehalten, also nicht unbedingt mit einem schön bepflanzten/gescapten Becken und deinen Funkensalmlern oder Regenbögen vereinbar!


Geschrieben von: unbekannt am: 05.03.2011, 21:51:00
Hallo Norbert,

vielen Dank. Ja, mit den Sulawesi hast Du Recht, das wäre problematisch. Die brauchen höhere Temperatur (26-28°C) und maximal neutralen pH, lieber leicht alkalisch, wobei die KH niedrig liegen sollte. Es gibt zwar schon Nachzuchten, die etwas weniger empfindlich sein sollen, aber Natur ist Natur und ich sollte da keine Experimente machen - hab' einfach nicht dran gedacht.

Da werden es dann wohl blaue Tiger und rote Sakura sein... gibt genug interessante Arten aus SOA.

Pflanzen, die 26 oder 27°C und leicht alkalischen pH vertragen, gäbe es schon, (z.B. Blyxa aubertii und B. cf. novoguineensis angeblich bis 28°C, manche Moose bis 26°C), aber ich will es mal lieber nicht auf Messers Schneide betreiben.


Geschrieben von: Jörg am: 06.03.2011, 00:49:39
Hallo Joachim,
das hört sich ja alles sehr interessant an, bin schon auf die Bilder gespannt, die kommen werden, und wie sich dann das ganze entwickeln wird, vor allem bin ich auf die Bilder mit der LED Geschichte gespannt, wie du das ganze umsetzen wirst, das das nicht billig wird, kann ich mir denken, da ich in einem Elektrogroßhandel arbeite und weiß was ein LED Streifen usw z.B. kostet, da sind 100.-€ fast nichts.

Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 06.03.2011, 02:04:31
Hi Joachim,
ist ja unglaublich wie sorgsam du das alles durchplanst und bin sicher das wird ein ganz tolles AQ. thumb
Die T5 hätte ich auch genommen, das mit dem Starklicht ist halb so wild wie man erst denkt. Wenn du dir vorher dein 85L einrichtest wäre das vielleicht auch sinnvoll, so kannst du da im Vorfeld schon was mit div. Pflanzen rumprobieren, denn teils stellt man erst wenn man sie im eigenen AQ hat, erst fest das manche Arten eigentlich optisch doch ganz anders wirken als wie man (nach Photos beurteilt) vielleicht erwartet hätte.
Bin wirklich mal gespannt wie´s wird. bitte bitte

grüße olaf


Geschrieben von: MonikaW am: 06.03.2011, 09:16:52
Hei Jörg, hast Du da voll den Überblick, was es alles an Möglichkeiten gibt, Kleinstbecken zu beleuchten? Von miraus auch mit LED...kommt eh nur Moos und Garnelen rein? Bin schon die ganze Zeit am Stöbern...mir wär nur die Lichtfarbe wichtig...damit meine Nelchen schön bunt aussehen...
VG Monika


Geschrieben von: Jörg am: 06.03.2011, 10:43:50
Hallo Moni, leider nein ,das wäre auch bei der Menge an Artikel gar nicht möglich, die meisten Teile die ich zu Gesicht bekomme gehen in Richtung Maschinenbau und Artikel für den Elektriker, was Beleuchtung angeht, dann sieht man nur ab und an was wenn man an den entsprechenden Regalen vorbeikommt, oder selbst nach Möglichkeiten sucht, etwas zu basteln, z.B. ein ganz normales LED Leuchtmittel für die Deckeneinbaustrahler kostet um die 35.-€, ein normales 12V Leuchtmittel kostet dagegen nur um die 2.-€ - 3.-€ , dann gibt es noch so LED Streifen, da kannste bei einem kleinen fertigen Set von einem namhaften Hersteller um die 80.- - 90.- € rechnen, zwar mit Farbwechsel und Fernbedienung aber günstig ist es nicht gerade, denke mal das ganze braucht noch etwas Zeit, bis das ganze in einer größeren Menge produziert wird und auch so die Preise sinken.
Ich würde mal Adrie fragen, glaube der verkauft etwas in der Richtung LED, sofern ich mich jetzt nicht irre, der kann dir bestimmt mehr darüber sagen.

Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: MonikaW am: 06.03.2011, 12:41:30
Ok, danke rolleyes
So Streifen, wie Joe gemeint hat, wär vielleicht was...
Viele Grüße Monika


Geschrieben von: unbekannt am: 14.10.2011, 22:48:38
Hallo,

nachdem das Becken mit allem drum und dran schon fast ein Jahr wartet, muß es wohl noch etwas länger warten, da in hoffentlich absehbarer Zeit ein Umzug ansteht und ich das Teil vorher unter diesen geänderten Umständen nicht einrichten werde. Zudem muß ich im Moment finanziell etwas langsamer machen. Aber die Zeiten werden sich auch wieder ändern.

In der Zwischenzeit, soweit ich welche dafür übrig habe, überlege ich, ob ich die Beleuchtung verkaufe (nur die Technik, sie ist nagelneu) und komplett auf LED umstelle.

Wer also Interesse an 3 Stück Acardia EVGs, wasserdichte T5-Fassungen für je 2 Röhren à 54 Watt, zugehörigen 3 Stück JBL Solar Nature in 1150mm à 54 Watt und 3 Stück JBL Solar Color in 1150mm à 54 Watt sowie einer kompletten JBL Reflektor-Ausstattung hat, kann sich dann per PN melden. Sage noch Bescheid, wenn ich das mache.


Geschrieben von: unbekannt am: 19.10.2011, 13:24:44
Hallo,

habe mich entschlossen, die T5 Beleuchtung zu verkaufen, aber nur als Komplett-Paket, nicht gestückelt. Alle Teile sind nagelneu / ungebraucht, zwar in meinen Beleuchtungsaufbau derzeit eingebaut, aber nicht benutzt (Becken steht ja seit Beginn leer).

Als da sind:

3 Stück Arcadia EVGs mit wasserdichten Fassungen (Feuchtraum geeignet, nicht tauchbar) für je 2 Stück T5 Röhren à 54 Watt (also zusammen 6 Röhren), NP 85.- € / Stück

3 Stück JBL Solar Nature (kaltweiß) T5 54 Watt Röhren, NP 27.- € / Stück

3 Stück JBL Solar Color (à la Osram L-Fluora, aber milder) T5 54 Watt Röhren, NP 27.- € / Stück

6 Sets JBL M-Reflektoren dazu (je eine volle Röhrenlänge erreichend), NP 17.- € / Stück

Wer interessiert ist, schreibe mir bitte eine PN mit einem ernst zu nehmenden Gebot ab 400.- € (drunter mag ich es nicht machen, sind immerhin fast 130.- gespart). Abgabe plus Porto / Verpackung oder Abholung.

Mache das, weil in absehbarer Zeit ein Umzug ansteht und ich das Becken erst danach einrichten werde sowie die Chance nutzen möchte, auf komplett LED umzustellen.