Autor / Nachricht
nach oben
#  14.02.2012, 13:58:02
hallo ingo,...

super schön, hat sich das warten auf fotos doch gelohnt !!!

düngst du noch EC?

ich habe es 2 wochen abgesetzt, und nun doch wieder neu gestartet, ich hatte den eindruck das wachstum geht zurück.
vieleicht muss man es langsam absetzen?

vg Jan

http://www.youtube.com/watch?v=fq5sO2nScLI

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  14.02.2012, 14:06:22
Hallo Jan,

vielen Dank. Mir gehts so wie dir lol2 bin noch lange nicht zufrieden.


EC hab ich wieder abgesetzt, ich verwende es nur beim Wasserwechsel um aufkommenden Algen zu eleminieren wink2

Viele Grüße

Ingo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  14.02.2012, 14:48:27
Wow, klasse Ingo...
So viele Stängel hast Du schon aus der Poligonum pak chong gemacht...
Alle Achtung thumb
Grmpf...meine emersen Pflanzen haben beim Lüften Frost abgekriegt ( boewu )
Wenn man nicht alles selber macht glotz
Jetzt muß ich wieder von vorne anfangen mad2
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  14.02.2012, 17:11:16
Hallo Ingo,

schön, daß ich es jetzt auch mal mit "Licht an" sehe, ist echt schön geworden.

@oni: Welches ist denn die Poligonum Pak chong? Die rote halb links?

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  14.02.2012, 17:29:47
Hallo Kerstin,

Vielen Dank, ist aber noch lange nicht fertig.
Ja im linken Mittelgrund das ist die P. Pak chong.
Tolle Pflanze.
Mal kurz mein Düngeplan

Wöchentlich:
WW 180 Liter Reines Osmosewasser aufgehärtet mit Sera Mineral Salt auf GH 6,5 KH 3
Eudrakon P 12 ml
6 ml V30
Alle drei Tage 1/2 E15
Täglich:
6 ml Eudrakon N
15 Tr. A1

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  14.02.2012, 18:18:53
Hallo Ingo,
echt schön und wie gewohnt, super gesunde Pflanzen, wie aus dem Lehrbuch thumb thumb

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  14.02.2012, 22:35:01
Hallo Ingo,

beindruckend vitale Pflanzen. Hydrocotyle spec. japan so im Vordergrund ist wirklich schön. Bleibt die am Boden oder muss man viel schnippeln?

Noch eine ganz andere Frage: Wie bekommst 180l Osmosewasser zusammen und dann anschließend ins Becken (Pumpstation?). Hast du die Technik mal irgendwo vorgestellt?

Gruß
Kalle


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  15.02.2012, 06:59:36
Hallo Kalle,
Zitat von Kalle :


beindruckend vitale Pflanzen. Hydrocotyle spec. japan so im Vordergrund ist wirklich schön. Bleibt die am Boden oder muss man viel schnippeln?

wenn genug Licht drüber ist bleibt die Pflanze schön unten. Geschnitten hab ich mir vereinzelt Triebe die nach oben wuchsen. Nur schnell ist die Pflanze, dagegen ist die Glosso langsam lol2

Zitat:
Noch eine ganz andere Frage: Wie bekommst 180l Osmosewasser zusammen und dann anschließend ins Becken (Pumpstation?). Hast du die Technik mal irgendwo vorgestellt?

Ganz einfach, aufgefangen wird das Wasser in nem 200 Liter Regenfass und dann mit einer Gardena Regenfasspumpe ins Becken gepumpt.

Viele Grüße

Ingo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.02.2012, 10:37:21
Hei, bei mir ist nicht so viel Licht im Becken...deshalb leg ich erstmal kleine Stäbchen auf die Rhizome, damit sie festwurzelt...
Ansonsten schwingt sie sich elegant durchs Becken, oder bildet einen Busch...beides hat was rolleyes
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  15.02.2012, 11:18:03
Hi Ingo,

wirklich schöne quitschgesunde Pflanzen,sieht sehr schön thumb ,danke das du auch mal die Düngung beschrieben hast,ist ja auch nicht ganz soo wenig,aber kommt dem was ich so mache recht nah.
Ich werde in nächster Zeit auch malwieder einige Versuche mit Eudrakon N starten.
Gibt es nach WW noch ne Stoßdüngung mit Eudrakon N,oder sollte man das nicht machen wegen Ammonium/Urea ?
Alle 3 Tage ne halbe E15 ist ja interessant,hast du mit Kammhaut Probleme ?

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag 1. Naturaquarium
21 14743
26.04.2008, 07:29:52
Gehe zum letzten Beitrag von .kEv
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag meine Algenerfahrungen - Oedogonium(Grünalgen)
17 11160
30.04.2008, 21:33:45
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 712394
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.245 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder