Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Ray of Hope (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3647)


Geschrieben von: Ingo am: 15.05.2012, 19:23:57
Irgendwie wird das Becken nie langweilig lol2

Fast alle Werte stehen Top nur FE häuft sich trotz minimaler Mikrodüngung.
Innerhalb 4 Tagen steigt FE um 0,2.

Bin irgendwie Ratlos wo das Eisen her kommt.

Hat hemand ne Erklärung?


Geschrieben von: ecipower am: 15.05.2012, 19:48:54
Hallo Ingo,

könnte es sein, dass sich das Eisen im Bodengrund anreichert und gespeichert wird.
Nur so eine Idee.
Bei meinem ADA Soil habe ich hin und wieder auch das Phänomen, dass ich bei strikter gleicher Düngung über die Wassersäule, hin und wieder hohe Fe u. K Werte habe.
Bei mir ist das immer dann, wie auch im Moment, das sich Grünalgen ausbreiten. Reduziere ich die Düngung verschwinden die Algen nach einer Zeit.


Geschrieben von: Ingo am: 15.05.2012, 19:59:24
Hallo Engelbert,

an den Bodengrund hab ich schon in Verdacht.
Am Sonntag hab ich FE gemessen 0,08 und heute 0,25 ich hab ganz minimal A1 gedüngt.

Musste heute nen WW schnell einlegen um den FE zu drücken.
Das Becken bekam seit letzten Donnerstag 300 Liter Frischwasser ao


Geschrieben von: ecipower am: 15.05.2012, 20:56:28
Hallo Ingo,

sind schon gewaltige Sprünge und das bei diesen großen Wasserwechsel. Wie sieht denn dein Ausgangswasser aus?
Vielleicht ist die Charge vom A1 ein wenig zu fett geraten.
Fülle doch mal 10 Liter Osmosewasser in einen Eimer und dann dosierst Du mal den A1, sagen wir mal zu Beginn ein Tropen. Anschließend mal messen.
Sonst wüsste ich im Moment auch nicht weiter.


Geschrieben von: MonikaW am: 15.05.2012, 22:20:47
Hei, vielleicht ist es auch nur irgendwo festgelegt und wird aus irgeneinem Grund freigesetzt?
Säure kann ja zb. Eisen wieder verfügbar machen ao2
Das Phosphat müßte dann aber auch wieder frei werden...

Vielleicht würde auch Filterputzen helfen?

Nur als Beispiel...wenn man Zeolith im Becken hat oder Easylife verwendet, soll man keine Salzbehandlung machen, weil sonst die Schwermetalle, die es vorher gebunden hat schlagartig wieder freigibt...

So gibt es bestimmt noch andere Stoffe, die Eisen festlegen können...

VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 17.05.2012, 11:33:57
Hallo,

Also es war der A1, habe jetzt nicht mehr gedüngt, und der FE war heute morgen bei 0,01 par4


Geschrieben von: ecipower am: 17.05.2012, 19:23:25
Off-Topic ( OT ):
Hallo Ingo,

hast Du das an dem A1 Fläschchen nicht gemerkt. Wenn doch da mehr Eisen drin war müsste es doch schwerer gewesen sein, oder? lol


Geschrieben von: MonikaW am: 17.05.2012, 19:44:42
Boa, echt???
Ich versuch grad rauszukriegen, wieviel A1 ich reingeben muß, wenn ich 20 Liter Wasser aus dem 240er jeden Tag zum Blumengießen nehm...
Irgendwie krieg ichs nicht drauf confused2 Die Pflanzen sehen grad sehr käsig aus ao ...aber eine E15 reinschmeißen und dann damit die Geranien gießen is ja auch blöd ao3
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 17.05.2012, 19:45:17
Zitat von ecipower :
Off-Topic ( OT ):
Hallo Ingo,

hast Du das an dem A1 Fläschchen nicht gemerkt. Wenn doch da mehr Eisen drin war müsste es doch schwerer gewesen sein, oder? lol

lol lol lol

Der war gut thumb


Geschrieben von: Ingo am: 25.05.2012, 15:12:59
Hallo zusammen,

das Eisen hab ich nun einigermassen im Griff, nur jetzt häuft sich Nitrat und Phosphat lol

Ohne Zudüngung stand Nitrat bei über 20 mg/l und PO4 bei 0,6 mg/l

Da musste ein zusätzlicher Wasserwechsel her. Weiss auch nicht so recht warum N+P sich so anhäuft ao2 Lediglich Kalium muss ich anheben.