Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Ray of Hope (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3647)


Geschrieben von: Torsten am: 23.12.2010, 18:38:03
Hi Ingo,


Zitat:
Ich hab lange hin und her überlegt ob nun Manado oder Dennerle Boden, aber Gabi meinte ich soll Dennerle nehmen wegen der Waschpflicht.


da geb ich deiner Frau mal recht,ich würd es wahrscheinlich auch nicht mehr
machen war schon eine sauerei den manado spühlen. wink2

Bin schon gespannt auf dein neues Projekt. hide


Geschrieben von: Ingo am: 23.12.2010, 19:58:37
Hi Torsten,
ich bin auch sehr gespannt.
Dieses mal kommt sehr viel Hardscape rein, 4 große Moorkien und 20 kg versteinertes Laub.
Hoffentlich hab ich noch für Pflanzen Platz lol

@ Moni
Du hast recht am Heizungstrafo ist keine Betriebslampe, nicht gut grmpf
Was hat Dennerle sich dabei gedacht confused2


Geschrieben von: MonikaW am: 23.12.2010, 20:07:42
Hei, gespart?...
Damit sie nicht durchs Preisraster fällt...
Oder Strom sparen??? So ein LED braucht doch nicht viel?
Hätt im Traum nicht daran gedacht, das ich danach gucken muß beim Kaufen...hab gedacht, das wäre Standart? Zumindest ist es an meiner andern dran, die seit 2004 läuft und ich bin froh, das ich nur einen kurzen Blick in den Schrank werfen muß und sehe, das das Licht brennt...
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 23.12.2010, 20:13:21
Zitat:
Zitat von Ingo :
Hallo Ihr zwei,

dann machen wir am besten mit Bildern weiter.
Die neuen Dennerle Bodenheizungen sind ja nett, das Heizkabel ist sehr dünn geworden wenn ich da an die dicken Heizkabel der esten Generation denke.
Hallo Ingo, wenn ich die Bilder so sehe, muss ich mich als Technikverliebter zügeln, um mir nicht doch noch einen Bodenfluter anzuschaffen.


Geschrieben von: ecipower am: 23.12.2010, 20:28:03
Hallo Ingo,

habe hier mal 4 Kandidaten ausgewählt die auch unter Starklicht eine gute Figur abgeben. Bei denen ist auch das Schwarmverhalten stark ausgebildet. Sie halten sich bevorzugt im mittleren und oberen Bereich des Beckens auf. Vielleicht ist ja was für dich dabei.

Dateianhang

 Fische für Starklichbecken.pdf (89.21 KByte | 571 mal heruntergeladen | 49.75 MByte Traffic)


Geschrieben von: MonikaW am: 23.12.2010, 20:30:45
Hm...mit den Rotkopfsalmlern kann ich mich irgendwie nicht anfreunden...
Die sehen aus, als hätte sie einer schonmal an der Angel gehabt...und sie wären nach dem ersten Schlag auf den Kopf dochnoch entkommen... mislay
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 23.12.2010, 20:56:21
Hallo Monika,

zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Mir persönlich gefallen sie sehr gut. Eine schöne Kombination aus silbrigem Fisch mit Farbtupfer. Auch die Form gefällt mir sehr. Aber wir brauchen das ja nicht zu Entscheiden. Die Aufgabe muss Ingo lösen.


Geschrieben von: Jogi42 am: 23.12.2010, 21:04:59
WOW, 66 Posts und noch kein Bild. Ingo, ich würde zum Bericht einen neuen Thread starten.


Geschrieben von: MonikaW am: 23.12.2010, 21:10:17
Hei wieso Jörg?
Sind doch Bilder drin hide
VG Monika

Ja Engelbert, sonst hätten wir alle die gleichen Fische rumschwimmen wink2


Geschrieben von: ecipower am: 23.12.2010, 21:14:48
Zitat:
Zitat von Jogi42 :
WOW, 66 Posts und noch kein Bild. Ingo, ich würde zum Bericht einen neuen Thread starten.
Hallo Jörg,
es gibt doch Bilder z.B. von Wurzeln in der Tonne, Bodengrund in Säcken, Nährboden in Eimern und Bodenfluter im Karton. Also immer schön die Augen aufhalten, gelle. par4