Autor / Nachricht

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  29.12.2010, 09:01:05
Moin Ingo,

das sieht doch schon sehr lecker aus, zuerst dachte ich bei der Farbe des Bodengrundes an den Manado, der Dennerle sieht sehr ähnlich aus.

Die Abdeckung sieht auch gut aus, Bilder von der Anordnung der Röhren wären auch nicht schlecht.

Auf alle Fälle biste auf nem guten Weg und das Hardscape gefällt auch thumb

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  29.12.2010, 09:10:28
Hallo Ingo,
wow, da hast du aber geschuftet. Das Becken sieht ja aus wie neu.
Das Hardscape sieht auch super aus. Kleiner Tipp, zieh die Steine und Wurzeln noch etwas aus dem Kies, wenn die Pflanzen wachsen sieht man sie dann sonst nicht mehr.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  29.12.2010, 10:19:09
Hi Ingo,


Zitat:
So der Umbau ist geschafft, das Kreuz ist im A..... was will mehr man mehr lol2


dafür sieht es aber schon sehr vielversprechend aus thumb und das mit deinem
Kreuz da kann ich auch ein Lied von singen hatte auch noch einige Wochen danach
schmerzen. wink2

Und wie sieht jetzt dein Pflanzenplan aus,weil du glaubig auch irgend wo geschrieben hast das du noch in vitro Pflanzen setzen wolltest.

Deine anordnung deiner Beleuchtung würde mich auch interessieren. wink2


gruss Torsten


nach oben
#  29.12.2010, 11:58:16
Hallo Ingo,

was ich bist jetzt sehe, hat sich ja die Plackerei gelohnt. Der Dennerle Boden in Rehbraun harmoniert sehr gut mit den Wurzeln und dem versteinerten Laub. Das Ganze wirkt zusammen wie aus einem Guss. Finde von der linken Wurzel den langen Ausläufer sehr schön. Dieser Ausläufer fängt den ersten Blick ins Becken ein und führt das Auge immer weiter nach hinten, was eine schöne Perspektive und eine schöne Tiefenwirkung mit sich bringt.
Einige Fotos von der Beleuchtung, wie bereits einige hier einfordern, wären nicht schlecht.
Hast Du auf den Wurzeln schon Moos angebracht und diese mit Folie abgedeckt?
Bin schon gespannt auf den weitere Entwicklung.
Da ich ja demnächst auch mein Becken aufsetzen möchte, wären mir detaillierte Infos über Wasserwechsel-Intervalle, Düngung (ab wann, wieviel, welcher,vor und nach dem WW usw.)wichtig. Und ich glaube auch viele andere hier könnten daraus einen nutzen ziehen.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  29.12.2010, 12:40:50
Moin freuen

Mir gefällt es auch ganz gut bisher !

Nur würde ich wie bereits vorgeschlagen beim Hardscape evtl. noch etwas nachlegen damit es länger zu sehen ist....

Wie hoch ist denn der Bodengrund ? Sieht auch nach reichlich aus ...

Aber dieser erste Eindruck von mir kann sich auch täuschen da ich denke das es auf Bildern durch die doch recht ähnlichen Farbtöne nicht so rüberkommt wie in real .. freuen

Bin auf jeden Fall gespannt wie es sich entwickelt und freue mich auf die nächsten Bilder !!

Viel Erfolg ! freuen

Gruß Daniel

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  29.12.2010, 18:16:52
Hallo @ all,

freut mich das es euch gefällt, ich bin auch ganz zufrieden nur musste ich die Wurzeln ordentlich beschweren da diese trotz wässern noch ordentlich Auftrieb hatten.

@ Torsten
ja eigentlich wollte ich im Vordergrund Invitro HC setzen, aber durch die Witterung verschickte niemand Pflanzen. Dann kam eben die gute alte Glosso in den Vorgrund

Folgende Pflanzen hab ich nun verwendet:

Rotala sp. Green
Rotala Rotundifolia
Rotala Rotundifolia "Green"
Hemianthus Micranthemoides
Hygrophila Polysperma (zur Algenprophylaxe)
Glossostigma elatinoides
Staurogyne sp.
Lymnophila sessiliflora
Proserpinaca Palutris "Cuba"
Flamemoos
Fissidens Fontanus
Blyxa japonica

@ Jörg
Ja das war wirklich ein Knochengeschäft, hatte am dritten Tag starke Kreuzschmerzen und Muskelkater in sämtlichen Muskeln lol
Man, man, man ich betreib dieses Hobby bis es weh tut.
Ich war aber sehr froh das Gabi mir so viel half.
@ Engelbert
Ich berichte über Wasserwechsel und Düngung, nur wenn du Aquasoil verwendest musst du am Anfang eh zunächst erst mal nur Kalium düngen.

Bilder von der Beleuchtung hab ich gemacht, die kommen morgen früh morgähn_m


Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  29.12.2010, 19:33:08
Zitat:
Zitat von Ingo :
So und noch eins!

Weitere Bilder folgen.
Hallo Jörg, was hat das mit der Folie auf sich?

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  29.12.2010, 21:58:40
Zitat:

@ Jörg
Ja das war wirklich ein Knochengeschäft, hatte am dritten Tag starke Kreuzschmerzen und Muskelkater in sämtlichen Muskeln lol
Man, man, man ich betreib dieses Hobby bis es weh tut.
Ich war aber sehr froh das Gabi mir so viel half.



Aber Ingo,
das ist doch auch schön, alles tut einem weh, man setzt sich davor, öffnet ein Bier und sagt, ja das ist es. Dieser Moment ist doch das, was ein Hobby ausmacht.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  30.12.2010, 00:45:03
Hi Ingo,

Mensch na endlich kann man bewundern wo es hingehen soll,sieht fürs erste Spitze aus,und die Pflanzenliste klingt auch sehr lecker. thumb

Das gematsche wenn man Soil aus dem Becken schaufelt ist echt nix für schwache Nerven,man gewöhnt sich aber dran lol

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Ingo

(Moderator)




nach oben
#  30.12.2010, 08:10:18
Hallo zusammen,

so erst mal die versprochenen Bilder der Beleuchtung.



Und zwei Bilder vom jetzigen Zustand mit der Startbepflanzung,
Bild eins mit 2X 39 Watt T5 Ultra Tropic (4000 Kelvin)
Bild zwei mit voller Beleuchtung 4X39 Watt T5 (2X Ultra Tropic 4000 Kelvin,2X Ultra Natur 9000 Kelvin)



Die Steine wo auf den Wurzeln liegen werden noch entfernt wenn der Auftrieb des Moorkien nachgelassen hat.

@Engelbert
Die Folie war dazu da, um das Austrocknen des Flame und Fissidenmoos zu verhindern.

Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 4 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag 1. Naturaquarium
21 16064
26.04.2008, 07:29:52
Gehe zum letzten Beitrag von .kEv
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag meine Algenerfahrungen - Oedogonium(Grünalgen)
17 12404
30.04.2008, 21:33:45
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 831128
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0215 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder