Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  02.01.2011, 08:05:55
Hei Sebastian,
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Was meinst du jetzt eigentlich, kann Manado und Sand zusammen dekorieren?
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hm, so wie sich der Manado bis jetzt gibt, mit den leichten Steinchen obendrauf ,die bei jedem Wellenschlag 10cm weiterdriften, kann ich mir 2 Sorten in einem Becken nicht vorstellen ao3 ...
Ich mag das sowieso nicht, weil ich meine Becken nicht alle halbe Jahre auseinanderrupfe...
Geht auch garnicht bei im Moment 8 Becken...
Da biste voll und ganz mit Wasserwechseln und Pflanzen stutzen/vertauschen beschäftigt...
@ Beatrice:
Da es ja Lowtec ist, wird mich das Flame schon nicht umrennen...Durch die Lavasteine, die ich damit schmücken will, kann ich sie auch schön rausnehmen und beschneiden, falls es zu hoch wird...Bis ich die Steinchen alle versorgt habe, wird eh eine Weile dauern, weil ich nur das Flame aus meinem eigenen Bestand verwenden will...
Ja, im Keller steht es jetzt nicht sooo exponiert, aber das macht nix...
Die Becken in der Wohnung will ich ja auch wieder herrichten...
Diese Woche hab ich Sturmfreie Bude...mal sehen, wie weit ich komme...

Hm...hatte gehofft, ich käme ohne Heizung aus im Manado creek...aber die Momentanen 17° im Becken sind doch mind. 3° zu kalt...
Da wachsen die Pflanzen kaum ao2
Das guck ich mir heutnochmal an, ob es noch ein bisschen hochgeht...aber ich glaubs fast nicht...also Heizer rein mad2
Wasserwerte nehm ich nachher auch...
Dann setz ich die Pflanzen in den Haribodosen erstmal wieder unter Mineralwasser...
Hoffe ich krieg es wieder Planarienfrei hin... happy
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  02.01.2011, 19:09:55
Hallo Moni,
Zitat von MonikaW :

Hm...hatte gehofft, ich käme ohne Heizung aus im Manado creek...aber die Momentanen 17° im Becken sind doch mind. 3° zu kalt...
Da wachsen die Pflanzen kaum ao2

nur alleine mit einer Bodenheizung in einem kalten Raum wird das schwierig.
Dennerle schreibt ja:
Die Temperaturerhöhung mit einem Bodenfluter liegt bei 1-4 °C über der Raumtemperatur.
Also um eine zusätzliche Heizung kommst nicht drum rum wink2

Viele Grüße

Ingo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  02.01.2011, 20:09:04
Hei Ingo, in dem einen 60er sind ja auch als es sehr kalt nicht weniger als 18° gewesen...das geht...heute sind es 20 Grad und es findet grad heftiges Paarungsschwimmen bei den Rotschwänzen statt par4
Bees und Yellows tragen auch seit heut...allerdings bei 24°
happy Babyboom in allen Becken happy

Manado Creek hat sich heute bei 18° eingependelt thumb
Aber warscheinlich häng ich doch einen Heizer rein, wenn es wieder kälter wird und stell ihn auf 20° ein...nur zur Vorsicht, über den tiefsten Winter...
18° ist das geringste der Gefühle...die paar Tage wo es bei uns so kalt ist übersteht mein Besatz das...ist ja darauf ausgelegt bitte bitte
Das war es bestimmt noch nicht für dieses Jahr mislay

So, jetzt geh ich Mineralwasser abschütten...hab grad die Pflanzen damit eingeweicht zum desinfizieren bitte bitte
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.01.2011, 16:05:48
Hei, bin total aufgeregt... mx4
Heute is die Quarantänezeit der Pflanzen vorbei und ich kann anfangen sie einzusetzten...
Jeder Trupp kriegt nochmal einen Schuss Mineralwasser und dann gehts ab ins Becken...
Bis jetzt zeigt sich keine einzige Alge, das Hornkraut wächst vor sich hin...
Die Schnecken haben die feinen Staubbeläge von den Scheiben geholt...
Sah schon etwas trübe aus...ich wollte es aber nicht wegputzen, damit nix zerkratzt...
Wasserwerte sind stabil geblieben...hab gestern gemessen, auch kein Nitrit...hab jetzt nur den Kalender unten im Keller, wo ich alles aufzeichne...
60% Wasser hab ich gestern auch gewechselt und 1/2 Dosierung gedüngt...
Beim Wasser ablassen hab ich gesehen, das die Scheiben voll sind mit Glibber...
Trotzdem ist der Durchblick sehr gut, das Wasser sehr klar thumb
Die Temperatur hat sich auf 20° eingependelt, ohne Heizstab...aber das wird nicht so bleiben...es ist ja wieder kälter gemeldet...
Wenn jetzt die andern Pflanzen reinkommen, wird 18° minimum sein...drunter muß ein Heizer rein...
Als nächstes sollen Garnelen einziehen...Für Samstag ist ein Ausflug zum Züchter geplant...Black bees hätte ich gerne... thumb
So, dann will ich mal...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  19.01.2011, 16:35:47
Hi Moni,

kling doch schon sehr vielversprechend, aber warte mit dem Heizer nicht zu lange wink ...Black Bees sind eine gute Wahl, freu mich schon auf Foto Foto Foto
lg Daniel

lg Daniel

"Viel hilft Viel" von Harald Krautscheid

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  19.01.2011, 16:36:20
hi Moni,

Zitat von MonikaW :
Hei, bin total aufgeregt... mx4

...Black bees hätte ich gerne...


uiii, Black bees, da wär ich auch aufgeregt, sind halt nicht unbedingt die billigsten Garnelen, aber sehr schöne und niedrigere Temperaturen passen bei denen ja auch.

Ich will dann aber auch mal Bilder sehen lv2

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.01.2011, 18:43:50
Hm...Vielleiciht ist es für Blackbees noch zu früh...muß ja erstmal gucken,
ob es Planarienfrei bleibt shock2 ...
Oder ich steck sie einfach solange in ein Planarienfreies Becken....
Mal sehen...
Hm, auf jedenfall hab ich vorhin festgestellt, das es dochmal Zeit wird für eine lange Pinzette...
Kann mir jemand eine empfehlen???
Aber das frag ich mal extra...
Ja, Bilder gibts...aber die von letzte Woche...
Bin noch nicht fertig mit Pflanzen...
Heut hab ich mal einen Teil von der
Hutpilzpflanze,
Marsilea crenata,
Hygrophilla polispema "rosanervig"
Hottonia Palustris
und eine unbekannte Pflanze warscheinlich eine Ludwigia(sagte er glaubich confused2 )
Sieht ein bisschen aus, wie Rotala rotunidfolia, hat aber einen sehr dünnen Stängel confused2 Hat mir mal jemand ins Päckchen mit reingesteckt...
Die Vallisneria sp. striped hat die Quarantäne nicht gut überstanden...die dürfen erstmal eine Runde im Becken schwimmen...bis ich sie einsetzen kann...
Ähhhh igitt und in den letzten 2 Wochen haben sich ein paar Fadenalgen in den Pötten gebildet...ey wehe wut1
So, jetzt mach ich schnell noch ein paar Bilder...
VG Monika
@ Norbert:
Sooo arg teuer sind die Black Bees garnicht...5€ geht doch noch...
http://shrimp-store.garnelenkeller.com/product_info.php/cPath/5/products_id/23?osCsid=2nk8t07c96rvobr9h2uh78gke5


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.02.2011, 17:55:54
23.1.2011
Hallo, ich fahre im Moment ein wie immer...
-Licht 8 Stunden
-Wasser Leitung:Regen 1:1
-alle 2 Wochen 50-70% Wasserwechsel auch 1:1
-gleich danach Dennerle(V30/E15/Pf7) halbe Dosierung wupp alles rein
-Nienicht Co²Zugabe...

Ok, was natürlich dazukommt ist, das es noch keinen Besatz gibt, außer ein paar Schnecken...die tun sich schwer, einen Futtertab in 3 Tagen zu zerlegen...
Ist halt auch kaum Nitrifizierung und damit Co² Produktion...
Aber nur füttern ohne Fresser geht nicht...das Futter das zuviel ist bleibt tagelang unberührt liegen...
Vielleicht wird es auch besser, wenn die Garnelen reinkommen und fressen...
Gestern wollten wir zum Züchter fahren, aber bei uns grassiert Montezumas Rache...Hoffentlich wirds nächste Woche was...

Übrigens Null Algen bis jetzt...wovon auch wink2
Freitag ist wieder Wasserwechsel und Düngung fällig...
Das Leitungswasser bringt 25mg Nitrat mit...also verdünnt 12,5mg
Das sollte im Moment eigentlich reichen...

Eigentlich is alles ok, bis auf die Polisperma...und die wird sich auchnoch berappeln...
Ein paar übrige Triebe hab ich ins Becken obendrüber geschmissen...
Die haben gleich eine ganz andere Farbe...
Ok, rot kommt halt von viel Phosphat, wenig Nitrat...
Kann sein, das das auchnochnicht passt...
Wollte nurmal meine momentanen Eindrücke vom Manado schildern...
Bin zuversichtlich, das mit dem Besatz auch die Farbe der Pflanzen kommt...
VG Monika




Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.02.2011, 17:56:11
So, langsam kristallisiert sich Stickstoff und Phosphatmangel herraus...
Da muß ich mir was einfallen lassen...
Habe das Becken bis jetzt so behandelt, wie alle normalen Kiesbecken, die ich schon einlaufen lies...also so funzt es mit dem Boden mal nicht wink2
Die Vallisnerien haben einen knallroten Austrieb...werden aber nicht größer als
3cm...Wurzeln bekommen sie auchnicht...(Bewurzelungshilfsdünger im Garten enthält extraviel Phosphat)
Die Pflänzchen sind auffallend hart...
Das Hornkraut wächst so leidlich und die Hottonia auch...die ist bekannt dafür, das sie Nitratwerte über 10mg/Liter nicht mag...
Die Temperatur liegt im Moment bei 21° ohne Heizstab...
Trotzdem tut sich nicht viel...
Futter schmeiß ich jetzt eine übliche Menge die für 10 Minifische reichen würde rein...Schnecken sind es mittlerweile genug und die packen das auch...
2 lange Fadenalgen hab ich heut rausgezogen...
Morgen gibts Wasserwecksel...
VG Monika
Ich pack das nochmal in den Thread vom Becken...


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.02.2011, 15:32:21
Hallo, gestern sind zwei 6cm große Molukkenfächergarnelen, die ich am Samstag auf der Messe in Friedrichshafen gekauft hab, eingezogen...
Die Temperatur ist wieder runter auf 18° und ich hatte schon ein bisschen bedenken mit den Tieren...Die niedrigste Temp. die ich in Haltungsberichten gelesen habe, war 18°...meistens wird aber mind 22-28° angeben...
Gestern Abend hatte ich dann doch ein paarmal den Heizstab in der Hand und hab ihn doch wieder weggelegt ao
Sie hingen sehr unglücklich zwischen den Pflanzen und ich hatte ein seeeehr schlechtes Gewissen glotz ...
Heut morgen bin ich dann runter in den Keller und hab die Decke hochgehoben(mit der das Becken zugehängt ist), auf alles gefasst...
Und sieheda...sie hockten auf dem Stein in der Strömung mit ausgebreiteten Fächern und fingen sich die Schwebestoffe ein happy
Zu süß, wie sie ihre 4 Fächerhände in die Strömung halten kiss ...die ganze Garnelen wackelt und wird fast vom Stein gepustet lol ...und ab und zu stecken sie sich die zusammengefalteten Fächer ins Maul...
Ich könnte stundenlang zusehen happy ...
Auf jedenfall sehen sie heute nichtmehr so unglücklich aus...im Gegenteil mx4
VG Monika
Achja...es wächst immernochnicht gescheit...
Die Twincubes haben auch sehr niedrige Temperatur zwischen 18 und 21°, aber dadrin wächst es trotzdem mad2

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kennt jemand JBL Manado Bodengrund?
256 99042
02.02.2020, 20:12:36
Gehe zum letzten Beitrag von Heiko22
22 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 380 Liter Tausendteilepuzzle
228 89794
02.01.2016, 21:23:54
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 20 Liter Manado Testcube
94 15699
16.10.2013, 07:07:47
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
55 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ray of Hope
460 75467
04.01.2020, 01:30:57
Gehe zum letzten Beitrag von eumel6
62 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein 250er mal ganz anders.
156 23822
25.12.2012, 22:21:48
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2079 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder