Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Mein lang geplantes Vorhaben (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3663)
Geschrieben von: Jörg am: 22.02.2011, 23:25:12
Hallo zusammen,
es stimmt, mein Mittelstreifen ist bald von der Natur zurückerobert, ich lasse da vorerst mal der Natur ihren lauf, und auch die Garnelen fleisig arbeiten, solange alles in einem bestimmten Rahmen bleibt und es mir gefällt werde ich da nicht eingreifen, und für die zeit von knapp über einen Monat sieht das Aquarium nicht übel aus, und wenn es sich so weiter entwickelt und ich noch die dazu passenden Fische finde die nochmal einen wau Effekt verursachen, dann hab ich es geschafft, zusammen mit einer sehr großen Hilfe etwas großartiges zu zaubern.
@ Martin, vielen Dank, so etwas liest man gerne, und man weiß, das man auf dem richtigen Weg ist.
@ Carmen, in Karlsruhe bekommst du zwar auch diese Steine, aber wenn es um Auswahl und Menge geht, finde ich persönlich war Stuttgart die bessere Wahl.
@ Moni, also Muschelkrebse könnten es sein, hmm wie komm ich zu diesen Gästen, werde das ganze mal im Auge behalten, und solange sie niemanden belästigen, können sie gerne bei mir wohnen, aber wehe ihnen sollten sie mir an die Garnelen gehen, dann ist die Jagdzeit eröffnet
.
@ Norbert, ja die Aufnahme ist von der Frontscheibe.
@ Moni, also die Garnelen jungen sind ca. 2 mm groß schreibst du ,kann es sein, das sie bei manchen Arten auch kleiner sind und fast nicht zu sehen, da sie noch keine Farbe haben, denn als ich bei diesem Züchter hier war:
http://www.garnelenaquarium.de/
der ist nur ein paar Minuten von mir entfernt, hab ich welche im Zuchtbecken gesehen, die man nur bemerkt hatte nachdem man mit der Lupe gesucht hatte, und dann bemerkte das sich der Untergrund bewegt, dafür habe ich und mein Sohn seinen Hund sofort beim eintreten bemerkt, war ja auch kaum bei der Größe zu übersehen, nach einer kurzen Aufklärung wussten wir, das alles was zu besuch kommt nach der Meinung des Hundes nur zu ihm kommt zum streicheln und verwöhnen, was er auch ganz eindeutig einforderte, eine Nichtbeachtung der Aufforderung zum streicheln unterstrich er damit das er mal demonstrierte wie groß er ist und man ihm quasi Auge in Auge stand, und ich bin 1,89 groß also nicht wirklich klein
er war quasi ein richtiger Schmusebär mit seinen 50KG durch und durch.
Bilder vom Hund, sieht man auf der Internetseite unter dem Reiter, unser Hund Balu
.
Viele Grüße
Jörg
Geschrieben von: MonikaW am: 22.02.2011, 23:38:53
Hei, Muschelkrebse sind normal im Filter...
Spätestens, wenn man Fische drin hat, werden deren Jungen gefressen und es werden wieder weniger...Die ausgewachsenen Muschelkrebse werden nicht gefressen...
An Garnelen gehen sie nicht, aber sie sind Futterkonkurrenten...
Bei den Logemännern stehen sie als Indikator für ein Garnelentaugliches Mileu...
Also meine frischgeschlüpften Neelchen sind 2mm von Kopf bis Schwanzspitze egal, ob Redfire, Yellows, Rotschwänze, Bees oder Marmorgarnelen...Normal sieht man sie in der größe noch nicht...die verstecken sich gut...so ab 5mm gehen sie dann öffentlich spazieren...
Hab im einen Cube Eichenblätter aufs Moos gelegt, das es etwas abschattet...
Obendrauf halten sich die frischgeschlüpften Redfire (und die gehäuteten Cambarellus Diminutus) auf...so kriegt man die auchmal zu sehen...Und sie sind sicher vor den Fischen...
VG Monika
Geschrieben von: Tutti am: 22.02.2011, 23:45:48
Hallo Jörg,
du kannst stolz auf dich sein,Pflanzenwuchs erste Sahne,die Akribie mit der du die Sache angehst zahlt sich aus
Grüße Tutti
Geschrieben von: erazer am: 23.02.2011, 08:27:24
Hi Jörg,
dein Becken sieht einfach super aus!!! Von mir gibts dafür
Jetzt gefällt mir sogar das grün in grün, obwohl ich immer noch der Meinung bin, das ein paar Farbtupfer nicht schaden würden. Also bezüglich deiner Höhlen sehe ich das genau wie Norbert. Das sind Lufteinschlüsse im Sand. Wenn du die entfernt haben möchtest, dann nimm dir mal deine Pinzette und stocher ein wenig im Sand rum. Dann sollten die ratz fatz der Geschichte angehören
Ansonsten gibt es wirklich nichts zu meckern oder zu bemängeln. Das Becken sieht einfach schick aus
Ach ja, bevor ich es vergesse... Auch der Wuchs in den dunkleren Bereichen ist doch vollkommen okay. Kannst ruhig alles so lassen, wie es ist
LG
Adrie
Geschrieben von: unbekannt am: 23.02.2011, 10:17:03
Hallo Jörg,
finde Dein Becken richtig klasse. Wie u.a. Tutti sagt, der Pflanzenwuchs ist 1a. Und Deine Nelen scheinen sich so wohl zu fühlen, daß Du wahrscheinlich Nachwuchs hast - was soll da noch fehlen? Schließe mich bei dem Foto vom Bodengrund entlang der Scheibe Norberts Meinung an - das dürften Gaseinschlüsse sein. Diana Walstad sagt in Ihrem Buch zurecht, daß Gaseinschlüsse im boden eher als Zeichen eines biologisch arbeitenden Bodens, also positiv, zu sehen sind, denn als Grund zur Sorge. Also da kannst Du Dich wohl ruhig zurück lehnen - das funzt.
Geschrieben von: Jörg am: 23.02.2011, 20:22:43
Hallo zusammen,
vielen Dank für so viel positives Feedback, es freut einen immer wieder zu lesen, das es anderen gefällt was man geschaffen hat, und ermutigt einen in dieser Richtung weiter zu gehen und dann das ganze mit einem schönen Fischbesatz abzurunden.
Die Gaseinschlüsse werde ich mal beibehalten und schaun, was man sonst noch mit der Zeit im Aquarium an Lebewesen entdeckt und was sich sonst noch entwickelt, vor allem bin ich auch doch sehr überrascht, das ich es anscheinend bis jetzt hinbekommen habe, ohne größeren Messaufwand, das ganze ausgewogen zu düngen, im Augenblick wären das täglich 0,1mg/L PO4, 3mg/L NO3, einmal wöchentlich 0,1mg/L FE, und MG nach dem WW, den ich bis jetzt einmal im Monat mache, und dabei ca. 70L Wasser wechsle.
Meine Beleuchtungsdauer ist im Augenblick bei 10 Std. täglich ohne Pause, wobei zumindest die P. Helferi schon nach 5Std. die Blätter zumacht und ihr das schon an Licht reicht.
Viele Grüße
Jörg
Geschrieben von: Torsten am: 24.02.2011, 08:47:49
hi jörg,
sieht einfach klasse aus
freud mich für dich das es richtig gut läuft.
pflanzen sehen alle sehr gut aus.
weiterhin viel erfolg damit.
Geschrieben von: Jörg am: 01.03.2011, 20:02:59
Hallo Moni,
kein Problem rutschen wir rüber
, ok dann werd ich mal das I-Net nach Videos absuchen, aber die Bilder vergesse ich nicht
.
Mal eine Frage an alle, hat jemand Erfahrung mit Filigran Regenbogenfischen, oder hat Sie mal bei einem Zoohändler gesehen, würde gerne mehr über diese Tiere erfahren, damit man besser entscheiden kann, ob Sie für mich in Frage kommen würden.
Viele Grüße
Jörg
Geschrieben von: MonikaW am: 01.03.2011, 22:21:07
Hei Jörg, kennst Du die Seite hier?
http://www.iriatherina-werneri.com/deutsch/Filigranregenbogenfisch-Haltung.htm
Die läßt keine Fragen offen...
VG Monika
Geschrieben von: unbekannt am: 02.03.2011, 08:24:59
Hallo Jörg,
was möchtest Du über Blauaugen wissen? Oder meinst Du Iriatherina werneri?