Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Mein lang geplantes Vorhaben (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3663)
Geschrieben von: erazer am: 25.03.2011, 09:17:12
Hi Jörg,
auch ich muss dir wieder mal ein großes Lob aussprechen
Das sieht alles wirklich richtig gut aus! Aber warum wartest du denn noch immer mit den Fischen? Du kannst die jetzt wirklich einsetzen. Es ist doch alles super eingelaufen. Ach ja, um deine Frage zu den Borellis zu beantworten... Die kannst du ruhigen Gewissens zu den Garnelen setzen. Ich würde dir allerdings dazu raten, relativ junge Tiere zu erwerben. Dann können sie mit den Garnelen auwachsen. Bei mir hatten sie absolut kein Interesse an den Garnelen und haben sogar die Jungtiere in Ruhe gelassen. Meines Erachtens sind die Borellis eine der am besten geeigneten Buntbarsche für die gemeinsame Haltung mit Garnelen. Und noch dazu sind sie mit eine der hübschesten Arten.
LG
Adrie
Geschrieben von: Jörg am: 26.03.2011, 19:35:48
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Bilder, wie es aussieht, wenn der Friseur da war,hab nun ein fast perfekten englischen Rasen
...auch habe ich mir heute eine kleine Flasche Easy Carbo gekauft, und 1ml mit einer Spritze direkt zu so einem kleinen Blaualgen Punkt gespritzt, werde das jetzt täglich machen und ab und an ein Photo davon machen, um die Veränderungen feststellen zu können, falls es welche geben sollte.
Viele Grüße
Jörg
Geschrieben von: ecipower am: 26.03.2011, 20:43:11
Hallo Jörg,
so gefällt es mir richtig gut. Bin halt ein Fan von gescapten Becken. Auch wenn Mutter Natur es in der Regel anders hält.
Ich glaube in einer Woche, wenn alles nicht mehr so frisch aussieht, ist es dann perfekt.
Geschrieben von: Ingo am: 26.03.2011, 21:05:40
Hallo Jörg,
ich muss dir auch mein Lob aussprechen, einfach klasse wie du das Becken im Griff hast.
Sehr schönes Layout und tolle Pflanzen.
Die paar Blaualgen bekommst auch noch weg!
Geschrieben von: ogra am: 26.03.2011, 21:24:33
Hi Jörg,
sieht super aus, hab nur mal ne Frage bezüglich deiner Blyxa, die ich da erkannt zu haben glaube. Verträgt die so einen Rückschnitt oder geht die dabei eher ein?
Geschrieben von: Jörg am: 26.03.2011, 21:32:53
Hallo Ihr,
vielen Dank euch, kann ich nur sagen, also so frisch geschnitten, gefällt es mir nicht wirklich, muss aber leider sein,die Blaualgen Punkte stören mich nicht allzu sehr, ich benutze Sie eher als Testobjekt, um zu sehen mit welchen Mitteln und mit welchen Methoden ich ihnen zu Leibe rücken kann, damit ich im Ernstfall bescheid weiß was zu tun ist, bis jetzt kann ich sagen, zum einen durch große WW und durch weiches Wasser, viel CO2 und einen hohen Sauerstoffgehalt im Wasser durch gesunde Pflanzen, hab ich die Teile soweit im Griff, das Sie sich zumindest nicht weiter ausbreiten, durch den Einsatz von Easy Carbo erhoffe ich mir, das ich Ihnen den Gar ausmache und sie das Zeitliche segnen.
Viele Grüße
Jörg
Geschrieben von: Jörg am: 26.03.2011, 21:36:12
Hallo Daniel,
da hast du richtig gesehen, das sind Blyxa, und so ein Rückschnitt habe ich jetzt schon 2 mal gemacht, und bis jetzt ging alles gut.
Viele Grüße
Jörg
Geschrieben von: Jörg am: 25.04.2011, 20:38:12
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat, wie kann ich am besten den Mulm absaugen,entfernen, der sich unter dem HCC Teppich ansammelt,da ja Sand unter dem HCC Tepich ist, und ich nach der ganzen Arbeit gerne noch etwas Sand im Aquarium hätte.
Viele Grüße
Jörg
Geschrieben von: unbekannt am: 25.04.2011, 21:08:02
Hi Jörg,
Dein Becken sieht einfach super aus - Hut ab. Hoffe, ich bekomme meines wenigstens annährernd so gut hin - im Ernst.
Zum Mulmabsaugen: das Problem beim Kiesabsaugen ist, die Balance zwischen Fließgeschwindigkeit des abgesaugten Wasserrs und dem gewicht des Kiesbodens. Wenn Du einen Eimer benutzt, kannst Du es mit dem Daumen regeln. Nimm eine Tet*a-Saugglocke, deren Durchmesser läßt auch feinen Kies nach gut halber Höhe wieder absinken. Bei Manado ist die Sache kniffliger, weil der recht leicht ist. Da hilft nur SFließgeschwindigkeit drosseln. Das könnte mit einem Eh*im-Absperrhahn passender Größe machbar sein - mußt irgendwie (2. Person) durch zu-/aufdrehen den richtigen Speed erwischen.
Geschrieben von: MonikaW am: 25.04.2011, 21:16:47
Hei, hab auch viel Mulm in einem Becken...
Jetzt hab ich an einer tiefen Stelle ein Loch in den Boden gesaugt...dort kann ich ihn bequem absaugen...
VG Monika