Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Bartalge? Pinselalge? Oder was Anderes? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3666)


Geschrieben von: Tom Toe am: 25.12.2010, 10:50:43
Ich lese oft von den beiden im Betreff genannten Algen, habe aber nie einen Anhaltspunkt zu dessen Unterscheidung gefunden. Hier zeige ich nun Algen, die immer bei uns wachsen. Kann man auf Anhieb erkennen, um was es sich dabei handelt?

Die Alge auf dem ersten Foto ist schon ziemlich alt. Die einzelnen "Äste" sind recht dick. Das Wachstum ist eher als langsam anzusehen.

Die beiden letzten Fotos zeigen die gleiche Alge, einmal mit und einmal ohne Blitzlich fotografiert.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: robat1 am: 25.12.2010, 16:37:38
HAllo Tom,

schöne Weihnachten noch.

Sollen alle 3 Bilder die selbe Alge sein ?

Bild 1: Sieht für mich wie eine (schöne, harmlose) Thorea aus, nur ist deine für mich zu dünn zu lang und der Pelz zu licht. Eine Verwandschaft schließe ich aber nicht aus, bzw. könnte es gut eine Hungerform der Thorea sein?
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=85&highlight=rotalge&

Bild 2: Halte ich am ehesten für eine Bartalge.
http://www.taloreal.de/Aquabuch/images/Algen/rotalge-bartalge.jpg

Bild 3: Da kam mir durch die angehafteten Teilchen fast der Gedanke an eine fleichfresende Alge/Pflanze ?
Könnte aber auch ein abgestorbene Bartalge sein?

Robert


Geschrieben von: Tom Toe am: 25.12.2010, 17:25:45
Hallo Robert,

die Alge auf dem ersten Bild ist schon älter und wächst kaum noch. Ich hänge davon nochmal ein Foto an.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Tom Toe am: 25.12.2010, 17:28:39
Zitat von robat1 :
Sollen alle 3 Bilder die selbe Alge sein ?
Zitat von Tom Toe :
Die beiden letzten Fotos zeigen die gleiche Alge, einmal mit und einmal ohne Blitzlicht fotografiert.


nick


Geschrieben von: robat1 am: 25.12.2010, 18:17:44
Hi Tom,

also auf dem neuen Bild sieht es fast am ehesten wie ein Moos und nicht wie eine Alge aus.
Womöglich auch abgestorbenes Moos. Aber ich kenne kein dunkelbraunes Boos, und wenn es noch wächst, wie du schreibst kann es ja auch kein abgestorbenes Sein seins.

Somit bleibe ich dabei.
Bild 1: eine Thorea-Verwandte Rotalge, wenn es kein abgestorbenes Moos ist wink2

Bild 2+3 ist für mich eine Compsopogon Rotalge die man eben Bartalge nennt.

Vregleich mal hier die Bilder
http://www.aquarium-stammtisch.de/Forum/showthread.php?p=154640

Robert


Geschrieben von: Tom Toe am: 25.12.2010, 19:52:36
Vielen Dank, Robert,

die Alge hinter dem Link paßt genau zu meinen hier gezeigten auf dem 2. und 3. Foto. Diese Algen haben wir schon immer drin, halten sich aber in Grenzen.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: eumel6 am: 12.03.2011, 21:58:07
Hallo,
sieht für mic eher Richtung Pinselalge aus.
Lebt die Alge noch und könnte mn davon eine Probe bekommen.

gruß jo


Geschrieben von: MonikaW am: 12.03.2011, 22:06:40
Hei Eumelchen, alter Algenschnorrer, wie gehts lv2
Was macht Deine Algendatenbank?
VG Monika


Geschrieben von: Tom Toe am: 13.03.2011, 07:34:41
Hallo Jo,

momentan sind die "ausgewachsenen" Exemplare dieser Algen weg. Ich habe die befallenen Gegenstände mit der Mikrowelle "behandelt" und abgebürstet. Die trotz dieser Behandlung verblieben Reste wurden Rostbraun und dann von den Garnelen und Blasenschnecken vertilgt.

Die Algen sehen wikrlich hochdekorativ aus, aber ich befürchte, wenn diese nicht alsbald entfernt werden, gibt es langfristig eine Plage.

In unserem größeren Aquarium wurden diese Algen übrigens von einer Rüsselbarbe gefressen.

Gruß,
Thomas