Autor / Nachricht
nach oben
#  28.12.2010, 20:45:31
Hallo Sebastian,

wenn die KH 14 ist, hast du ziemlich hartes Wasser. Demnach müsstest Du deine Pflanzenauswahl darauf abstimmen, oder dein Wasser aufbereiten, sprich enthärten. Und aus deiner Lichtorgie werde ich auch nicht schlau. traurig Was bezweckst Du damit.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  28.12.2010, 20:59:44
Hallo Engelbert,

also die mom Pflanzen im Becken sind mit dieser Wasserhärte zufrieden, jedenfalls nach allen möglichen Pflanzendatenbanken im Netz.
Was wäre die günstige Möglichkeit zu einer Enthärtung. Osmoseanlagen dgl. sind mir zu teuer. Und ganz ehrlich, meine vorherigen Beckeneinrichtungen mit Pflanzen funktionierten immer super, konnte fast wöchentlich nen schönen Eimer an Pflanzen entsorgen vor lauter Wachstum und eingegangen ist mir auch noch keine Pflanze, erst als ich Kies als Bodengrund ohne Nährboden einbrachte und bei wenigen Fischbesatz die Nitratdüngung absetzte, fingen die ganzen Schwierigkeiten an.

Ich hatte Becken mit Sand und teilweise Düngekugeln, lief Super, mit Kies aber viel feineren und Nährboden, lief Super. Allerdings hatte ich da anständige Schwärmen an Fischen und zusätzlich Skalare im Becken und musste kein NPK zudüngen nur volldünger.

In Bezug auf meine Beleuchtungsweise, das soll so ne Art Sonnenimitation sein. Sonne geht langsam auf, wird stärker, dann kommt net starke Bewölkung, also Dunkelheit(nur die Zimmerhelligkeit im Becken) Wolken ziehen vorbei, es wird wieder heller und heller bis zu Nacht. Hört sich natürlich übertrieben an, allerdings geben auch viele Leute sehr sehr viel Geld für eine elektr. Steuerung dafür aus, und versuche das halt für LOW COSTS zu bewerkstelligen. Ist das nachteilig?

lg Sebastian


nach oben
#  28.12.2010, 21:12:49
Zitat von Sebastian :
Hallo Engelbert,

also die mom Pflanzen im Becken sind mit dieser Wasserhärte zufrieden, jedenfalls nach allen möglichen Pflanzendatenbanken im Netz.
Was wäre die günstige Möglichkeit zu einer Enthärtung. Osmoseanlagen dgl. sind mir zu teuer. Und ganz ehrlich, meine vorherigen Beckeneinrichtungen mit Pflanzen funktionierten immer super, konnte fast wöchentlich nen schönen Eimer an Pflanzen entsorgen vor lauter Wachstum und eingegangen ist mir auch noch keine Pflanze, erst als ich Kies als Bodengrund ohne Nährboden einbrachte und bei wenigen Fischbesatz die Nitratdüngung absetzte, fingen die ganzen Schwierigkeiten an.
Ja dann ist der Punkt ja schon mal geklärt.



Zitat von Sebastian :
In Bezug auf meine Beleuchtungsweise, das soll so ne Art Sonnenimitation sein. Sonne geht langsam auf, wird stärker, dann kommt net starke Bewölkung, also Dunkelheit(nur die Zimmerhelligkeit im Becken) Wolken ziehen vorbei, es wird wieder heller und heller bis zu Nacht. Hört sich natürlich übertrieben an, allerdings geben auch viele Leute sehr sehr viel Geld für eine elektr. Steuerung dafür aus, und versuche das halt für LOW COSTS zu bewerkstelligen. Ist das nachteilig?
Nein ist natürlich nicht schädlich den Verlauf der Sonne zu simulieren. Hatte ich aus deiner Beschreibung nicht herrausgelesen.



Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.12.2010, 21:14:21
Hallo, Regenwasser ist das günstigste... Im Moment 2T Leitung: 1Teil Regen
Nehm ich auch...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  28.12.2010, 21:32:28
Hi Monika,

ich hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir wurde aber in anderen Foren davon abgeraten, wegen evtl, schädlichen stoffen darin. Stimmt das nicht, wäre das bedenkenlos?

Was machst du im Winter, bzw. wenn es nicht regnet. mom schneit es ja höchstens bei uns.
Wie kann man ne regentonne realisieren, wenn man in Miete wohnt und nicht an eine Regenrinne anschließen kann, bei mir wäre allgemein das Problem größere Mengen Regenwasser zu bekommen, oder ginge das auch mit kleinen Mengen?

In Bezug auf Bodengrund im Manado-Threat. Ich möchte auf jedenfall keinen Bodengrund der die Nährstoffe klaut, sonst muss ich ja mehr Düngen.

lg Sebastian


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.12.2010, 21:40:15
Hm...irgendwie muß man schon anzapfen...sonst geht es nicht mit dem Regenwasser.
Bis jetzt hab ich die Regentonnen noch nicht abgeklemmt...
Ich hacke 2x am Tag das Eis auf und gut ist es...
Normal mach ich im Januar die Fässer leer, wenn wir in Skiurlaub fahren...diesjahr fahr ich aber nicht...mal sehen...

Wegen den Schadstoffen kommt halt drauf an, wo Du wohnst und welches Dach Du hast...
Bei uns auf dem Land ist es kein Problem...
Mach ich jetzt fast 18 Jahre und meine Fische werden Steinalt...den Schnecken, Garnelen und Pflanzen gehts gut...
VG Monika

Das der Manado Nährstoffe frisst glaub ich erst, wenn ich es selber sehe...



Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  28.12.2010, 21:45:38
hi,

das mit dem Anzapfen ist mir aber nicht möglich, ich könnte nur probieren, dass ich mehrere Eimer aufstelle und sammle. Würde geschmolzener Schnee auch gehen. Ich wohne nicht direkt in der Stadt, ein Dorf neben dran.

Mich würd das schon sehr reizen mit dem Regenwasser. Was kann ich da tun. kann man nicht immer wieder nur z. B. 10 liter ins becken geben, und bekommt das wasser so mit der Zeit weicher? RATLOS BIN traurig

lg Sebastian


nach oben
#  28.12.2010, 22:04:16
Hi Sebastian,

bei deiner kh14 wirst du um eine Osmoseanlage nicht drum rum kommen,
oder du pflegst Pflanzen die diese werte mögen.

Zitat:
Das der Manado Nährstoffe frisst glaub ich erst, wenn ich es selber sehe...


der frisst jetzt nicht ewig die Nährstoffe,und man muss halt schon am anfang
etwas Messen und die Düngung anpassen.
Aber auch deswegen soll man ja auch einen Nährboden mit benutzen. wink2

Aber ist der Manado mal gesätigt gibt er es wieder ab,so wie bei mir gerade.

Aber wie sieht es bei deinem Händler aus Sebastian,verkauft der nicht auch Osmosewasser,bei uns gibt es mehrere Händler wo Osmosewasser verkaufen.
Wäre vieleicht auch eine möglichkeit. wink2

gruss Torsten


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.12.2010, 22:16:23
Also bis Du einen Eimer voll Regenwasser hast, darf es aber schon ganzschön Regnen...
Das hat so wohl keinen Sinn...

Ja Torsten, das glaub ich auch...
Und ich hab ja auch den Nährboden drunter...Ich versuchs wie immer und wenn es nicht reicht, kann ich immernoch die ganze Dosierung nehmen, statt die halbe...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  29.12.2010, 11:59:33
Hallo Sebastian

mach mal ein Spaziergang in die Natur und nimm Teststäbchen mit, vielleicht findest Du einen Bach wo Du relativ nah mit dem Auto rankommst und der annähernd die WW hat welche Du brauchst. Dann kannst Du mit BW Kanistern (20 L) dort Wasser holen und für Dein Aquarium gebrauchen. Für die Ersteinrichtung eine Plackerei, später nur noch 1 oder 2 Kanister für die WW.

Gruß
Andreas


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 366335
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 224761
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 213788
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 102146
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 181896
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2929 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder