Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Perlkraut Rückschnitt + "kahle Stellen" (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3674)


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 27.12.2010, 21:12:28
Hallo,
da mein HCC teils zu nem 6cm hohen Haufen angewachsen ist, hab ich da jetzt mal mutig bis zum Grund reingesäbelt und nun ist es so, das ein paar der ganz unten liegenden Bereiche nicht mehr wirklich fit aussehen, da teils halt gar kein Licht mehr bis an die unteren Triebe ankam. Ist natürlich nicht so toll jetzt und hab wohl etwas zu lang mit dem Rückschnitt gewartet mislay ... aber nun gut, läßt sich ja nicht mehr ändern. Nur, wie mach ich jetzt das beste aus der Situation?
Was geschieht mit so kahlen Stellen?
Einfach stehen lassen und treibt sowas (jetzt wos wieder Licht kriegt) wieder neu aus oder sämtliche kahlen Stellen entfernen?

grüße Olaf


Geschrieben von: Beowulf am: 27.12.2010, 21:47:55
Hallo,

bei mir hat es nach einer Zeit wieder ausgetreiben, hab da auch mal geschludert und zu lange gewartet.

Ist allerdings ratsam, ein paar Schnipsel wieder neu zu stecken, so hab ich es jendefalls gemacht.


Geschrieben von: MonikaW am: 27.12.2010, 22:45:39
Hei, bei mir haben sich die übrigen kahlen Stellen aufgelöst, als ich mal brutal zurückgeschnitten hatte...
Die Spitzen, die ich gesteckt habe, sind alle weitergewachsen, als ob nix wäre...
Ich werd jetzt immer rausrupfen und die Spitzen neu stecken...
VG Monika


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 28.12.2010, 17:24:57
Hallo,
danke euch, hab das jetzt auch so gemacht und paar Schnipsel zwischengesteckt.
Die kahle Stelle fällt wenn man von vorne guckt jetzt auch nicht mehr so direkt auf. Nachdem Rückschnitt sieht man auch wieder das da mal Pflanzen und sogar en Stein hinter dem ganzen war lol2
,beim nächsten Mal werd ich nicht so lang wieder warten - denn wie man am Bild sieht, scheint das Perlkraut das ja nicht so zu mögen.
grüße olaf


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 30.12.2010, 14:32:56
hi
Kurzes Update: Dem Perlkraut gehts nach nur 2Tagen wieder gut, fast sämtliche gelbe Blätter sind wie von Zauberhand wieder hübsch grün geworden. Hab mit sowas überhaupt nicht gerechnet (zumindest nicht in der kurzen Zeit glotz die Regenerationsfähigkeit der kleinen Pflanze ist ja unglaublich schnell)

Also so komisch aussehenden Bereiche nach Rückschnitt stellen anscheinend kein ernstes Problem dar, es sind da viele winzige kleine neue Blätterchen am kommen.
grüße olaf


Geschrieben von: Shark am: 30.12.2010, 14:58:19
hi Olaf,

Respekt das es so schnell geht.

Also ich hatte das gleiche mal in mein Becken das ich so lange gewartet habe mit den rückschnitt und hatte das gleiche das die dann gelb waren.

Auch ich hatte die zum Teil einfach wieder neu gesteckt, dass dumme bei mir war nur das sich nix getan hatte. Sind immer wieder aus den Boden raus und sind dann im Wasser rumgetrieben. Kann vll an den doch etwas groben Boden gelegen haben den ich zu der Zeit hatte, bin gespannt wie es jetzt bei den neuen Kies is.

LG Martin


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 30.12.2010, 15:35:02
Hallo martin,
als ich die gelben Blätter nachdem Rückscnitt gesehen hatte war ich mir anfangs nicht 100% sicher ob es wirklich nur an Lichtmangel oder vielleicht auch an einer Unterversorgung liegen könnte, das die Pflanze ev. primär wenn sie sehr hoch ist womöglich ihre oberen Triebe bevrozugt nur noch mit Nährstoffen versorgt? confused2
Ich hatte daher vorgestern die PO4 Stoßdüngung einfach mal vorgezogen und zusammen mit der Microdüngung etwas höher als sonst angesetzt, weil ich mir dachte sieht ja eh nicht so prickelnd aus und zu verlieren haste da eh nix. ao3 Ob das Perlkraut darauf jetzt letzlich so angesprungen ist oder ob es sich vielleicht auch ohne die kurzzeitige Düngeerhöhung genauso gut/schnell erholt hätte, kann ich abschließend natürlich nicht sagen.

Was aber ersichtich ist das der ganze Teppich ca. 2Stunden nach Lichteinschalten nonstop am assimlieren ist - als das Perlkraut so ellenhoch war ist das so extrem nie der Fall gewesen. Ich denke mittlerweile das ein Rückschnitt solchen Pflanzen generell wohl gut tut, so das sie nicht "vergreisen" oder wie man das auch immer nennt.
grüße Olaf